Wartungs-Ausgabe: Tiny Core Linux 4.5.6
Das es sich um eine minimale Wartungs-Ausgabe handelt, mache ich das ebenso kurz und schmerzlos. Das Changelog enthält 3 Änderungen. Die App Gui und ScmApps GUI rufen speziell Busybox md5sum auf, um Konflikte mit Erweiterungen zu vermeiden. tc-restore unterstützt autoscanning bei der Verwendung der base-Option.
Als weiteren Hinweis gibt Robert Shingledecker, dass Version 4.5.6 die aktualisierten Xprogs braucht, die sich nun im Repository befinden. Wie üblich kannst Du ISO-Abbilder der neuesten Version bei ibiblio.org herunterladen.
Das Betriebssystem gibt es in diversen Varianten. MicroCore ist nur 8 MByte groß und beinhaltet nur den Kernel und core.gz. Wer das Ganze mit einer grafischen Oberfläche (FLTK/FLWM) haben möchte, muss 12 MByte herunterladen. CorePlus ist mit weiteren Extras ausgestattet und ermöglicht eine einfache Installation auf USB-Geräte: Core-4.5.6.iso (7,9 MByte), TinyCore-4.5.6.iso (12 MByte), CorePlus-4.5.6.iso