Artikel mit Tag: Collabora Online

Der Fehler bei dem neuen und in Nextcloud Hub Version 19 integrierten Collabora Online liegt tatsächlich daran, dass eine Docker-Instanz auf dem gleichen Server läuft. Die Docker-Instanz ist eingerichtet, wie hier beschrieben. Stoppe ich die Docker-Instanz, kann ich die integrierte Lösung nutzen. Beide Lösungen laufen also auf dem gleichen Server und ich kann sagen, dass das integrierte Collabora Online viel langsamer als die Docker-Instanz ist. Dokumente öffnen sich langsamer, alle Klicks fühlen sich verzögert an und so weiter. Benutzt Du […]

In der Nextcloud-Ankündigung wurde geschrieben, dass ab sofort eine CODE-Version (Collabora Online) mit ausgeliefert wird und Standard-Office-Lösung ist. Das hat mich am meisten interessiert und deswegen haben ich es gleich ausprobiert. Wer seine Instanzen immer aktualisiert hat, muss die Software aber zunächst installieren. Das hat noch funtkioniert. Dann war theoretisch noch die Umstellung in der App Collabora Online notwendig. Ich lasse das nun einfach so stehen, weil ich mich heute nicht ärgern will – meinem großen Kater geht es wieder […]

Collabora Online ist eine kommerzielle Version von LibreOffice Online und das Interesse nimmt laut Entwickler stark zu. Vor allen Dingen möchten Leute die Software ausprobieren, bevor sie eine eigene Instanz aufsetzen. Wobei das nicht so schwierig ist. Auf jeden Fall sollen die Collabora Online Demo Server die Neugierde interessierter Nextcloud-Anwender befriedigen. Für diesen Zweck arbeiten Collabora Online und Nextcloud zusammen. Ich möchte hier gleich den Bug beschreiben, auf den ich gestoßen bin, um Dich vor einer größeren Aktion zu bewahren. Aktivierst Du die […]

Heute schon die Software von morgen nutzen. Das ist möglich, wenn Du Collabora Online 4.2.0 direkt am heutigen 4. März 2020 nutzt. Vermutlich dank des Einsatzes einer Zeitmaschine haben wir bereits Zugriff darauf! Und im Ernst: das kann passieren – entweder hat sich jemand vertippt oder zu früh auf den Knopf gedrückt. Zeitzone ist keine Ausrede, UK ist hinter Deutschland. 🙂 Neue Funktionen in Collabora Online 4.2.0 Es ist ein großes Update und bietet eine neue Benutzeroberfläche. Collabora Online 4.2.0 […]

Ab sofort gibt es Collabora Online 4.0.8. Das sieht nicht nach einem sehr großen Versionssprung aus, aber einige interessante Neuerungen gibt es schon. Sehr prominent ist natürlich, dass ab sofort Pakete für Debian 10 Buster zur Verfügung stehen. Weitere Neuerungen in Collabora Online 4.0.8 Neben den Paketen für Debian Buster lassen sich die Folien via Drag & Drop ändern. Das brauche ich nun ehrlich gesagt nicht, aber es ist eine Neuerung. Darüber hinaus berichten die Entwickler, dass Scrolling oder Blättern […]

In einem früheren Beitrag habe ich schon über die sichtbaren Neuerungen der Nextcloud 17 gesprochen oder zumindest solche, die mir aufgefallen sind. Ohne die offizielle Ankündigung ist es aber nicht so einfach, die Neuerungen unter der Haube zu finden. Neuerungen in Nextcloud 17 Ein Highlight ist mit Sicherheit Remote Wipe. Die Enwickler erklären in einem Video (Englisch), wie das funktioniert. Im Prinzip ist es ganz einfach. Jedes Gerät bekommt eine Sitzung zugewiesen. In Deinen Einstellungen unter Sicherheit findest Du Geräte […]

Gestern ist LibreOffice 6.3 erschienen und solche Neuerungen erinnern mich immer wieder daran, mein CODE (Collabora Online / LibreOffice Online) für meine Nextcloud zu aktualisieren. Oftmals sehe ich mir zunächst die Veröffentlichungshinweise an. Von CODE gibt es normalerweise einmal pro Monat eine neue Version und die für August steht bald an. Deswegen dachte ich zunächst, die Juli-Variante einfach zu überspringen. Tipp: Wie Du CODE oder LibreOffice Online in Deine Nextcloud integrieren kannst, findest Du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Allerdings hat eine […]

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

Collabora Productivity hat sich zur Aufgabe gemacht, LibreOffice in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Mit Collabora Online 4.0.3 gibt es eine weitere Version aus der Serie 4.x und si bringt auch neue Funktionen. Weiterhin sprechen die Entwickler davon, dass viele Fehler ausgebessert wurde. Was mich persönlich am meisten stört, funktioniert aber leider immer noch nicht. Die Neuerungen in Collabora Online 4.0.3 Bearbeiten mehrere Leute gleichzeitig ein Dokument, wird eine Flagge mit dem Namen des Users angezeigt. Sobald der Anwender […]

Die Entwickler der Nextcloud haben Updates für die Versionen 15, 14 und 13 zur Verfügung gestellt. Wie immer bei Wartungsversionen liegt der Fokus auf Stabilität, Security und Zuverlässigkeit. Große Neuerungen gibt es bei kleinen Versionssprüngen keine. Das heißt aber nicht, dass Du die Updates ignorieren solltest. Die Entwickler weisen darauf hin, dass die Updates getestet wurden und sicher sind. Das kann ich so in meinem Fall bestätigen. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen und auch diejenigen, für die ich die Administration mache, […]