Artikel mit Tag: Nextcloud

Mein Leben krempelt sich gerade sehr um und deswegen ist es hier etwas still. Manchmal gibt es eben Situationen, in denen muss man sich neu ordnen und organisieren. Aus diesem Grund und weil ich vor nicht allzu langer Zeit * Minimalism gesehen habe, bin ich im Moment dabei, auszumisten. Es ist echt erstaunlich, was man so im Laufe der Jahre nur an Kabel, Gadgets und IT-Zeugs sammelt. Ich wollte noch anmerken, dass mir die Protagonisten in Minimalism etwas zu extrem sind. […]

Ab sofort gibt es Collabora Online 4.0.8. Das sieht nicht nach einem sehr großen Versionssprung aus, aber einige interessante Neuerungen gibt es schon. Sehr prominent ist natürlich, dass ab sofort Pakete für Debian 10 Buster zur Verfügung stehen. Weitere Neuerungen in Collabora Online 4.0.8 Neben den Paketen für Debian Buster lassen sich die Folien via Drag & Drop ändern. Das brauche ich nun ehrlich gesagt nicht, aber es ist eine Neuerung. Darüber hinaus berichten die Entwickler, dass Scrolling oder Blättern […]

In einem früheren Beitrag habe ich schon über die sichtbaren Neuerungen der Nextcloud 17 gesprochen oder zumindest solche, die mir aufgefallen sind. Ohne die offizielle Ankündigung ist es aber nicht so einfach, die Neuerungen unter der Haube zu finden. Neuerungen in Nextcloud 17 Ein Highlight ist mit Sicherheit Remote Wipe. Die Enwickler erklären in einem Video (Englisch), wie das funktioniert. Im Prinzip ist es ganz einfach. Jedes Gerät bekommt eine Sitzung zugewiesen. In Deinen Einstellungen unter Sicherheit findest Du Geräte […]

Ich bin ab Donnerstag 11 Tage beim Wandern. Allerdings hat mich vorher die Neugierde nicht losgelassen und ich musste die Beta-Version von Nextcloud 17 installieren. Zeit für einen tief greifenden Blick war nicht, aber ein paar Änderungen sind mir schon aufgefallen. Die Entwickler bitten in der Ankündigung zur Beta 2 von Nextcloud 17 zwar um Bug-Reports, halten sich in Sachen Neuerungen aber vornehm zurück. Es gibt einen Link zum Changelog, aber das ist wenig übersichtlich. Dann sehe ich halt selbst […]

Die neuste Ausgabe des MagPi ist da und darauf freue ich mich jeden Monat. Im MagPi 85 gibt es einen Artikel, wie gut sich der Raspberry Pi als Desktop PC eignet. Der Raspberry Pi 4 ist ja bekanntlich nicht nur schneller als seine Vorgänger, sondern es gibt ihn auch mit bis zu 4 GByte RAM. Der Autor hat den Raspberry Pi 4 eine Woche lang als Desktop benutzt und ich war echt gespannt von seinen Eindrücken. Selbst mit 1 GByte RAM […]

Linux Mint 19.2 Tina ist verfügbar und nach einer Neuinstallation folgt der Feinschliff. Natürlich richtet sich jeder sein Linux Mint so her, wie er das möchte. Ich schreibe einfach zusammen, was ich nach einer Neuinstallation mache. Vielleicht ist die eine oder andere Anregung für Dich dabei. Die Liste hat übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber wenn Dir noch etwas einfällt, dann schreibe Deine Tipps gerne in die Kommentare. Ich nehme sie dann noch hier auf. Tipp: Das Upgrade auf Linux […]

Wir legen die Daten gerne in die Cloud, um immer und von mehreren Geräte Zugriff darauf zu haben. Legen wir unsere Daten bei Google, Dropbox und so weiter ab, geben wir sie im Prinzip aus der Hand. Wir haben die Kontrolle darüber verloren. Mit der Nextcloud haben wir eine persönliche Cloud, bei der wir unsere eigenen Daten kontrollieren. Ein moderner Raspberry Pi ist außerdem schnell genug, eine solche persönliche Cloud zu betreiben. Dank NextCloudPi ist die Einrichtung ein Kinderspiel. NextCloudPi […]

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

The Document Foundation hat eine dritte Wartungsversion von LibreOffice 6.2.x zur Verfügung gestellt. LibreOffice 6.2.3 ist damit die neueste Version des Fresh-Zweiges. Es gibt keine Neuerungen, sondern die Wartungsversionen liefern in erster Linie Bugfixes. Wer es genau wissen will, kann sich die Changelogs durchlesen: Änderungen in RC1) und Änderungen in RC2 Download LibreOffice 6.2.3 Wie üblich gibt es LibreOffice 6.2.3 für Linux, macOS und Windows gleichermaßen. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Setzt Du Ubuntu oder ein […]