Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[3 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Großer Preis von China / Shanghai – kostenlos und werbefrei gucken!

Der Formel-1-Zirkus zieht weiter und am 14. April 2019 steht auf dem Plan: Großer Preis von China in Shanghai. Das Rennen startet für MESZ früh, aber erträglich, um 8.10 Uhr morgens. Klar schläfst Du am Sonntag gerne aus, aber für die Formel 1 stehe ich gerne auf. Die neue Saison ist auf jeden Fall mit relativ viel unerwarteten Ereignissen gestartet und wir dürfen auf eine spannende Saison hoffen. Auf jeden Fall will ich mir das Spektakel Großer Preis von China […]

[2 Apr 2019 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizielle Maus und Tastatur für Raspberry Pi vorgestellt – auch Deutsch

Ab sofort gibt es offizielle eine Raspberry-Pi-Maus und ein Pi-Keyboard. Sie sind in den üblichen Farben rot und weiß gehalten. Sowohl bei Tastatur als auch Maus gibt aber eine farbliche Variation (schwarz / grau). Die Tastatur an sich sieht recht schnuckelig aus, ist aber wohl nichts für große Hände. Offizielle Tastatur Das offizielle Raspberry Pi Keyboard ist deswegen interessant, weil sie gleichzeitig USB-Hub ist. Das Keyboard gibt es übrigens auch ls Layout Deutsch. Offizielle Maus Die offizielle Maus für den […]

[2 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.2 wird Tina heißen und es gibt Alpha-Testversionen

Der übliche Monatsbericht von Linux Mint ist diesmal sehr lang. Im März ist offenbar einiges passiert und das geben die Entwickler an die Community weiter. Zunächst einmal bedankt man sich für die Unterstützung und die Spenden sowie das Feedback und die Ideen. Ebenso gibt es einen kleinen Ausblick auf Linux Mint 19.2 und Clement Lefebvre möchte die negativen Seiten von freier Software ansprechen. Im gleichen Atemzug kommt aber auch, dass man beim Projekt Linux mint sehr viel Glück hat. Er […]

[2 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Funktioniert mein VPN in Russland? Was muss ich beachten?

Derzeit trudeln mehrere News ein, dass Roskomnadzor (Aufsicht über Kommunikation, Informationstechnologie und Massenmedien in Russland) die großen VPN-Anbieter aufgefordert hat, mit die neuen Zensur-Gesetze umzusetzen. Bekanntlich baut Russland ähnlich zur Great Firewall of China eine russische Firewall, die ebenfalls das Internet zensiert. Was bedeutet das und funktionieren VPNs in Russland noch? Zusammengefasst lässt sich sagen: Russland zensiert möglicherweise Zugriffe auf die Domains von VPN-Anbietern, die sich nicht beugen. Allerdings ist der persönliche Einsatz von VPNs nicht verboten. Anders gesagt heißt […]

[31 Mar 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Language Tool 4.5 ist da und LibreOffice ist auf Mastodon vertreten

Die beiden News lassen sich gut zusammenfassen, da sie irgendwie beide auch mit LibreOffice zu tun haben. Die Veröffentlichung von Language Tool 4.5 passt außerdem sehr gut dazu, dass sich nun endlich auch LibreOffice 6.2 via PPA unter Ubuntu und Linux Mint installieren lässt. Language Tool 4.5 für LibreOffice kostenlos Language Tool benutze ich sehr gerne und das nicht nur für LibreOffice, sondern auch für Firefox und Chrome / Chromium. Im Changelog ist zu lesen, dass Version 4.5 auch für […]

[29 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 19.04 wird MATE 1.20 und nicht 1.22 einsetzen

Die meisten Linux-Fans werden es mitbekommen haben, dass es eine Beta-Version von Ubuntu 19.04 Disco Dingo gibt. Natürlich sind zeitgleich Beta-Versionen von diversen Abkömmlingen erschienen, mitunter auch Ubuntu MATE 19.04 Beta. Einem dieser Abkömmlinge verfolge ich aus persönlichem Interesse etwas näher, weil es auch eine Version für den Raspberry Pi gibt. Die ist zwar immer noch auf 16.04, funktioniert aber gut. Weiterhin ist es eine Distribution, die auch älterer Hardware neues Leben einhaucht. Plötzlich sind die alten Kisten wieder schnell! […]

[29 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 80 mit den 50 besten Tipps für Raspberry Pi – kostenlos

Das offizielle und Englisch-sprachige Magazin für den Raspberry Pi ist da. Im MagPi 80 sind die 50 besten Tipps für den Raspberry Pi enthalten. Allerdings geben sogar die Entwickler zu, dass das eine sehr objektive Aussage ist. Ein paar echt gute Tipps sind aber schon dabei. Auch sonst ist es immer wieder toll, im MagPi zu stöbern. Du kannst Dir viele Anregungen holen, es gibt oft Dinge zum Schmunzeln und manchmal ist es einfach leichte Unterhaltung. Die PDF-Datei darfst Du wie […]

[28 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TorProject.org hat eine neue Website und ist in 7 Sprachen verfügbar

Bereits vor zwei Jahren wurde beim TorProject.org ein Styleguide ausgegeben. Er sollte das Visuelle im gesamten Projekt unter einen Hut bringen. Es wurden an Verbesserungen beim Tor Browser gearbeitet, damit er benutzerfreundlicher wird. Auch eine Android-Version haben die Entwickler in Angriff genommen. Sie befindet sich aber noch in einem Alpha-Stadium. The Onion Router für Android geht derzeit aber über Orbot und Orfox. Nun haben die Entwickler auch die Website überarbeitet und ihr einen neuen Anstrich verpasst. Neue Website für TorProject.org […]

[28 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brexit: Nächste Abstimmung enthält 43 Möglichkeiten

Nachdem sich die Politiker des britischen Unterhauses gestern nicht einigen konnten, wird vorsichtig überlegt, wie es nun weitergehen soll. Vorschläge kommen von jedem einzelnen Politiker, aber es sieht derzeit so aus, als würden 43 Optionen zur Abstimmung vorgelegt werden. Offenbar seien es zu wenig Möglichkeiten gewesen, weswegen man sich nicht einigen konnte. Die Optionen würden zugelassen, solange sich das Wort Brexit im Antrag befindet, hat es geheißen. Angeblich soll unter anderen abgestimmt werden: Soll es künftig vor Abstimmungen eine Tasse […]

[28 Mar 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2 unter Ubuntu / Linux Mint via PPA installieren (endlich!)

Das hat aber nun gedauert. LibreOffice 6.2 ist schon eine Weile auf dem Markt (Anfang Februar) und normalerweise ist die aktuelle Version sehr schnell via Fresh PPA verfügbar. Im Falle von LibreOffice hat es aber fast 2 Monate gedauert, bis die Office Suite im PPA für Ubuntu aufgetaucht ist. Ich habe bei mir das Fresh PPA konfiguriert und gerade eben ist das Update in Linux Mint 19.1 (basiert auf Ubuntu 18.04) aufgetaucht. Warum es diesmal so lange gedauert hat, konnte […]