[Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo)]
GPX-Dateien kombinieren – das ist ziemlich einfach

Den Jahreswechsel habe ich etwas anders verbracht. Ich war ein paar Tage in der Sinai-Wüste wandern – in der Nähe des Katharinenklosters. Ich hatte natürlich meine Garmin Venu dabei, womit ich die Wanderungen aufgezeichnet habe. Mir ist es allerdings zweimal passiert, aus Versehen den falschen Knopf zu berühren und hatte damit die Wanderung vorzeitig beendet. Natürlich konnte ich gleich wieder starten, aber das Resultat waren zwei verschiedene Aktivitäten. Lädst Du die Daten als GPX allerdings aus Garmin Connect herunter, kannst […]

weiterlesen »

 

 

Surfshark - herausragende Preis-Leistung
NordVPN - günstig und ideal für Anfänger
Tipps & Tools
Welche VPNs unterstützen IPv6 unter Linux?

 

Du willst IPv6-Lecks unter Linux verhindern und fragst Dich, welches VPN IPv6 unter Linux unterstützt. Hier ein paar Informationen dazu.

Darum solltest Du vor Deiner Reise ins Ausland ein VPN abonnieren!

 

Reist Du ins Ausland, solltest Du wissen, ob das Internet zensiert ist. Ein VPN hilft – auch beim Umgehen von Geoblocking.

Bundesliga kostenlos anschauen – Sehr günstig mit VPN!

 

Du willst alle Spiele der Bundesliga live sowie als Wiederholungen schauen und das möglichst günstig – fast kostenlos? So funktioniert das!

VPN Raspberry Pi – was muss ich beachten? Was ist das beste?

 

Sicherlich willst Du Deinen Raspberry Pi optimal schützen und fragst Dich vielleicht: VPN Raspberry Pi – was ist das beste?. Die Frage lässt sich relativ einfach beantworten und ist trotzdem irgendwie komplex.

Die besten Passwort Manager – Im deutschen Test

 

Was ist einfach und gleichzeitig kompliziert? Die Suche nach dem besten Passwortmanager. Je mehr Ansprüche Du hast, desto komplexer wird es.

Die besten VPN – Alle VPN-Anbieter im deutschen Test

 

Was sind die besten VPNs 2021? Darüber lässt sich tatsächlich streiten. Hier eine Auswahl zu den Top-VPNs und was sie Dir bieten können.

MotoGP Live-Stream kostenlos anschauen

 

Willst Du den MotoGP 2021 aus dem Ausland und von überall auf Servus TV oder SRF schauen, brauchst Du ein VPN. Hier unsere Favoriten!

RTL Live Stream kostenlos und legal

 

Kostenloses Streaming von RTL in Deutschland ist nicht möglich. Mit einem coolen Trick bekommst Du den RTL Live Stream kostenlos.

Formel 1 kostenlos im Live Stream anschauen

 

Du willst die aktuelle Saison der Formel 1 im Free-TV in Deutschland schauen? Es funktioniert, aber nur mit einem guten VPN.

Automatische Updates bei Raspberry Pi OS – unattended-upgrades

 

Betreibst Du mehrere Raspberry Pis, kann es mühsam sein, sie auf dem aktuellen Stand zu halten. Automatische Updates / Upgrades helfen hier.

[Comments Off on Wie weit komme ich mit Bitcoin als Zahlungsmittel? Ein Test … | Autor: Jürgen (jdo)]
Wie weit komme ich mit Bitcoin als Zahlungsmittel? Ein Test …

Am 31.10.2008 hat Satoshi Nakamoto das Bitcoin-Whitepaper veröffentlicht. Bis heute wird spekuliert, wer hinter dem Pseudonym steckt und ob die Person überhaupt noch am Leben ist. In Zeiten hoher Inflation und Krisen, schauen Menschen auch immer, wie sie ihr sauer verdientes Geld schützen können. Deswegen werden neben Aktien und Edelmetalle wie Gold auch immer wieder Bitcoin genannt. Zugegeben, Bitcoin ist sehr viel volatiler, bietet aber dennoch eine Chance. Aber darum geht es mir in diesem Beitrag nicht. Ich wollte testen, […]

weiterlesen »
[Comments Off on Spotify aufnehmen / von Soundkarte mitschneiden unter Linux | Autor: Jürgen (jdo)]
Spotify aufnehmen / von Soundkarte mitschneiden unter Linux

Nach § 53 Urheberrechtsgesetz darf ich eine Privatkopie von urheberrechtlichen Werken anfertigen, solange ich keinen wirksamen Kopierschutz umgehe oder die Musik nicht aus einer offensichtlich illegalen Quelle stammen. Das ist doch ein guter Einstieg zum Thema: Wie kann ich Spotify aufnehmen? Wie kann ich von meiner Soundkarte aufnehmen? Das sind zwei Fragen, die in meinem Fall auf das Gleiche herauskommen. Nutze ich Spotify auf meinem Computer, kann ich mitschneiden, was über meine Soundkarte läuft. Damit habe ich meines Erachtens keinen Kopierschutz […]

weiterlesen »
[Comments Off on Rechtschreibprüfung: LibreOffice mit API von LanguageTool im Test | Autor: Jürgen (jdo)]
Rechtschreibprüfung: LibreOffice mit API von LanguageTool im Test

Seit LibreOffice 7.4 ist es möglich, die Rechtschreibprüfung LanguageTool direkt zu integrieren. Du kannst also das API der Rechtschreib- und Grammatikprüfung direkt in LibreOffice konfigurieren und auch nutzen. Bisher gab es lediglich eine Erweiterung, die allerdings weiterhin zur Verfügung steht. Aktiv beworben auf der Website wird aber nicht mehr die Erweiterung, sondern der Zugriff via API. Nun müssen wir einige Dinge klären: Willst Du das API einsetzen, benötigst Du eine aktive Internetverbindung. Du solltest außerdem wissen, dass bei dieser Methode […]

weiterlesen »
[Comments Off on Tuxedo OS 1 mit einer ISO-Datei – kurzer Test mit vielen Bildern | Autor: Jürgen (jdo)]
Tuxedo OS 1 mit einer ISO-Datei – kurzer Test mit vielen Bildern

Bisher konntest Du Tuxedo OS nur über die hauseigene Entwicklung WebFAI (Full Automated Installation) installieren. Das hat zwar gut funktioniert, aber damit wurde bei einer Installation die komplette Festplatte gelöscht. Ich wollte eigentlich schon auf das neue Tuxedo OS umsteigen, das auf Ubuntu 22.04 LTS und KDE Plasma basiert. Allerdings hätte mir das meine Hauptinstallation – Linux Mint – gebügelt und deswegen ist mein Dual-Boot bisher Linux Mint und Tuxedo OS, das auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Ab sofort gibt […]

weiterlesen »
[Comments Off on Gefälschte USB-Sticks auf Amazon – Problem: Datenverlust! | Autor: Jürgen (jdo)]
Gefälschte USB-Sticks auf Amazon – Problem: Datenverlust!

Eigentlich kann man sich denken: Klingt es zu gut, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Gefälschte USB-Sticks auf Amazon sind wohl ein Problem. Zumal es das Angebot mehrmals gibt und Rezensionen mit Beweisbildern nicht dazu führen, dass die Angebote vom Markt genommen werden. Das größte Problem bei den gefälschten USB-Sticks ist, dass sie die beworbene Kapazität nicht haben und das zu Datenverlust führt. Also angeblich hat dieser USB-Stick 1 TByte Speicherplatz und ist USB 3.0 – für […]

weiterlesen »
[Comments Off on IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt | Autor: Jürgen (jdo)]
IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt

Du willst Deine echte IP-Adresse verbergen? Das muss übrigens keinen dubiosen Hintergrund haben. Es gibt viele Gründe, warum Du Deine IP-Adresse verstecken möchtest. Ein Grund könnte sein, dass Du Deinen echten Standort verbergen willst, um Geoblocking zu umgehen. Am einfachsten verschleierst Du Deine IP-Adresse mit einem guten VPN, etwa NordVPN*. Ein weiterer Grund sind Sicherheitsaspekte. Ist Deine reale IP-Adresse nicht bekannt, bist Du weniger anfällig für Cyber-Angriffe. Versteckst Du Deine IP-Adresse, kannst Du damit auch anonym im Internet surfen. Wie […]

weiterlesen »
[Comments Off on Remote auf Raspberry Pi zugreifen – durch Firewall / SSH Reverse Tunnel | Autor: Jürgen (jdo)]
Remote auf Raspberry Pi zugreifen – durch Firewall / SSH Reverse Tunnel

Um von remote auf einen Raspberry Pi zuzugreifen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ziemlich einfach ist die Geschichte, wenn Du dynamisches DNS konfigurierst und dann einfach via SSH remote auf den Raspberry Pi zugreifst. Das funktioniert aber nur, wenn Du Zugriff auf den Router hast und Port 22 (Standard für SSH) weiterleitest. Kannst Du keine Weiterleitung konfigurieren oder die Firewall erlaubt keinen Zugriff von außen, kannst Du einen sogenannten Reverse Tunnel aufbauen und dann auf den Raspberry Pi zugreifen. Mein Szenario […]

weiterlesen »
[Comments Off on Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client) | Autor: Jürgen (jdo)]
Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client)

Ich hatte vor relativ langer Zeit bei Surfshark angefragt, ob ein neuer Client für Linux in Entwicklung ist und bekam als Antwort, dass das Unternehmen 2021 einen veröffentlichen will. Etwas verspätet hat das Unternehmen sein Versprechen aber gehalten und ab sofort gibt es ein Linux-GUI für Surfshark VPN. Damit ist Surfshark einer der wenigen Provider, der einen grafischen Client für Linux anbietet. Allerdings gibt es Einschränkungen. GUI ist derzeit nur für Ubuntu verfügbar Das Linux-GUI von Surfshark VPN können derzeit […]

weiterlesen »
[Comments Off on Ubuntu MATE 22.04 Jammy Jellyfish – besser als die GNOME-Version | Autor: Jürgen (jdo)]
Ubuntu MATE 22.04 Jammy Jellyfish – besser als die GNOME-Version

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]

weiterlesen »
[Comments Off on Bitcoin mit PayPal kaufen + andere Cryptos – so funktioniert es! | Autor: Jürgen (jdo)]
Bitcoin mit PayPal kaufen + andere Cryptos – so funktioniert es!

Noch vor kurzer Zeit haben Banken und PayPal Bitcoin und Kryptowährungen mit aller Macht schlechtgeredet. In der Zwischenzeit bietet PayPal in den USA sogar den Kauf von Bitcoin an. Das soll auch in Europa bald möglich sein. Allerdings kannst Du bei PayPal keine echten Bitcoin kaufen, sondern nur den Gegenwert. Was PayPal davon hat? Das Gleiche wie bei allen anderen Währungen – sie verdienen fürstlich an schlechten Umtauschraten. Deswegen ist die Frage: Wie kann man mit PayPal Bitcoin und andere […]

weiterlesen »
[Comments Off on Raspberry Pi + Problem mit Ubuntu 21.10 – HDMI-Adapter schuld (teilweise) | Autor: Jürgen (jdo)]
Raspberry Pi + Problem mit Ubuntu 21.10 – HDMI-Adapter schuld (teilweise)

Vor circa einer Woche wollte ich Ubuntu 21.10 Impish Indri auf meinem Raspberry Pi 400 installieren und hatte massive Probleme. Es kamen mehrere microSD-Karten zum Einsatz, verschiedene Bildschirme und selbst auf dem Raspberry Pi 4 hatte ich das gleiche Problem. Die Linux-Distribution hat sich auf einem Pi 3+ starten lassen. Dort ist es aber ziemlich langsam. Die Server-Version ist hingegen problemlos gestartet. Den HDMI-Adapter habe ich ausgeschlossen, weil damit sowohl Ubuntu 21.04, Raspberry Pi OS und auch die Server-Version funktionieren. […]

weiterlesen »
[Comments Off on Ubuntu 21.10 Impish Indri auf Raspberry Pi installieren – große Probleme | Autor: Jürgen (jdo)]
Ubuntu 21.10 Impish Indri auf Raspberry Pi installieren – große Probleme

Ubuntu 21.10 Impish Indri wurde veröffentlicht, wie die meisten in der Szene sicherlich mitbekommen haben. Impish Indri ist eine Nicht-LTS-Version, die 9 Monate Unterstützung bietet. Du kannst es trotzdem installieren oder darauf aktualisieren, weil es einen Upgrade-Pfad auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish geben wird. Konservative Anwenderinnen und Anwender bleiben aber sicherlich lieber bei Ubuntu 20.04 LTS. Entscheide es selbst, aber halte Dich im Zweifel an die alte IT-Weisheit Spruch: Never change a running system. Auf jeden Fall bringt Ubuntu […]

weiterlesen »