Tails 4.12 ist veröffentlicht – The Amnesic Incognito Live System
Es gibt eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System – Tails 4.12. Das Betriebssystem vereint Linux, Open-Source-Software und Tor (The Onion Router).
Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass viele Sicherheitslücken bereinigt wurden. Benutzer*innen der Linux-Distribution sollten zeitnah auf die neueste Version aktualisieren.
Genauer gesagt handelt es sich um folgende Security-Lücken:
- Linux: CVE-2020-25285, CVE-2020-25284, CVE-2020-14390, CVE-2020-14314, CVE-2020-14386
- Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2020-46
Tails 4.12 mit Tor Browser 10.0.2
Abgesehen von den Security-Updates wurden auch einige Anwendungen aktualisiert. Zum Beispiel ist Tor Browser 10.0.2 integriert.
Den Kernel haben die Entwickler auf 5.8 aktualisiert. Updates gibt es auch für die meisten Firmware-Pakete und das bedeutet verbesserte Kompatibilität zu neuerer Hardware.
Probleme ausgebessert
Die Entwickler schreiben außerdem, dass diverse Übersetzungsfehler bei Electrum, Tails Installer und Tails Upgrader ausgebessert wurden.
In den technischen Details, die via WhisperBack übermittelt werden, sind die URLs anonymisiert. Weitere Details und Informationen findest Du im Changelog.
Upgrade auf Tails 4.12
Wer Version 4.2 oder später einsetzt, kann direkt auf Tails 4.12 aktualisieren. Funktioniert das automatische Upgrade nicht, musst Du manuell eingreifen.
Die neueste Version bringt keine großartigen Neuerungen. Version 4.11 hat zum Beispiel die Neuerung enthalten, dass sich Einstellungen des Willkommensbildschirms haben speichern lassen. Zumindest teilweise war das der Fall. Das spart beim Systemstart etwas Zeit.
Ich vertrete schon lange die Meinung, dass jeder ein Tails im Gepäck haben sollte. Es gibt kleine, schnelle und günstige USB-Sticks*, von denen das System super läuft. Ich habe meinen USB-Stick gerade aktualisiert.
Möchtest Du etwas neueren Apps (LibreOffice zum Beispiel) unter The Amnesic Incognito Live System laufen lassen, ist das möglich. Allerdings musst Du gut abwägen, weil der Ansatz auch mit Risiken verbunden ist.
Könntest du mir verraten, wo ich eine deutsche Anleitung finde, die möglichst verständlich beschreibt, wie ich mir so einen USB Stick Aufsätze?
Im Endeffekt musst Du Dir nur das Abbild herunterladen und dann mit Etcher oder so auf den USB-Stick schreiben. Ähnlich, wie Du ein Raspberry Pi OS auf eine SD-Karte installierst. Früher war es komplizierter, heute ist es wirklich so einfach. Ich hoffe, das hilft. Wenn nicht, melde Dich noch Mal, aber bitte, von welchem Betriebssystem Du Tails installieren willst.
Würde von Ubuntu 18.04.5 installieren. Wo bekomme ich das Image denn her??
Das Image bekommst Du hier: https://tails.boum.org/install/download/index.de.html (Torrent-Datei: https://tails.boum.org/torrents/files/tails-amd64-4.12.img.torrent / PGP-Signatur: https://tails.boum.org/torrents/files/tails-amd64-4.12.img.sig)
Unter Ubuntu könntest Du es auch mit GNOME Disks (Laufwerke) auf den USB-Stick schreiben.