Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[3 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0.1 steht zum Download bereit – Linux, macOS, Windows

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.0.1 Fresh angekündigt. Wie Du sicherlich richtig vermutest, ist es die erste Wartungs-Version der Reihe 7.0.x. Laut Angaben der Entwickler wurden insgesamt 80 Fehler / Bugs ausgebessert. Darüber hinaus haben sie die Dokumentenkompatibilität verbessert. Man könnte auch sagen – die üblichen Verdächtigen. Zu den Highlights von LibreOffice 7.x gehören Unterstützung für ODF 1.3 (Open Document Format) und Vulkan-GPU-Beschleunigung. LibreOffice 7.0.1 ist Fresh Du solltest wissen, dass sich LibreOffice 7.0.1 an Technikenthusiaten […]

[3 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Nutzung für Steam steigt leicht – im Gegensatz zum Desktop

Nachdem es im August 2020 für Linux auf dem Desktop einen Dämpfer gab und die Marktanteile deutlich nach unten gingen, zeigen die Zahlen bei Steam nach oben. Die Steam-Statistik ließ sich gestern nicht aufrufen, deswegen reiche ich die Zahlen wie versprochen nach. Es ist zwar nur ein leichter Anstieg, aber immerhin. Im Juli konnte Steam bei der Linux-Nutzung 0,86 % verzeichnen. Im August 2020 sind es nun 0,03 % mehr, also 0,89 %. Da Steam nicht immer alle Nutzer befragt, […]

[2 Sep 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Marktanteil von Linux auf dem Desktop sinkt deutlich

Bereits im Juli ist der Marktanteil für Linux auf dem Desktop gesunken, aber nur leicht – also lediglich um 0,04 %. Im August 2020 ging es schon deutlich unter die 3 % und Linux hat derzeit nur noch einen Marktanteil von 2,69 %. Das liegt nun knapp unter dem deutlichen Anstieg im April. Mal sehen, wie der Trend weitergeht. Im Mai, Juni und Juli konnte sich der Linux-Marktanteil auf dem Desktop an über 3 % sonnen. Nun ist er laut […]

[2 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebApp Manager und Warpinator als Flatpak – Neues von Linux Mint

Im Monatsbereicht von Linux Mint bedanken sich die Entwickler bei den vielen großzügigen Spenden und die sonstigen Mitarbeiten am Projekt. Viele Bugfixes wurden auf Linux Mint 19.3 zurückportiert. Zum Beispiel stürzt muffin nicht mehr ab, wenn gewisse Steam-Spiele als Vollbild laufen. Ich habe meine Rechner bereits auf Linux Mint 20 Ulyana aktualisiert (meine ersten Schritte nach der Installation). Die Bugfixes sind auch LMDE 4 zugutegekommen. Der WebApp Manager ist eine interessante Neuerung. Verbesserungen bei Warpinator Für den Warpinator wurde eigentlich ein […]

[1 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Antiviren-App von Nextcloud aktualisiert – kann nun mit Kaspersky

Gestern wurde eine Partnerschaft zwischen Kaspersky und Nextcloud angekündigt. Die Antiviren-App der Nextcloud wurde kurz darauf auf Version 3.0.0 aktualisiert. Nun wird auch ganz klar, wie die Partnerschaft funktioniert. Die App kann weiterhin mit ClamAV umgehen, bietet aber nun auch Unterstützung für den Kaspersky Daemon an. Während ClamAV eine kostenlose Lösung ist, musst Du die Kaspersky-Lösung kaufen. Bist Du daran interessiert, dann wende Dich an den Support von Nextcloud. Preise weiß ich leider nicht, weil keine kommuniziert wurden. Bisher hat […]

[31 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Partnerschaft angekündigt: Nextcloud und Kaspersky – Antiviren-Lösung

Die Entwickler von Nextcloud haben eine Partnerschaft mit Kaspersky angekündigt. Lange Rede … Enterprise-Kunden dürfen eine Antiviren-App aus dem App Store herunterladen und können danach den Support der Nextcloud GmbH kontaktieren, um die benötigte “Kaspersky Scan Engine”-Komponente zu bekommen. Es gibt bereits eine Antiviren-App, die auf der Open-Source-Engine ClamAV basiert. Allerdings hat diese Konfiguration seine Grenzen und größere Kunden hätten nach einer Unternehmens-tauglicheren Lösung gefragt. Nun wird zusammen mit Kaspersky so eine Lösung angeboten. Wer das nutzen möchte, braucht allerdings […]

[29 Aug 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20 Beta 2 mit neuen Dashboard – Desktop Client 3.0.1

Nextcloud 20 Beta 2 ist da und es lässt sich über den Beta-Kanal einfach installieren. Es bringt ein neues und interessantes Dashboard mit sich. Diese Neuerung ist sehr offensichtlich. Version 3.0 des Nextcloud Desktop-Clients ist noch relativ frisch. Eine der großen Neuerungen bei Nextcloud Desktop Client 3.x ist die Unterstützung für E2EE oder End-to-End-Verschlüsselung. Sie funktioniert zum größten Teil, hat aber ein paar kleine Macken, von denen einige in Version 3.0.1 ausgebessert wurden. Änderungen in Nextcloud Desktop Client 3.0.1 Zum […]

[28 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 97 – viele Informationen zum Thema 3D-Druck – PDF gratis

Die Freunde des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins dürfen sich freuen, denn das MagPi 97 ist veröffentlicht. Wie immer gibt es das PDF kostenlos. Wie unschwer am Deckblatt des Magazins zu erkennen, dreht sich der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe um das Thema 3D-Druck. Ziemlich abgefahren finde ich den Radio-Globus. Du drehst den Globus und dann spielt er einen Radio-Sender vom Ort ab, auf der entsprechende Punkt zeigt. Der Oktoberfest-Flipper spielt irgendwie in einer anderen Liga. Allgemein gibt es viele Projekte, die sehr beeindruckend, […]

[27 Aug 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 sind da – Infos zu Nextcloud 20 / 21

Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. Wer die Variante immer noch im Einsatz hat, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Anwender von Version 17 sollten wissen, dass 17.0.9 die letzte Wartungs-Version dieser Reihe ist. Ein Upgrade auf eine höhere Version ist […]

[27 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleinster iMac der Welt läuft mit Linux

Der wahrscheinlich kleinste iMac der Welt ist nicht von Apple und darf sich möglicherweise auch nicht so nennen. Eigentlich ist es gar kein iMac, sieht aber so aus – nur eben in einem Format von 7″. Nun wirst Du vielleicht schon richtig vermutet haben, dass dahinter ein ambitionierter Bastler, ein 3D-Drucker und ein Raspberry Pi steckt. In einem Video erklärt The Casual Engineer, wie er seinen Mini-iMac erstellt hat. Der arme Raspberry Pi wurde ganz schön malträtiert und diverse Teile […]