Artikel mit Tag: Raspberry Pi



Der Raspberry Pi 5 ist veröffentlicht und dem gemeinen Pi-Fan wie mir drängt sich die Frage auf: wird es einen Raspberry Pi 500 geben? Also eine aktualisierte Version des Raspberry Pi 400. Anscheinen hat sich Christopher Barnatt von Explaining Computers die gleiche Frage gestellt und er wollte einfach nicht warten. Er hat sich selbst einen Raspberry Pi 500 gebastelt. Christophers Pi 500 enthält einen Raspberry Pi 5, der mit dem offiziellen aktiven Kühler bestückt ist. Er befindet sich in einem […]



Pineberry hat zwei neue Add-ons für den Raspberry Pi 5 veröffentlicht. Das sind HatDrive Top und Bottom. Die Erweiterungen spendieren dem Raspberry Pi 5 NVMe-Technologie. Das HatDrive Top wurde für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Es bietet Unterstützung für NVMe M-Key-Laufwerke in den Größen 2230 und 2242. Das Gerät ist so groß wie übliche HATs. Spezifikationen Das HatDrive Bottom ist eine Erweiterung für Top. Damit kann das Setup größere M.2-Formate (inklusive 2280) aufnehmen. Damit kannst Du das Gerät mit sehr […]



Die Raspberry Pi Foundation hat früher in diesem Jahr den Code Editor zur Verfügung gestellt. Das ist kostenloses Online-Tool, womit Kinder ab 9 Jahren textbasiertes Programmieren einfach lernen können. Der Code Editor wurde nun verbessert und er unterstützt ab sofort Website-Projekte mit HTML/CSS. Zudem lässt er sich besser auf Mobilgeräten und Tablets benutzen. Dafür gibt es eine klarere und einfachere Navigation für Geräte mit kleinen Bildschirmen. Zudem wurden die Tabs für Menü, Code und Ausgabe/Vorschau getrennt. Code Editor kurz erklärt […]
Der XPI-3566-ZERO von Geniatech hat einen ziemlich ähnlichen Formfaktor wie der Raspberry Pi Zero 2W. Das Gerät beinhaltet einen Rockchip sowie Dual-Band Wi-Fi (2.4 und 5 GHz) und Bluetooth 5.0. Zudem gibt es zwei USB-C-Anschlüsse und Kameraunterstützung. Der Name verrät bereits in gewisser Weise, was für eine Hardware der Winzling nutzt. Es ist ein RK3566 – Quad-Core ARM Cortex-A55 CPU (bis zu 1,8GHz) und eine ARM G52 2EE GPU. In der Standardausstattung enthält der XPI-3566-ZERO 512 MByte RAM (LPDDR4). Du […]



Vor nicht allzu langer Zeit wurde der neue Raspberry Pi 5 vorgestellt. Nun wurde auch der offizielle Raspberry Pi Beginner’s Guide aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. In der fünften Auflage findest Du Wissenswertes zum Raspberry Pi 5, den Raspberry Pi Zero 2 W und die neueste Version von Raspberry Pi OS (Bookworm). Es gibt sogar ein Bonuskapitel für Raspberry Pi Pico und Pico W. Die neueste Ausgabe hat auch einen neuen Look bekommen. Das Design wurde geändert, es […]



Mir gefällt Raspberry Pi OS wirklich gut, insbesondere die neue, auf Debian Bookworm basierende Version. Eine Sache stört mich dabei allerdings. Es gibt keine simple Methode, das Home-Verzeichnis zu verschlüsseln. Jeder, der Deine microSD-Karte nehmen kann, hat damit Zugriff auf die Daten, die Du auf dem Raspberry Pi speicherst. Du kannst Raspberry Pi OS verschlüsseln und das ist gar nicht so schwer. Mein Favorit wäre Cryptomator, aber dessen GUI läuft nicht auf dem Pi. VeraCrypt wäre eine tolle Option, aber […]



Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]



Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi Imager womit Du Raspberry Pi OS einfach auf einer microSD-Karte installieren kannst. Die sichtbarste und größte Neuerung bei Raspberry Pi Imager 1.8.1 ist, dass Du ab sofort das Gerät wählen kannst. Wählst Du ein Gerät aus, auch der Raspberry Pi 5 wird bereits unterstützt, bietet Dir das Tool alle möglichen Optionen an, die Du installieren kannst. Vorteilhaft ist das etwa, wenn Du einen älteren Pi hast, auf dem keine 64-Bit-Varianten von Raspberry […]



Wie Du sicher bereits weißt, wird das kostenlose PDF des Raspberry-Pi-Magazins MagPi nicht mehr gleichzeitig mit der gedruckten Version veröffentlicht. Möchtest Du das Magazin kostenlos lesen, musst Du drei Wochen warten. Die Wartezeit für MagPi 134 ist nun vorüber und ab sofort kannst Du das PDF dazu herunterladen. Im MagPi 134 dreht sich natürlich alles um den Raspberry Pi 5. Der neueste Winzling ist bis zu dreimal so schnell wie der Pi 4 und sollte sich damit als Desktop eignen. […]



Vor wenigen Tagen wurde Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht, das auf Debian 12 basiert. Eine wichtige Neuerung ist der Umstieg auf Wayland via Wayfire. Auf den ersten Blick hat sich wenig geändert, aber unter der Haube wurde ordentlich geschraubt. Ich habe mir das neue Betriebssystem auf meinem Raspberry Pi 400 angesehen und wollte wissen, ob es wirklich performanter als die Vorgängerversion ist. Optisch musst Du Dich nicht stark umgewöhnen. Es ist weiterhin ganz klar Raspberry Pi OS. Oberflächlich fallen Nuancen […]