Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5 sind verfügbar – Administratoren sollten schnell aktualisieren
Ab sofort gibt es Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5. Es sind Wartungs-Versionen, die jedoch wichtige Updates und Bugfixes enthalten. Die Entwickler raten deswegen, die Updates so schnell wie möglich einzuspielen. Die Updates kommen außerplanmäßig, damit einige Fixes möglichst schnell ausgeliefert werden können. Das klingt irgendwie ungewöhnlich dringlich, aber in der Ankündigung verraten die Entwickler keine weiteren Details dazu.
Die Entwickler weisen auch noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Nextcloud 15 nicht mehr länger unterstützt ist. Wer die Version noch einsetzt, sollte schnellstens aktualisieren.
Upgrade auf Nextcloud 18.0.3
Ich bin dem Aufruf trotzdem gefolgt und habe auf Nextcloud 18.0.3 aktualisiert. Allerdings mache ich das nicht via Web-Oberfläche. Ich habe Zugriff auf meinen Server und deswegen ist mir ein Upgrade auf der Kommandozeile lieber.
sudo -u www-data php /Pfad/zu/Nextcloud/updater/updater.phar
Das Upgrade ist verfügbar und Du musst einfach den Anweisungen folgen.
Der Upgrade-Prozess ist problemlos durchgelaufen. Während des Vorgangs werden auch alle aktiven Apps aktualisiert. Hast Du welche installiert, die inaktiv sind, werden die allerdings nicht angefasst.
Seit einiger Zeit kannst Du aber alle Apps gleichzeitig aktualisieren, indem Du in den Apps auf die dafür bereitgestellte Schaltfläche klickst.
Bei mir sind zwei Apps installiert, aber derzeit inaktiv. Ich habe sie trotzdem via Alle aktualisieren auf den neuesten Stand gebracht.
Nextcloud 18.0.3 auch für NextcloudPi verfügbar
Betreibst Du Deine Nextcloud auf einem Raspberry Pi und benutzt dafür NextcloudPi, solltest Du ebenfalls aktualisieren. Die neuste Version der Cloud-Software ist auch für NextcloudPi verfügbar.
Je nach Raspberry Pi dauert das Update natürlich ein bisschen. Auf einem Raspberry Pi 4 geht es natürlich wesentlich schneller als auf einem Pi 2.
Nextcloud Hub hat Version 17 überholt
In der Ankündigung der Entwickler finden sich noch ein paar interessante Fakten. Die Download-Statistiken lassen darauf schließen, dass Nextcloud Hub (18) die Vorgänger-Version 17 überholt hat.
Nextcloud Hub bietet auch ein integriertes ONLYOFFICE an, das einen recht holprigen Start hatte. In der Zwischenzeit wurde das Timeout-Problem aber behoben und die App sollte sich auf den meisten Instanzen installieren und aktuell halten lassen. Auch in der Android-App ist ONLYOFFICE integriert. An sich funktioniert das integrierte Online-Office gar nicht schlecht. Allerdings ist es für mich persönlich nicht tauglich, da die Rechtschreibprüfung nicht funktioniert. Ich überprüfe das regelmäßig, da ONLYOFFICE auf meiner Test-Instanz läuft.
Deswegen halte ich in meiner produktiven Instanz weiter an CODE (LibreOffice Online) fest.
Nette Pi-Konstellation
Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen Client, der mit Raspberry Pi OS (32-Bit / 64-Bit) und Ubuntu für Raspberry Pi (64-Bit) funktioniert.