Home » Archive

Artikel mit Tag: AppImage

[22 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
helloSystem 0.8 – FreeBSD im macOS Look

Das Betriebssystem helloSystem 0.8 basiert auf FreeBSD 13.1-RELEASE und lehnt sich beim Design eindeutig an macOS an. Auf GitHub ist unter den Entwicklern auch Clement Lefebvre gelistet und den kennen die meisten Linuxer als die treibende Kraft hinter Linux Mint. Aus diesem Grund war ich auch neugierig und habe mir das System kurz angesehen. Die VirtualBox Guest Additions sind vorinstalliert und deswegen war es einfach, das Betriebssystem in VirtualBox zu betreiben. Einige AppImage-Dateien lassen sich nun über den Befehl launch […]

[7 Dec 2022 | Comments Off on digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht

Vier Monate hat das Team an digiKam 7.9.0 gearbeitet und nun wurde die neueste Version offiziell veröffentlicht. Wie bei den vorherigen Versionen wurden auch diesmal die internen Komponenten aktualisiert. Die Linux AppImages, der Windows Installer und das Apple macOS-Paket enthalten nun: Laut eigenen Angaben enthalten alle diese Komponenten wichtige Verbesserungen für die Stabilität und es wurden diverse Fehler ausgebessert. Zum Kompilieren des AppImage verwendet das Team nun Ubuntu 18.04 LTS, um eine bessere Abwärtskompatibilität zu diversen Linux-Distributionen zu gewährleisten. Laut […]

[3 Sep 2022 | Comments Off on digiKam 7.8.0 – Updates für KDE Framework und Libraw | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.8.0 – Updates für KDE Framework und Libraw

Es gibt eine neue Version meiner Lieblings-Fotoverwaltungs-Software. Das Team hat drei Monate lang gearbeitet und nun gibt es digiKam 7.8.0. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Zum Beispiel wird im AppImage Qt 5.15 LTS eingesetzt. Wie auch schon bei den Vorgänger-Versionen wird beim Qt-Framework darauf geachtet, eine LTS-Variante zu benutzen. In der offiziellen Ankündikgung zu digiKam 7.8.0 erklärt das Team, dass seit Qt 5.15.2 das Framework privat nur noch an die registrierten Kunden ausgegeben wird. Das KDE-Projekt arbeitet aber mit […]

[10 Jun 2022 | Comments Off on LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.3.4 Community. Wie Du der Versionsnummer entnehmen kannst, handelt es sich um die vierte kleine Version von LibreOffice 7.3. Es ist der Fresh-Zweig und er richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power-User. Für konservativere Leute ist die Still-Famillie gedacht, die derzeit LibreOffice 7.2 ist. Allerdings solltest Du langsam an einen Umstieg denken, da LibreOffice 7.2.7 voraussichtlich die letzte Wartungs-Version dieses Zweigs war. Ich habe LibreOffice 7.3.4 bereits via Paketmanager angeboten bekommen, da ich das Fresh-PPA benutze. […]

[4 Apr 2022 | Comments Off on Ubuntu MATE 22.04 Jammy Jellyfish – besser als die GNOME-Version | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 22.04 Jammy Jellyfish – besser als die GNOME-Version

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]

[13 Jul 2021 | Comments Off on digiKam 7.3 mit ExifTool-Unterstützung ist veröffentlicht – kurz getestet | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.3 mit ExifTool-Unterstützung ist veröffentlicht – kurz getestet

Vier Monate lang hat die Entwicklung von digiKam 7.3 gedauert und ab sofort ist die Foto-Management-Software verfügbar, die als Open-Source entwickelt wird. Wie immer wurden Versionen für Linux, Windows und macOS zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung stellt das Entwickler-Team auch die wichtigsten Neuerungen vor. Unterstützung für ExifTool Parallel zur Exiv2-Bibliothek unterstützt digiKam 7.3 nun auch das ExifTool für die Bearbeitung der Metadaten. Exiv2 kann nicht alle Probleme mit den Metadaten lösen und in solchen Situationen hilft ExifTool. In der […]

[20 Jun 2021 | Comments Off on Thrive 0.5.4 – erster Schritt zum Mehrzeller – kostenloses Open-Source-Spiel | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thrive 0.5.4 – erster Schritt zum Mehrzeller – kostenloses Open-Source-Spiel

Das Etnwickler-Team hat angekündigt, dass man mit Thrive 0.5.4 die ersten Schritte zur Stufe in Richtung Mehrzeller unternommen hat. Es wurden Bindeelemente implementiert und ab sofort kannst Du Dich mit anderen Zellen verbinden und erste Kolonien starten. In diesem Modus teilst Du die Ressourcen mit Deinen Partnern. Um Dich zu reproduzieren, musst Du die Kolonie aber verlassen. Weiterhin gibt es grafische Verbesserungen und auch die KI der Mikrobe wurde verbessert. Zum Beispiel hören die Mikroben irgendwann auf, andere Zellen zu […]

[13 Jun 2021 | Comments Off on KeePassXC 2.6.6 ist da – Team rät von 2.6.5 ab – Passwortmanager | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.6 ist da – Team rät von 2.6.5 ab – Passwortmanager

Gewundert habe ich mich schon ein wenig, wo die offizielle Ankündigung für den Open Source Passwortmanager KeePassXC 2.6.5 bleibt. Nun wissen wir den Grund. Das Team rät von einer Nutzung ab, da 2.6.5 diverse Bugs hat. Stattdessen hat man mit KeePassXC 2.6.6 nachgelegt und offiziell angekündigt. Mit Version 2.6.5 wurden diverse neue Funktionen eingeführt. Unter anderem kannst Du bloße TOTP Secrets als CSV importieren. Außerdem wird die Erstellungszeit beim Speichern der Datenbank beibehalten. Über die Kommandozeile kannst Du alle geöffneten […]

[23 Apr 2021 | Comments Off on Nextcloud funktioniert derzeit nicht in Ubuntu 21.04 – Fix soll bald kommen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud funktioniert derzeit nicht in Ubuntu 21.04 – Fix soll bald kommen

Überlegst Du Dir gerade ein Upgrade auf Ubuntu 21.04 und benutzt gleichzeitig den Nextcloud Desktop Client? In diesem Fall willst Du vielleicht noch ein bisschen warten. Der Desktop-Client von Nextcloud endet unter Ubuntu 21.04 derzeit in einem Segmentation Fault. In diesem Blog wird über den Fehler berichtet und ein Fix für das Problem soll wohl bald kommen. Nun lässt sich Nextcloud trotzdem benutzen, wenn Du das AppImage einsetzt. Du findest es hier. Lade die Datei herunter und mache sie ausführbar. […]

[28 Mar 2021 | Comments Off on digiKam 7.2.0 wurde veröffentlicht – Linux, Windows und macOS | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.2.0 wurde veröffentlicht – Linux, Windows und macOS

Ab sofort gibt es die Fotoverwaltungs-Software digiKam 7.2 und darf kostenlos heruntergeladen werden. Die Software ist zeitgleich für Linux, Windows und macOS erschienen. Die Linux-Version gibt es als AppImage. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass die Entwicklung von digiKam 7.2 über ein Jahr gedauert hat. Insgesamt sind über 360 Bugfixes eingeflossen. Auch die Liste der Neuerungen ist umfangreich. Zum Beispiel wurde das Batch-Umbenennen von Dateien verbessert. Weiterhin hat sich laut eigenen Angaben das Management von Fotoalben verbessert. Ebenfalls […]