Heal Selection: Lösung für mein GIMP-Problem (2.10) gefunden
Mit der Herausgabe von Ubuntu 20.04 Focal Fossa ist mir wieder ins Gedächtnis gerufen worden, dass mein Lieblings-Plugin für GIMP nicht mehr funktioniert: Heal Selection oder Content Aware Healing. Damit kann ich Objekte aus einem Bild verschwinden lassen und das Plugin beachtet dabei die Umgebung. Ich habe Heal Selection in diesem Beitrag genauer beschrieben. Hier kurz das Video, wie Du Dir das vorstellen kannst.
Wie Du siehst, habe ich im Video GIMP 2.8 benutzt. Die Software läuft auch auf meinem Linux Mint 19.3 und da funktioniert Heal Selection noch.
Heal Selection braucht Python-Fu
Das Plugin würde auch unter GIMP 2.10 funktionieren, allerdings braucht es Python-Fu. In Ubuntu 18.04 und Linux Mint 19 war dafür zum Beispiel das Paket gimp-python zuständig. Das gibt es in Ubuntu 2.04 allerdings nicht mehr und ich frage mich gerade, wie das bei Linux Mint 20 sein wird.
Ich will das Plugin aber auch nicht missen, da ich es dauernd benutze. Zum Beispiel bearbeite ich Screenshots damit und so weiter. Ich benutze es auf jeden Fall fast täglich.
Die Lösung ist ein AppImage
Nun habe ich zum Glück gefunden, dass jemand GIMP auch als AppImage zur Verfügung stellt. Es gibt zwei Varianten:
- ohne Plugins
- mit Plugins
Ich habe mir die Version GIMP 2.10.18 withplugins heruntergeladen und mit Freuden festgestellt, dass unter anderem mein gewünschtes Plugin darin enthalten ist.
Du findest das Plugin auch unter GIMP 2.10 wie gewohnt unter Verbessern.
In der Version mit Plugins ist übrigens auch G’MIC-qt enthalten.
Öffnest Du das GIMP-AppImage, fragt das Programm auch, ob es sich in das Menü integrieren soll. Das musst Du selbst entscheiden. Machst Du das, befinden sich vielleicht 2 GIMP-Starter in Deinem Menü. Deinstallation wäre eine Option, aber es könnten andere Programme davon abhängen.
Die andere Option ist, dass Du Dein Menü bearbeitest und die alte Version oder die aus dem Paketmanager einfach versteckst. So werde ich das künftig machen, zumindest bis GIMP entsprechend aktualisiert ist. Es ist auf jeden Fall die Lösung mit dem geringsten Widerstand und ich kann damit leben.
AppImages laufen fast überall
Die meisten AppImages laufen auf fast allen modernen Distributionen. Ubuntu 20.04 und Linux Mint 19.3 sowie Manjaro 20 kann ich selbst bestätigen. Aber GIMP 2.10.18 mit Plugins sollte auch genauso mit CentOS, Debian, Fedora, openSUSE, Red Hat und so weiter laufen.
Nach dem Herunterladen musst Du das AppImage ausführbar machen. Entweder erledigst Du das über einen Rechtsklick > Eigenschaften oder:
chmod +x <Dateiname>
Mit einem Doppelklick kannst Du das Programm im Anschluss starten.