Home » Archive

Artikel mit Tag: The Onion Router

[9 Feb 2023 | Comments Off on Warum Tor derzeit so langsam ist – DDoS-Angriffe sind schuld | Autor: Jürgen (jdo) ]
Warum Tor derzeit so langsam ist – DDoS-Angriffe sind schuld

Tor steht für The Onion Router und ist ein kostenloser Service, um anonym im Internet zu bleiben. Die Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) leitet etwa sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk. Allerdings ist es schon länger kein wirklicher Spaß, Tor zu benutzen. Das Team hat nun in einem Blog-Beitrag etwas Licht ins Dunkel gebracht. Seit mindestens sieben Monaten wird das Tor-Netzwerk von verschiedenen Arten von Denial-of-Service-Angriffen (DoS) geplagt. An einigen Stellen haben die Angriffe das Netzwerk so stark beeinträchtigt, […]

[24 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Tor Browser für Android, Linux, Windows und macOS

Nachdem gestern eine neue Tails-Version mit einem neuen Tool für die Bereinigung von Metadaten veröffentlicht wurde, gibt es nun auch die offizielle Ankündigung für neue Versionen des Tor Browsers. Für Linux, Windows und macOS wurde Tor Browser 11.5.8 veröffentlicht und für Android sofort mit einer 11.5.9 nachgelegt, um einen Bug zu bereinigen. Genauer gesagt ging es darum, dass Version 11.5.8 für Android Googles Anforderungen an das API nicht erfüllten. Bei Tor Browser 11.5.8 wurden Sicherheitsupdates von Firefox ESR 102.5 auf […]

[6 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails: Persistent Storage und Wayland-Unterstützung

Zwei Hauptfunktionen von Tails werden sich in der kommenden oder den kommenden Versionen ändern. Als Beta kannst Du das komplette Redesign des Persistent Storage und die Migration zu Wayland, die einen besseren unsicheren Browser bringt, jetzt schon testen. Geplant sind diese Funktionen für Tails 5.8, das am 20. Dezember veröffentlicht werden soll. Die neueste Beta-Version bietet noch eine interessante Option. Du kannst Tor-Brücken in Tails durch das Scannen eines QR-Codes eingeben. Laut Angaben des Entwickler-Teams haben Spenden von Usern diese […]

[17 Oct 2022 | Comments Off on Tails 5.5 ist veröffentlicht – allerdings ohne Changelog :) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.5 ist veröffentlicht – allerdings ohne Changelog :)

Die Nachricht ist: Es gibt Tails 5.5. Allerdings gibt es noch keine Informationen zu den Änderungen und Updates. In der offiziellen Ankündigung vertröstet das Entwickler-Team auf später. Benutzt Du die spezielle Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) routet, kannst Du allerdings schon aktualisieren. Automatische Upgrades auf Tails 5.5 sind möglich, wenn Du Version 5.0 oder später benutzt. Ist kein automatisches Upgrade möglich, kannst Du es manuell durchführen. Möchtest Du allerdings vor einer Aktualisierung wissen, was sich geändert […]

[2 Aug 2022 | Comments Off on Tails 5.3.1 – Notfallversion – Sicherheitslücke im Linux-Kernel | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.3.1 – Notfallversion – Sicherheitslücke im Linux-Kernel

Es gibt ein Update auf Linux-Kernel 5.10.127-2. Damit wird CVE-2022-34918 in Tails 5.3.1 behoben. Es ist laut eigenen Angaben eine Notfallversion, um die oben genannte Sicherheitslücke zu beheben. Damit können Anwendungen in Tals root-Rechte erlangen. Als Beispiel nennt das Entwickler-Team, dass ein Angreifer andere unbekannte Sicherheitslücken im Tor-Browser ausnutzen könnte, um dann via CVE-2022-34918 die komplette Kontrolle über Dein Tails zu erhalten. Damit ist Deine Anonymität im Internet nicht mehr gewährleistet. Das Entwickler-Team gibt an, dass so ein Angriff äußerst […]

[5 Jun 2022 | Comments Off on Tails 5.1 behebt schwere Sicherheitslücke im Tor Browser | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.1 behebt schwere Sicherheitslücke im Tor Browser

Die spezielle Linux-Distribution Tails 5.1 wurde fast eine Woche verzögert veröffentlicht, weil das Team auf Tor Browser 11.0.14 gewartet haben. In dem auf Firefox basierendem Browser wurde eine Sicherheitslücke in der JavaScript-Engine behoben. Durch die Security-Lücke könnte eine speziell präparierte Website Daten abgreifen. Das potenzielle Leck ist in Tails 5.1 behoben. Änderungen und Neuerungen in Tails 5.1 Es gibt noch mehr Änderungen in der Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat den Tor-Verbindungs-Assistenten verbessert. […]

[3 Jun 2022 | Comments Off on IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt | Autor: Jürgen (jdo) ]
IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt

Du willst Deine echte IP-Adresse verbergen? Das muss übrigens keinen dubiosen Hintergrund haben. Es gibt viele Gründe, warum Du Deine IP-Adresse verstecken möchtest. Ein Grund könnte sein, dass Du Deinen echten Standort verbergen willst, um Geoblocking zu umgehen. Am einfachsten verschleierst Du Deine IP-Adresse mit einem guten VPN, etwa NordVPN*. Ein weiterer Grund sind Sicherheitsaspekte. Ist Deine reale IP-Adresse nicht bekannt, bist Du weniger anfällig für Cyber-Angriffe. Versteckst Du Deine IP-Adresse, kannst Du damit auch anonym im Internet surfen. Wie […]

[24 May 2022 | Comments Off on Tor Browser 11.0.13 ist verfügbar – erste Version mit Stau-Kontrolle | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.0.13 ist verfügbar – erste Version mit Stau-Kontrolle

Es handelt sich bei Tor Browser 11.0.13 um eine Wartungs-Version, die eine neue Tor-Version und damit eine interessante neue Funktion mit sich bringt. Das Update ist aber trotzdem wichtig. Tor Browser basiert auf Mozilla Firefox und Version 11.0.13 enthält wichtige Security-Updates für Firefox. Weiterhin wurde auf Tor 0.4.7.7 aktualisiert und das ist die erste stabile Tor-Version mit Unterstützung für Stau-Kontrolle. Die Funktion macht genau das, was Du Dir wahrscheinlich gerade vorstellst. Die Verbindungen werden optimiert, was letztlich zu schnelleren Tor-Verbindungen […]

[3 May 2022 | Comments Off on Tails 5.0 mit Kleopatra – basiert auf Debian 11 Bullseye | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.0 mit Kleopatra – basiert auf Debian 11 Bullseye

Tails 5.0 ist die erste Version von The Amnesic Incognito Live System, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Da die Basis geändert wurde, gibt es natürlich viele neue Updates bei der integrierten Software. Allerdings hat das Team nicht nur Updates implementiert, sondern es gibt auch neue Funktionen. Neuerungen in Tails 5.0 Das Programm Kleopatra ersetzt das OpenPGP Applet sowie das Password and Keys Utility, auch als Seahorse bekannt. Als Grund gibt das Team an, dass das OpenPGP Applet nicht mehr aktiv entwickelt wird und […]

[8 Apr 2022 | Comments Off on Tor Browser 11.0.10 für Linux, Windows, macOS – wichtiges Update | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.0.10 für Linux, Windows, macOS – wichtiges Update

Das Changelog von Tor Browser 11.0.10 ist nicht lang, enthält laut eigenen Angaben aber wichtige Security-Updates für Firefox: mfsa2022-14 Tor Browser 11.0.10 basiert auf Firefox 91.8.0esr. Das gilt für Linux, Windows und macOS. Weiterhin hat das Team NoScript auf Version 11.4.3 aktualisiert. Du findest das komplette Changelog in der offiziellen Ankündigung. Du kannst Tor Browser 11.0.10 von der entsprechenden Download-Seite herunterladen. Wie immer gibt es Versionen für Linux, Windows und macOS. Eine deutsche Variante findest Du hier.