Artikel mit Tag: Xfce

Die Veröffentlichung von Linux Mint 20.03 Una habe ich geringfügig verpasst, da ich anderweitig beschäftigt war. Das ist aber nicht schlimm, da ich die meisten Funktionen und Neuerungen bereits von der Beta-Version kannte. Kurz gesagt ist Linux Mint 20.3 veröffentlicht und der Upgrade-Pfad ist ebenfalls offen. Ein Upgrade auf Linux Mint 20.3 Una ist super einfach, da die Basis weiterhin Ubuntu 20.04 Focal Fossa ist und deswegen kein riesiger Sprung. Linux Mint 20.3 – Upgrade in wenigen Schritten Dein System […]

Es gibt eine neue Manjaro-Version und sie wurde Qonos getaugt. Laut eigenen Angaben bietet Manjaro 21.2.0 signifikante Verbesserungen für Calamares. Zum Beispiel lässt sich das Dateisystem für automatisches Partitionieren wählen und es gibt erweiterte Unterstützung für btrfs. Bei btrfs-Installationen wurde das Standard-Subvolume-Layout verbessert, damit Rollbacks einfacher sind und weniger Platz bei Snapshots verbraucht wird. Außerdem werden Swap-Dateien nun bei btrfs unterstützt. Qonos setzt auf Linux-Kernel 5.15 LTS mit den aktuellen Treibern. Zusätzlich stehen Kernel 5.4 LTS und 5.10 LTS zur […]

Linux Mint 20.3 hat den Codenamen Una erhalten und soll um die Weihnachtszeit 2021 veröffentlicht werden. Wie üblich wird es die Linux-Distribution in den Desktop-Varianten Cinnamon, MATE und Xfce geben. Weiterhin hat das Mint-Team mit den Arbeiten an LMDE 5 begonnen, das Elsie heißt und auf Debian 11 basiert. Die neueste Version der Linux Mint Debian Edition wird Cinnamon als Desktop-Umgebung haben, dafür aber die Architekturen amd64 und i386 unterstützen. Fokus liegt zunächst auf der neuen Website Vor kurzer Zeit […]

Der Monatsbericht von Linux Mint bringt immer interessante Einblicke, was bei dem Projekt passiert. Bereits im letzten Monat hat das Team darüber gesprochen, dass es eine neue Website geben wird. Die ist nun 75 % fertig und bald wird ein Relaunch wohl so weit sein. Noch diesen Monat soll der Umstieg stattfinden. Den Fortschritt der Website-Entwicklung kannst Du hier verfolgen. Artwork Das Team arbeitet derzeit ebenso daran, das Look & Feel von Linux Mint zu überarbeiten. Laut eigenen Angaben spricht […]

Manjaro-Fans dürfen sich über eine stete Weiterentwicklung der auf Arch basierten Linux-Distribution freuen. Ab sofort kannst Du Manjaro 21.1.0 Pahvo nutzen. Laut eigenen Angaben bringt die neueste Version Verbesserungen für Calamares, unter anderem für automatische PArtitionierung und Unterstützung für btrfs. In Sachen btrfs wurde das Subvolume-Layout verbessert, um einfachere Rollbacks zu ermöglichen. Außerdem gibt es weniger verschwendeten Speicherplatz bei Snapshots. Darüber hinaus werden Swap-Dateien bei btrfs-Dateisystemen unterstützt. Die GNOME-Version wurde stark überarbeitet und bietet ab sofort GNOME 40. Außerdem haben […]

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

Linux Mint 20.2 Uma basiert zwar weiterhin auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa, bringt aber Cinnamon 5.0 mit sich. Ab sofort kannst Du eine Beta-Version herunterladen und testen. Beta-Versionen gibt es übrigens auch für die Xfce- und MATE-Editionen, die mit den Desktop-Umgebungen Xfce 4.16 und MATE 1.24 ausgeliefert werden. Ich war auf jeden Fall auf Cinnamon 5.0 neugierig. Außerdem gibt es eine neue XApp, die sich Bulky nennt. Damit kannst Du viele Dateien in einem Schwung umbenennen. Bulky gibt es aber nur […]

Den Monatsbericht für Mai 2021 leitet das Team von Linux Mint mit einem Dankeschön an die Spender und Sponsoren ein. Ansonsten ist das Highlight, dass es bald eine beta-Version für Linux Mint 20.2 Uma geben soll. Der Plan ist, dass die Testversion Mitte Juni freigegeben wird. Linux Mint 20.2 Uma mit Bulky Es wird eine neue XApp vorgestellt, die sich Bulky nennt. Damit lassen sich unter Cinnamon und MATE Dateien massenhaft umbenennen. Auf Englisch nennt sich das bulk rename und […]

Die Linux-Distribution für System-Rettung SystemRescue hat einen Versionssprung auf 8.00 gemacht. Kenner der Szene erinner sich vielleicht, dass das Projekt einst SystemRescueCd geheißen hat. Sich von dem Cd in modernen Zeiten zu trennen, ergibt natürlich Sinn. Benutzt eigentlich noch irgendwer CDs? Egal … Auf jeden Fall hat das Team den Kernel auf 5.10 aktualisiert. Das ist ein Kernel mit LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Natürlich wurden auch andere Pakete aktualisiert. Unter anderem sind das: parted-3.4, gparted-1.2.0 btrfs-progs 5.10.1, xfsprogs […]

Genau genommen ist MX Linux für den Raspberry Pi ein Community-Respin (Ragout) und die Version befindet sich derzeit in einer Beta-Phase. Da als Desktop-Umgebung Fluxbox zum Einsatz kommt, ist das System recht flott, schreiben die Entwickler. Ich kann es gerade nicht bestätigen oder nachvollziehen, da ich keine Zeit habe. Allerdings werde ich mir das Betriebssystem auf die Liste schreiben, die ich mit meinem Raspberry Pi 400 testen möchte. Bisher habe ich schon das offizielle Raspberry Pi OS, Android 11, Ubuntu […]