Artikel mit Tag: Linux Mint

Der Monatsbericht des Linux-Mint-Team fällt diesmal relativ üppig aus. Gleich zu Beginn weist das Team noch einmal darauf hin, wie wichtig Security-Updates sind. Dazu gab es einen separaten Blog-Beitrag. Hierzu passend arbeitet das Team an Verbesserungen für den Update Manager (Aktualisierungsverwaltung). Die nächste Version soll nicht nur nach verfügbaren Updates schauen, sonder auch prüfen, wann Updates übersehen wurden. In einigen Fällen gibt es dann eine Erinnerung. Klar zeigt die Aktualisierungsverwaltung jetzt schon vorhandene Updates an. Ich weiß aber aus eigener […]

Um die Situation kurz zu erklären. Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, auf einen Intel Nuc mit Windows 10 Pro vorinstalliert Linux als Dual Boot einzurichten. Die Bloatware auf Windows 10 zu deinstallieren hat länger als die Linux-Installation gedauert. Aber fangen wir von vorne an – ich berichte hier nur von den Highlights des Wahnsinns. Warum mein Kumpel Windows auf dem Rechner haben wollte? Es gibt ein paar Softwares, die er braucht und die nur mit Windows laufen. Linux Mint […]

Das Entwickler-Team von Ubuntu hat beschlossen, Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ein Upgrade auf Thunderbird 78.x zu spendieren. Das ist ein großes Update einer App und das ist eher ungewöhnlich. Allerdings ist der Schritt auch nachvollziehbar, da das enthaltene Thunderbird 68 nicht mehr länger unterstützt wird. Das Team begründet den Schritt, dass man Fixes nicht unendlich lang auf Focal zurückportieren möchte. Deswegen ist der Umstieg auf Thunderbird 78.x notwendig. Das bedeutet, die Software wird ganz normal über die offiziellen Repositories […]

Darktable 3.4.1 ist die neueste Version der digitalen Dunkelkammer, die als Open-Source entwickelt wird. Das Team weist darauf hin, das Du von 3.2 aktualisieren kannst und Deine Modifikationen bleiben bestehen. Allerdings lassen sich die neue Bibliothek und die Konfiguration nicht mehr mit 3.2 nutzen. Deswegen wird Dir ein Backup empfohlen. Seit der Vorgänger-Version 3.4.0 wurden fast 100 Commitys eingepflegt, 25 Pull Requests verarbeitet und 18 Probleme bereinigt. Neuerungen und Änderungen Großartige Neuerungen gibt es in Darktable 3.4.1 nicht. Allerdings erzeugt […]

Also die Statistik-Kapriolen aus dem Dezember 2020 waren schon speziell. Bei der ersten Veröffentlichung rauscht Linux um 30 % nach unten (auf 0,57 %), wurde aber später korrigiert. Nach der Korrektur stand ein Marktanteil von 0,74 % in den Büchern. In der neuesten Statistik legt Linux um 0,13 % bei den Marktanteilen zu. Das ist auch eine Steigerung um 22 %, allerdings nach oben. Das ist ein ordentlicher Satz. Damit kratzt Linux wieder an der 1-Prozent-Marke, sollte nicht abermals eine […]

Nachdem Linux Mint 20.1 Ulyssa gestern offiziell veröffentlicht wurde, ist der Upgrade-Pfad nun offen. Die Entwickler haben wie üblich in einem Blog-Beitrag beschrieben, welche Schritte für das Upgrade von Mint 20 Ulyana auf 20.1 notwendig sind. Das Upgrade ist nicht sonderlich problematisch. Sowohl Ulyssa als auch Ulyana basieren auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa. Der Grundstock ist also gleich. Zunächst einmal sollst Du mit Timeshift einen Schnappschuss erstellen. Sicher ist sicher. Sollte irgendetwas schieflaufen, kannst Du eine Rolle Rückwärts machen. Damit […]

Ich setze Linux Mint 20.1 Ulyssa schon seit der Beta-Version ein und bin auf die Neuerungen in diesem Beitrag bereits ausführlich eingegangen.Bei der finalen Version hat sich in Sachen Funktionalität nichts mehr geändert. Nun haben die Entwickler die finalen Versionen auch offiziell veröffentlicht. Du kannst Linux Mint 20.1 Ulyssa in den Desktop-Richtungen Cinnamon, Xfce und Mate im Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Genau wie die Vorgänger-Version Linux Mint 20 Ulyana ist auch Ulyssa eine LTS-Version. Sie basiert auf Ubuntu 20.04 Focal […]