Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[17 Feb 2023 | Comments Off on Clonezilla live 3.0.3-22 mit nennenswerten Verbesserungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla live 3.0.3-22 mit nennenswerten Verbesserungen

Du darfst Clonezilla live 3.0.3-22 ab sofort herunterladen. Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 12. Februar 2023. Insgesamt bietet die neueste Version noch weitere nennenswerte Verbesserungen: Du kannst Clonezilla live 3.0.3-22 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Das spezielle Lunux-Betriebssystem ist wie immer kostenlos.

[18 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.6 veröffentlicht – Wartungs-Version für Bullseye

Das Debian-Projekt hat die sechste Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye veröffentlicht. Laut eigenen Angaben beinhaltet die Version in erster Linie Fixes für Security-Probleme und andere Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Insgesamt hat das Team 78 Sicherheits-Updates und 69 Bugfixes eingepflegt. Das Team macht in der offiziellen Ankündigung darauf aufmerksam, dass es sich nicht um eine neue Version von Debian 11 handelt. Es wurden lediglich vorhandene Pakete aktualisiert. Du musst alte Bullseye-Medien also nicht wegwerfen. Nach einer Installation kannst Du die Pakete […]

[12 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Artwork von Debian 12 Bookworm vorgestellt

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …

[1 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grml 2022.11 – Linux-Distribution für Admins

Grml ist nicht nur für seine ausgefallenen Codenamen bekannt, sondern auch als Linux-Distribution für System-Administratoren. Es ist ein auf Debian basierendes Live-System, das sich in erster Linie auf die Bedürfnisse von Systemadministratoren fokussiert. Grml 2022.11 bietet neue Softwarepakete von Debian Bookworm. Wie üblich gibt es auch Unterstützung für aktuelle Hardware. Zudem wurden bekannte Fehler aus früheren Grml-Veröffentlichungen behoben. Grml 2022.11 hat den Code-Namens MalGuckes bekommen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Änderungen vor: Als Linux-Kernel setzt das […]

[13 Oct 2022 | Comments Off on Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen

Ja, die Mühlen mahlen langsam bei Debian. Aber zumindest wissen wir nun schon die Codenamen für die nächsten paar Jahre. Das Debian-Team hat bekannt gegeben, dass Debian 14 Forky getauft wird. Kenner der Szene wissen, dass Debian-Versionen immer nach Charakteren von Toy Story benannt werden. Das ist auch hier so. Debian 12 heißt Bookworm und soll im kommenden Jahr 2023 erscheinen. Darauf folgt Debian 13 mit Trixie, das für 2025 geplant ist. Forky soll dann 2027 erscheinen. Du findest die […]

[11 Sep 2022 | Comments Off on Debian 11.5 Bullseye und 10.13 Buster (letzte Aktualisierung) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.5 Bullseye und 10.13 Buster (letzte Aktualisierung)

Es ist die fünfte Wartungs-Version der Stable-Distribution Debian 11 (Bullseye). Wie erwartet werden Sicherheitslücken behoben und andere Probleme ausgebessert. Insgesamt sind 58 verschiedene Bugfixes und 53 Security-Updates enthalten. Genauer gesagt sind alle Updates vorhanden, die 9. Juli 2022 bis dato veröffentlicht wurden. Letztes Update für Buster Das Debian-Team hat die dreizehnte und letzte Aktualisierung der Oldstable-Distribution Debian 10 (Buster) angekündigt. Die Wartungs-Version behebt hauptsächlich Security-Lücken sowie einige andere ernste Probleme. Es handelt sich hier um keine neuen Versionen, sondern lediglich […]

[11 Jul 2022 | Comments Off on Debian 11.4 Bullseye – vierte Wartungs-Version mit vielen Fixes | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.4 Bullseye – vierte Wartungs-Version mit vielen Fixes

Debian 11.4 ist die vierte stabile Version des Bullseye-Zweiges. In dieser Version gibt es lediglich Bug- und Security-Fixes. Unter anderem wurden die Pakete für den Webserver Apache und den Virenscanner ClamAV aktualisiert. In der offiziellen Ankündigung weist das Team darauf hin, dass es sich hier um keine neue Version von Debian 11 handelt. Du musst also vorhandene Bullseye-Medien nicht entsorgen. Du kannst weiterhin davon installieren und die Updates spielst Du danach online ein. Lädst Du häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunter, […]

[3 May 2022 | Comments Off on Tails 5.0 mit Kleopatra – basiert auf Debian 11 Bullseye | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.0 mit Kleopatra – basiert auf Debian 11 Bullseye

Tails 5.0 ist die erste Version von The Amnesic Incognito Live System, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Da die Basis geändert wurde, gibt es natürlich viele neue Updates bei der integrierten Software. Allerdings hat das Team nicht nur Updates implementiert, sondern es gibt auch neue Funktionen. Neuerungen in Tails 5.0 Das Programm Kleopatra ersetzt das OpenPGP Applet sowie das Password and Keys Utility, auch als Seahorse bekannt. Als Grund gibt das Team an, dass das OpenPGP Applet nicht mehr aktiv entwickelt wird und […]

[5 Apr 2022 | Comments Off on Tails 5.0 (Beta1) – erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.0 (Beta1) – erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert

Das Entwickler-Team der Linux-Distribution plant, Tails 5.0 am 3. oder 31. Mai zu veröffentlichen. Es ist die erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Neben neuer Software gibt es auch Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit. Ab sofort gibt es eine Beta-Version von Tails 5.0, die Du testen darfst. Bis Ende April sollen die Tests der kommenden Version von The Amnesic Incognito Live System andauern. Änderungen und Upgrades in Tails 5.0 Mit dem Upgrade der Basis auf Debian 11 Bullseye kommen […]

[27 Mar 2022 | Comments Off on Debian 11.3 veröffentlicht – Wartungs-Version | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11.3 veröffentlicht – Wartungs-Version

Ab sofort gibt es eine dritte Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye. In der offiziellen Ankündigung kannst Du nachlesen, dass das Team insgesamt 92 Pakete aktualisiert hat. Außerdem gibt es 83 Security-Fixes. Neuerungen an sich gibt es keine, war bei einer Wartungs-Version aber auch nicht zu erwarten. Das Entwickler-Team weist darauf hin, dass es sich nicht um eine neue Distribution handelt. Du musst alte Bullseye-Medien nicht wegwerfen, sondern kannst weiterhin davon installieren. In diesem Fall musst Du nur mehr Updates herunterladen […]