Artikel in der Kategorie News »

Mit Kali Linux 2021.3 gibt es ab sofort eine neue Version der Linux-Distribution für Security-Experten und Penetration-Tester. Du kannst die aktuelle Version herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Zu den Neuerungen und Änderungen seit 2021.2 gehören: OpenSSL – per Standard breite Kompatibilität. Der Service ist per Standard so konfiguriert, dass er mit möglichst vielen anderen Services kommunizieren kann. Es bedeutet auch, dass ältere Protokolle wie etwa TLS 1.0 und TLS 1.1 aktiviert sind. Neue Kali-Tools Website wurde überarbeitet, ähnlich zu […]

Es gibt nicht nur eine neue Runde der Atro Pi Challenge, sondern auch die Hardware auf der ISS bekommt ein Upgrade spendiert. Die ersten Astro Pis wurden bereits 2015 auf die ISS gebracht und seitdem haben 54.000 junge Leute aus 26 Ländern Code geschrieben, der auf diesen Geräten läuft. Das ist ein echt grandioser Erfolg. Ich wäre so stolz gewesen, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, Code im Weltall laufen zu lassen. Eine echt tolle Aktion der ESA (European Space […]

Die Beta-Phase wurde erfolgreich abgeschlossen und deswegen hat das Team des Netzwerk-weiten Ad-Blockers Pi-Hole die Komponenten FTL v5.9, Web v5.6 und Core v5.4 veröffentlicht. Das Team bedankt sich auch bei den Beta-Testern und weist darauf hin, dass sie nun die stabile Version benutzen können, indem sie den Befehl ausführen: Damit meldest Du Dich vom Beta-Zweig ab. Ein neues Docker-Abbild gibt es derzeit übrigens noch nicht. Das Team testet es derzeit noch und es soll bald nachgeliefert werden. Bevor Du ausführst, […]

Nachhaltigkeit ist zurzeit ein großes Schlagwort – wir müssen versuchen, so verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen, wie das eben möglich ist. Nun hat OKdo eine Partnerschaft mit Raspberry Pi und dem Sony Technology Centre (wo der Pi gefertigt wird) angekündigt, um Raspberry Pis zu Recyclen. Das Programm nennt sich OKdo Renew. Ab sofort kannst Du einen Raspberry Pi 3B, 3B+ oder 4 kostenlos einsenden und bekommst dafür einen Gutschein über 10 £, den Du bei OKdo.com ab einem Einkauf von […]

OK, ein wenig Browser-Geflüster – keine Angst – das Wort Pimmel kommt in diesem Beitrag nicht vor und die Neuerungen hier sind auch nicht unverhältnismäßig – wollte ich nur gesagt haben. Ab sofort kannst Du den Tor Browser 10.5.6 herunterladen. Hier findest Du auch eine Version auf Deutsch. Der Browser basiert auf Firefox 78.14.0esr und bringt damit wichtige Sicherheits-Updates mit sich. Wie üblich in diesen Tagen warnen die Entwickler davor, dass die Version 2 Onion Services sehr bald eingestellt werden. […]

Kurz vor der LibreOffice-Konferenz wurde nicht nur LibreOffice 7.1.6 Community veröffentlicht, sondern es gibt auch ein zweites kostenloses Buch aus der 7.2-Reihe. Das erste Werk war Writer Guide 7.2 und nun gibt es LibreOffice Getting Started Guide 7.2. Die neueste Ausgabe ist ein Update des Vorgängers 7.1. Daran mitgearbeitet haben Jean Hollis Weber, Kees Kriek, Peter Schofield, Vasudev Narayanan, Rafael Lima und Mitchell Camfield. LibreOffice Getting Started Guide 7.2 – der Inhalt Das Handbuch deckt die wichtigsten Bereiche ab. Dabei […]

Ab sofort gibt es eine sechste Wartungs-Version von LibreOffice 7.1.x. Das ist die derzeit noch unterstützte Version, die schon länger auf dem Markt ist. Sind die Bezeichnungen Still und Fresh noch gültig? In diesem Fall wäre LibreOffice 7.1.6 Still und das kürzlich veröffentlichte 7.2.0 Fresh. Wer sich für die Changelogs der Software interessiert, wird hier für die Version 7.1.6 fündig: RC1 und RC2. Insgesamt wurden 44 Bugs bereinigt. Herunterladen kannst Du die aktuellen Versionen wie üblich im Download-Bereich der Projektseite. […]

Ganz kurz nach der Herausgabe von Tails 4.22 hat das Team den Monatsbericht für August 2021 veröffentlicht. Es gibt hier einige interessante Zahlen. Tails wurde im August 2021 insgesamt 675.177 Mal gestartet. Durchschnittlich sind das pro Tag 22.505 Boot-Vorgänge. Das Team erklärt auch, wie es an diese Zahlen kommt. Sobald sich Tails startet, werden zwei HTTPS-Anfragen automatisch an die Website geschickt – natürlich via Tor (The Onion Router): Eine Security-Prüfung unterrichtet die Anwenderin oder den Anwender, ob es potenzielle Sicherheitslücken […]

Bei Tails 4.22 hat sich das Team darauf konzentriert, die nervigsten Probleme beim Tor-Verbindungs-Assistenten zu bereinigen. Der Grund ist natürlich offensichtlich, das Programm soll benutzerfreundlicher werden. Wie immer gibt es natürlich auch die üblichen Software Updates: Update Tor Browser auf 10.5.6. Thunderbird wurde auf 78.13 aktualisiert AMD Grafik-Firmware ist nun 20210818. Damit gibt es bessere Unterstützung für diverse AMD-Grafikkarten. Tor Connection bei Tails 4.22 Das Bridge Interface wurde so geändert, dass Du nur noch eine Bridge oder Brücke eingeben kannst. […]

Die Linux-Distribution Finnix ist eine Live-CD für Systemadministratoren. Finnix 123 ist natürlich so schlank wie seine Vorgänger, basiert allerdings nicht wie üblich auf Debian Testing. Die Veröffentlichung liegt so na an der von Debian 11 Bullseye, dass sich der Entwickler anders entschieden. Es gibt auch neue Pakete und neue Funktionen. Der Entwickler Ryan Finnie fasst das so zusammen: Kernel-KOmmandozeilen-Optionen sshd und passwd wurden hinzugefügt. Beispiel: sshd passwd=foo, sshd passwd=root:foo passwd=finnix:bar Die ID der Maschine wird anhand von DMI erstellt und […]