Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” ist da!
Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende.
Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet:
- Sowohl Desktop- als auch Server-Version erhalten 5 Jahr Langzeitunterstützung. Bis April 2017 werden die Entwickler das Betriebssystem mit Aktualisierungen und Sicherheits-Updates versorgen.
- HUD (Head Up Display) soll dem Anwender helfen, die Applikationsmenüs via Tastatur zu steuern.
- Rhythmbox mit Zugriff auf Ubuntu Music Store
- Unity 5.10 ist sehr schnell
- Der Client für Ubuntu One wurde komplett überarbeitet.
- Ubuntu Server wurde von HP geadelt und ist für die ProLiant-Server (Gen 8) zertifiziert worden.
- Kernel 3.2 bekommt dank eines Debian-Entwicklers auch Langzeitunterstützung (das hat nun weniger mit Ubuntu zu tun. Ich finde es aber erwähnenswert, weil Precise Kernel 3.2 einsetzt)
Laut offizieller Ankündigung gibt es insgesamt 54 Produkt-Abbilder und zwei für die Cloud. Die Distribution wurde in beeindruckende 41 Sprachen übersetzt und das Archiv zu 12.04 beinhaltet 39.226 Binärpakete. Diese wiederum wurden aus 19.179 Quell-Paketen erstellt.
Für ARM-Anwender gibt es eine Version, die 18 Monate lang unterstützt wird. Sie ist verfügbar für die Architektur ARM Hard Float (HF).
Wie immer gibt es natürlich auch aktuelle Ausgaben der Abkömmlinge Kubuntu 12.04 (LTS), Edubuntu 12.04 (LTS), Xubuntu 12.04 (LTS), Mythbuntu 12.04, Lubuntu 12.04 und Ubuntu Studio 12.04. Weitere Informationen gibt es in der jeweiligen Ankündigung.
- Kubuntu: http://kubuntu.org/news/12.04-release
- Xubuntu: http://xubuntu.org/news/12-04-release
- Edubuntu: http://edubuntu.org/news/12.04-release
- Mythbuntu: http://mythbuntu.org/12.04/release
- Lubuntu: https://wiki.ubuntu.com/Lubuntu/Announcement/12.04
- Ubuntu Studio: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuStudio/12.04release_notes
Kubuntu 12.04 ist die letzte Version, die offiziell von Canonical unterstützt wird. Das bedeutet aber nicht die Ende dieser KDE-Ausgabe. Ganz im Gegenteil. Es hat nur wenige Tage gedauert und Kubuntu hatte einen neuen Sponsor gefunden.
Du kannst Ubuntu 12.04 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Anwender von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” werden automatisch über die neue Version informiert und das Betriebssystem bietet eine Upgrade-Möglichkeit im Update-Manager an. Die Versionshinweise und so weiter lassen sich gerade nicht aufrufen. Es kommt des Öfteren ein Internal Server Error (500) vom Webserver zurück. Die Ubuntu-Server scheinen im Moment etwas überlastet zu sein 🙂 … wundert mich ehrlich gesagt nicht … der Ansturm auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” dürfte irre groß sein.
Vor einigen Tagen gab Marc Shuttleworth auch den Terminplan für Ubuntu 12.10 und dessen Codenamen an: Quantal Quetzal. Marc Shuttleworth ist mit dem Braun gar nicht mehr glücklich und hat sichtbare Veränderungen in Ubuntu 12.10 angekündigt: Neue Symbole, neue Typographie, bunter und heller und eine Überwarbeitung des Themes. Lassen wir uns überraschen.
blöde frage...hab die beta2 schon ne weile drauf und läuft super. Gibt's dafür ne aktualisierung oder kann ich die lassen? sry für die frage aber ich kenn mich mit ubuntu noch nicht so aus.
sollte sich mit den üblichen Updates automatisch aktualisieren ...
Bitte Release-Meldungen von Ubuntu und Firefox usw. nicht mehr an den Planeten schicken. Das kommt immer in 12-facher Ausführung, weil jeder Blogger meint, es nochmal wiederholen zu müssen. Und keiner hat wirklich was neues mitzuteilen.
Außerdem gibt es noch die recht offizielle Meldung von Ikhaya, die durchaus ausreicht.
Das verstehe ich nun nicht ganz. Erstens ist es der erste Beitrag zum Release - zweitens darf doch ein Blogger noch ein Release posten?? Z.B. wenn er etwas speziell hervorheben möchte? Oder seine Meinung dazu äussern will? 12-fach ist natürlich massiv übertrieben... - es hält sich nun wirklich in Grenzen.
Was mich eher nervt ist die dauernde Motzerei von den UU-Lesern. Die Blogger, die im Planeten sind, leisten einen massiven Beitrag an der Verbreitung von Ubuntu, am Interesse der Community und am Verständnis. Ein Dankeschön sieht man sehr selten - man beschwert sich lieber.
Zudem: Ich lese nur die Artikel des Planeten - diejenigen von Ikhaya nicht. Ich bin deswegen froh um die Meldungen.
Es war nicht abzusehen, dass es bei dem einen Beitrag bleibt. Und ich habe das nur deshalb gesagt, weil es einfach anstrengend ist jede wiederholte Release-Meldung nach Informationen zu durchkämmen, die *vielleicht* neu sind. Das ist einfach die Mühe nicht wert und deshalb bitte ich die Blogger darum, sich etwas zu disziplinieren. Über die Hälfte der Beiträge im Planeten sind Release-Meldungen, ist das denn wirklich nötig? Ich finde nicht, und besonders viel wissenswertes kommt auch nicht bei rum.
Übrigens bedanke ich mich durchaus sehr oft bei Bloggern, wenn mir ein Beitrag gefallen hat oder mir geholfen hat. Allerdings passiert das im Planeten immer weniger. Bezeichnend?
Weiterhin solltest du auch Ikhaya abonnieren. Dort kommen öfter mal nette Sachen. Nicht zu vergessen der Wochenrückblick, der ziemlich viele Dinge auch außerhalb des Planeten zusammenbündelt und eben auch nochmal wichtige Release-Meldungen.
Ich finde Ikhaya auch gut.
Huhu!
Jürgen, bitte nach wie vor einfach weiter schreiben und auch auf dem Planeten veröffentlichen.
Kleiner Hinweis: Unity ist in Version 5.10 (nicht 5.8) in Precise.
Liebe Grüße, Flo
Ooops, danke für den Hinweis ... ist ausgebessert.
Btw., über diesen nebulösen neuen Kubuntu-Sponsor (den Du ja mit Link zu Deinem diesbzgl. Artikel erneut ehrst) gibt's nach wie vor keine neuen Erkenntnisse, ernstzunehmende, versteht sich. Oder? 😉
Sollte ich über den was in Erfahrung gebracht haben, wäre das 5 Minuten später hier im Blog ... 🙂
Ist nur eine rhetorische Frage gewesen. 😉
> _Rhythmbox_ mit Zugriff auf Ubuntu Music Store
> Vor einigen _Tagen_
Die gute Fee. xD
Alles ausgebessert ... Finger manchmal schneller als Gehirn 🙂
Wie kann man hier eigentlich Links einbetten?
Mit a href ... geht das nicht?
Ich kenne zwei Methoden um Links einzubetten, "a href" und [url=].
Ich war mir nicht sicher welche davon hier verwendet wird.
Es wär schön wenn beim Kommentarfeld steht was mit welcher Syntax geht.
Und ein Vorschau-Knopf für Kommentare wäre auch nicht schlecht. 🙂
Wenn ich wieder mehr Zeit hab, denke ich hoffentlich daran einige Änderungen einzupflegen. Aber im Moment ziemlich am rotieren, alles am Laufen zu halten 🙂