Home » Archive

Artikel mit Tag: Tor Browser

[17 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.17.1 – Notfallversion

Kurz nach Tails 5.17 wird auch schon 5.17.1 veröffentlicht. Das liegt am Tor Browser, genauer gesagt an einem Bugfix in Tor Browser 12.5.4. Darin wurde ein Bug gefixt, der in libwebp für einen Heap Budffer Overflow sorgt. Tails 5.17.1 enthält also Tor Browser 12.5.4. Tor wurde auf 0.4.8.5 aktualisiert. Das Tails-Team widment diese Veröffentlichung dem Debian-Entwickler Abraham Raji, der am 13. September 2023 bei einem Unfall tragisch ums Leben kam.

[15 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.4 – Wartungs-Version

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.5.4 auf der entsprechenden Downloadseite und über das Distributionsverzeichnis herunterladen. Diese Version aktualisiert Firefox und GeckoView auf 102.15.1esr. Dabei wird Fehler CVE-2023-4863: Heap-Pufferüberlauf in libwebp behoben. Zudem wurden alle Übersetzungen aktualisiert und es gibt ein Update auf OpenSSL 1.1.1w. Benutzt Du die Software, aktualisiert sie sich selbst auf Tor Browser 12.5.4 – zumindest war das bei mir der Fall. Benutzt Du den Tor Browser auf Deinem Desktop unter Linux, macOS oder Windows, wird lediglich […]

[6 Sep 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.17 mit Tails Cloner im Gepäck

Das mit dem Tails Cloner in Tails 5.17 hört sich zugegeben spannender an, als es tatsächlich ist. Genau genommen wurde der Tails Installer nur umbenannt. Aber o. k., es ist eine Neuerung. Zudem sind mehr Druckertreiber installiert und alle Drucker aktivieren sich automatisch. Aktualisierungen von Software gibt es natürlich ebenfalls und die prominenten Updates sind: Ferner hat das Team einige Fehler behoben, die beim Entsperren des beständigen Speichers auftraten. Es gab wohl Timeouts bei der Entschlüsselung und deswegen ist das Entsperren […]

[30 Aug 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.3 ist verfügbar

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.5.3 nutzen, wenn Du anonym im Internet surfen möchtest. Die neueste Version basiert auf Firefox 102.15.0esr. Wie üblich wurden damit diverse Fehler ausgebessert, die Stabilität verbessert und es gibt wichtige Sicherheits-Updates. Zudem wurden die Android-spezifischen Sicherheits-Updates von Firefox 117 zurückportiert. OpenSSL wurde auf 1.1.1v und Go auf 1.20.7 aktualisiert. Du findest alle Änderungen in der offiziellen Ankündigung. Download Tor Browser 12.5.3 Du kannst Tor Browser 12.5.3 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Auch im […]

[23 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Whonix 17 basiert auf Debian 12 Bookworm – alles durch Tor

Ab sofort kannst Du die spezielle Linux-Distribution Whonix 17 herunterladen. Whonix ist ein auf Debian Desktop-Betriebssystem, das für erweiterte Sicherheit und Privatsphäre entwickelt wurde. Whonix 17 setzt dabei auf Debian 12 Bookworm. Du kannst mit dem Linux-Betriebssystem anonym surfen, da es sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) schickt. Eine stark rekonfigurierte Debian-Basis wird innerhalb mehrerer virtueller Maschinen ausgeführt. Das bietet einen erheblichen Schutz vor Malware und IP-Adressen-Lecks. Der Tor Browser wurde auf 12.5.1 aktualisiert. Zudem benutzt die Linux-Distribution die […]

[5 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.1 verfügbar – Linux, Windows, macOS, Android

Der Tor Browser 12.5.1 basiert für Linux, macOS und Windows auf Firefox to 102.13.0esr. Unter Android wurde auf GeckoView 102.13.0esr aktualisiert. Zudem hat das Team die Übersetzungen aktualisiert und es gibt ein Update auf NoScript 11.4.24. Wie üblich gibt es auch Stabilitätsverbesserungen und wichtige Sicherheitsupdates. Download oder Update auf Tor Browser 12.5.1 Benutzt Du die Software bereits, gibt es ein automatisches Update. Öffne den Browser einfach und er wird das Update herunterladen. Danach fordert Dich die Software auf, sie neu […]

[23 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5 ist veröffentlicht – viele Neuerungen

Du kannst ab sofort den Tor Browser 12.5 herunterladen – für Linux, macOS und Windows sowie Android. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Praktisch ist die Circuit-Anzeige, die Du in jedem Tab findest. Bis zu dieser Version befand sich die Anzeige zu den Circuits im Informationsbereich der Website. Du musstest also auf das Vorhängeschloss-Symbol (oder das Zwiebel-Symbol bei Onion-Websites) links neben der Adressleiste klicken, um den Circuit zu sehen. Bei Usability-Tests wurde festgestellt, dass User oft Schwierigkeiten hatten, die Informationen […]

[13 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.0.6 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.6 herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Die neueste Version basiert auf Firefox auf 102.11esr und enthält Fehlerbehebungen, Verbesserungen für die Stabilität und einige Security-Updates. Für Android gab es laut eigenen Angaben keine speziellen Sicherheits-Updates, die von der Firefox 113 Version zurückportiert werden mussten. In der offiziellen Ankündigung schreibt das Team, dass gerade die Build-Signing-Infrastruktur aktualisiert wird. Deswegen gibt es keine Code-signierten Installationsprogramme von Tor Browser 12.0.6 für Windows-Systeme. Daher gibt es für diese […]

[12 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge

Die Schlacht der Browser ist vorerst beendet und Google hat mit Chrome gewonnen. Der Webbrowser wird auf vielen Desktops installiert und auf den meisten Android-Geräten ist er ohnehin vorhanden. Auf iPhones und iOS nutzen einige Safari und einige Windows-Anwender bleiben wohl auch bei Edge, wobei der dieselbe Basis wie Chrome benutzt. Das bringt uns auch gleich zum ersten alternativen Browser: Chromium – keine Google-Services – bedingt eine Alternative Beim Chromium-Projekt handelt es sich um den Großteil des Quellcodes von Google […]

[3 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren

Tor und Mullvad VPN arbeiten ab sofort zusammen und haben den Mullvad Browser vorgestellt. Das Team um das Tor Project entwickelt den Browser und Mullvad stellt ihn zum Download bereit. Mullvad sollte einigen Leute ein Begriff sein, weil es meiner Meinung nach zu den besten VPNs auf dem Markt gehört und einen schicken Linux-Client anbietet. Der VPN-Anbieter ist dabei an das Tor-Projekt herangetreten und hat um Hilfe gebeten, einen Browser zu entwickeln. Der Browser sollte die gleichen Sicherheitsstufen wie der […]