Artikel mit Tag: Update

Alle warten natürlich gespannt auf die finale Version von Nextcloud 25 oder Nextcloud Hub 3 (recognize:classify-images funktioniert immer noch nicht). Nun wurde ein dritter RC veröffentlicht, den ich auch einspielen konnte. Wann die finale Version erscheinen wird, ist noch nicht ganz klar, aber der Zeitpunkt rückt definitiv näher. Wartungs-Updates gibt es aber auch für die derzeit stabilen, offiziell unterstützten Varianten: 24.0.6 & 23.0.10. Du findest alle Änderungen und Updates im Changelog. Das Team weist in der Ankündigung darauf hin, dass […]

Hier eine kurze und schmerzlose News – es gibt Wartungsversionen für Nextcloud. Genauer gesagt stehen ab sofort Nextcloud 24.0.2, 23.0.6 und 22.2.9 zur Verfügung. Bei kleinen Versionssprüngen sind die Updates normalerweise problemlos. Ich habe auf jeden Fall gerade das Update eingespielt und es ist ohne Probleme durchgelaufen. Die Zweige 22, 23 und 24 werden derzeit offiziell unterstützt. Die Changelogs für die entsprechenden Varianten findest Du auf der Projektseite.

Mit Nextcloud 24.0.1, 23.0.5 und 22.2.8 gibt es Wartungs-Versionen der derzeit offiziell unterstützten Nextcloud-Varianten. Es sind kleinere Updates, die keine neuen Funktionen bringen. Wartungs-Versionen dienen der Stabilität und enthalten oft Security-Updates. Da es keine großen Versionssprünge gibt, sind die Updates meist problemlos möglich. Ich habe meine Test-Instanz (Channel Beta) gerade via CLI auf 24.0.1 aktualisiert und das lief ohne Probleme durch. Nextcloud 24.0.1 ist das erste Update für das kürzlich veröffentlichte Nextcloud Hub 24 (das viele neue Funktionen mit sich […]

Das Entwickler-Team von Nextcloud hat Updates angekündigt. Ab sofort kannst Du Deine Nextcloud auf 23.0.4 oder 22.2.7 aktualisieren. Es sind Wartungs-Versionen, die verbesserte Stabilität und Verbesserungen bei der Security mit sich bringen. Interessierst Du Dich für die Änderungen im Detail, findest Du das Changelog für Nextcloud 23.0.4 und 22.2.7 auf der Website des Projekts. Das Team rät zu einem Update, vor allen Dingen, wenn die Cloud direkt aus dem Web erreichbar ist. Neue Testversionen Außerdem gibt es einen Release-Kandidaten von […]

Es gibt Wartungs-Versionen für die Nextcloud. Ab sofort stehen Nextcloud 23.0.3 und 22.2.6 zur Verfügung. Neben Bugfixes gibt es auch Änderungen, genauer gesagt Verbesserungen. Eine ziemlich interessante Änderung ist die Option, mit der Du die Erstellung lokaler Speicherverbindungen über die Weboberfläche deaktivieren kannst. Diese Neuerung richtet sich an Szenarien, in denen der Systemadministrator (CLI) nicht identisch mit dem Nextcloud-Admin (Web UI) ist. Nun könnte der Sysadmin den Web-UI-Admins gestatten, externe Speichermedien einzubinden, aus Sicherheitsgründen aber kein lokales Storage. Weitere Informationen […]

Ich schreibe deswegen angekündigt, weil ich Nextcloud 21.0.6 noch nicht über die bekannte Routine installieren kann. Dann kann das Team in der Ankündigung noch so eindringlich warnen, ich möchte möglichst schnell aktualisieren, aber dann müsste es die neueste Version eben auch geben. Ich versuche das Update einfach heute Nachmittag oder morgen noch mal. Ironisch ist das schon, dass in der Ankündigung eindringlich gewarnt wird, seine Software aktuell zu halten, aber das Ding einfach nicht bereitsteht. Oder finde nur ich das […]

Ich war heute bei einem Bekannten und der benutzt ebenfalls Linux Mint. An sich ist er sehr zufrieden damit und kommt als normaler Anwender gut damit zurecht. Allerdings hat er sich gewundert, warum sein System so voll ist. Er meinte, gestern eine Warnung bekommen zu haben, dass der Platz langsam knapp wird. Über die vorinstallierte Festplattenanalyse hat er gesehen, dass der Timeshift-Ordner viel Platz benötigt. Als sofortige Maßnahme hat er zwei Timeshift-Archive gelöscht. Trotzdem hat er sich gewundert, warum sein […]

Klar, es sind Tippfehler und deswegen nicht wirklich relevant. Allerdings passt das zum roten Faden in Sachen Nextcloud. Immer wieder gibt es Flüchtigkeitsfehler, verwirrende Ankündigungen und so weiter. Es gibt X Beispiele dafür und ein aktuelles ist, dass man Verbesserungen für virtuelle Dateien im Linux-Client angekündigt hat, aber nicht verrät, wie man die experimentelle Funktion aktiviert. Auch eine kurze Recherche brachte hier keinen Aufschluss. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen aktualisiert … aber so eine Ankündigung ist einfach schlampig. Die guten Nachrichten […]

Es ist ein wenig spektakuläres Update, aber ein notwendiges. Das Entwickler-Team des systemweiten Adblockers Pi-hole hat ein Security-Update für die Webkomponente zur Verfügung gestellt. Ein Update kannst Du relativ problemlos einspielen. Ich habe mich dafür bei meinem System angemeldet und diesen Befehl ausgeführt: Das System fragt noch nach meinem Passwort. Danach zeigt es das verfügbare Update an und installiert es auch gleich. Das Update bessert eine XSS-Schwachstelle aus und eine Lücke aus, mit der Remote-Code-Ausführung möglich ist. Im Web Interface […]

Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. Unter anderem bringt die bald erscheinende Version Cinnamon 5 mit sich und auch diverse Apps und Verbesserungen. Update Manager / Aktualisierungsverwaltung Bisher hat das Betriebssystem Updates durch einen kleinen orangen Punkt in der Aktualisierungsverwaltung in der Taskleiste angezeigt. Ab sofort wird das auffälliger. Das System benachrichtigt Dich, […]