Artikel mit Tag: Server

Es ist die sechste Wartungs-Version und ab sofort ist Ubuntu 20.04.6 LTS veröffentlicht. Diese Version bringt eine wesentliche Verbesserung für die Installation auf Hardware mit Secure Boot. Die Installationsmedien für die Plattform amd64 wurden aktualisiert, nachdem die Schlüssel kürzlich widerrufen wurden. Es ist als nun möglich, die Images auf Systemen mit Secure Boot zu verwenden. Wie üblich gibt es viele Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen. Der Schwerpunkt liegt aber laut eigenen Angaben auf Stabilität. Du findest alle Änderungen zwischen 20.04.5 und 20.04.6 […]

Zunächst einmal muss man gleich auf die Bremse drücken – Nextcloud Hub 3 oder Nextcloud 25 wurde lediglich angekündigt und es gibt einen Release Candidate, aber noch nicht die finale Version. Sie soll allerdings noch im Oktober 2022 ausgegeben werden. Was ist neu bei Nextcloud Hub 3 oder Nextcloud 25? Auf den ersten Blick wird die Sache wesentlich runder. Das fällt natürlich sofort auf. Das Design wirkt tatsächlich moderner und freundlicher. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte … Laut […]

Es sind kleine Versionssprünge und das bedeutet, es handelt sich um Wartungsversion. Ab sofort kannst Du Nextcloud 24.0.3, 23.0.7 und 22.2.10 installieren. Wie üblich bringen die neuesten Versionen Updates in Sachen Stabilität und Sicherheit. Ich habe das Update bereits eingespielt und es lief problemlos durch. Das darf man bei einem kleinen Versionssprung auch so erwarten. Das Entwickler-Team rät zu einem Update, insbesondere, wenn die private Cloud aus dem Web erreichbar ist. Weitere Informationen zu den Änderungen und Fixes findest Du […]

Hier eine kurze und schmerzlose News – es gibt Wartungsversionen für Nextcloud. Genauer gesagt stehen ab sofort Nextcloud 24.0.2, 23.0.6 und 22.2.9 zur Verfügung. Bei kleinen Versionssprüngen sind die Updates normalerweise problemlos. Ich habe auf jeden Fall gerade das Update eingespielt und es ist ohne Probleme durchgelaufen. Die Zweige 22, 23 und 24 werden derzeit offiziell unterstützt. Die Changelogs für die entsprechenden Varianten findest Du auf der Projektseite.

Mir ist gerade eine E-Mail ins Postfach geflattert, die mich zu einer kleinen Recherche veranlasst hat. Das E-Mail hat den folgenden Inhalt: OpenBugBounty Make the web a safer place A FLAW FOUND ON YOUR WEBSITE! Subject : Website Security Vulnerability Notification Hello, a security researcher reported a security vulnerability affecting bitblokes.de website via Open Bug Bounty coordinated and responsible disclosure program: https://www.openbugbounty.org/open-bug-bounty/ Following ISO/IEC 29147 standard guidelines, we verified the vulnerability’s existence prior to notifying you. Please contact the security […]

Ich weiß derzeit noch nicht, ob das Problem an meinem Server oder an WordPress liegt. Möglicherweise ist es auch ein Plug-in und das Problem kann ich nicht reproduzieren. Allerdings habe ich eine Lösung gefunden, wie es sich bereinigen lässt. In der Zwischenzeit ist das Problem bereits dreimal aufgetreten. Warum? Weiß ich nicht, wie bereits erwähnt. Was ist passiert? Was sind die Symptome? Beim Speichern oder beim Veröffentlichen hat sich anscheinend irgendwas verhaspelt. Folgende Probleme sind dann aufgetreten: Der Post lässt […]

Ich schreibe deswegen angekündigt, weil ich Nextcloud 21.0.6 noch nicht über die bekannte Routine installieren kann. Dann kann das Team in der Ankündigung noch so eindringlich warnen, ich möchte möglichst schnell aktualisieren, aber dann müsste es die neueste Version eben auch geben. Ich versuche das Update einfach heute Nachmittag oder morgen noch mal. Ironisch ist das schon, dass in der Ankündigung eindringlich gewarnt wird, seine Software aktuell zu halten, aber das Ding einfach nicht bereitsteht. Oder finde nur ich das […]

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]

Bekanntlich ist jede Ubuntu-Version, die im April eines geraden Jahres ausgegeben wird, eine sogenannte LTS-Version. Das sind Varianten mit Langzeitunterstützung, die normalerweise 5 Jahre Unterstützung unterhalten. Seit Ubuntu 18.04 können Admins durch eine ESM-Phase (Extended Security Maintenance) Ubuntu bis zu 10 Jahre nutzen. Diese Funktioniert spendiert Canonical nun auch Ubuntu 14.04 und 16.04. Das bedeutet: Du kannst Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) bis April 2026 und 14.04 (Trusty Tahr) bis April 2024 nutzen. Damit bleibt mehr Zeit für Umstiege. Nun musst […]

Klar, es sind Tippfehler und deswegen nicht wirklich relevant. Allerdings passt das zum roten Faden in Sachen Nextcloud. Immer wieder gibt es Flüchtigkeitsfehler, verwirrende Ankündigungen und so weiter. Es gibt X Beispiele dafür und ein aktuelles ist, dass man Verbesserungen für virtuelle Dateien im Linux-Client angekündigt hat, aber nicht verrät, wie man die experimentelle Funktion aktiviert. Auch eine kurze Recherche brachte hier keinen Aufschluss. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen aktualisiert … aber so eine Ankündigung ist einfach schlampig. Die guten Nachrichten […]