Artikel mit Tag: Ubuntu

Vor wenigen Tagen wurde der Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 21.10 Impish Indri eingeleitet und ab sofort stehen auch die Daily Builds zur Verfügung. Du kannst Dir ein Abbild herunterladen und damit verfolgen, wohin die Reise geht. Desktop-Abbilder gibt es für 64-Bit PC oder auch ARMv8 (64-Bit ARM). Letzteres läuft zum Beispiel auf einem Raspberry Pi 400 oder 4. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir Ubuntu Budgie auf dem Raspberry Pi 400 hervorragend gefällt. Der Fahrplan steht auch schon fest. Am 14. […]

Überlegst Du Dir gerade ein Upgrade auf Ubuntu 21.04 und benutzt gleichzeitig den Nextcloud Desktop Client? In diesem Fall willst Du vielleicht noch ein bisschen warten. Der Desktop-Client von Nextcloud endet unter Ubuntu 21.04 derzeit in einem Segmentation Fault. In diesem Blog wird über den Fehler berichtet und ein Fix für das Problem soll wohl bald kommen. Nun lässt sich Nextcloud trotzdem benutzen, wenn Du das AppImage einsetzt. Du findest es hier. Lade die Datei herunter und mache sie ausführbar. […]

Die neueste Nicht-LTS-Version von Ubuntu ist verfügbar. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo habe ich mir bereits in der Beta-Version genauer angesehen und auch diverse Neuerungen vorgestellt. Seitdem hat sich im Prinzip nichts mehr getan, es wurden lediglich Bugs gefixt und Pakete aktualisiert. Das Nilpferd des Wallpapers finde ich ziemlich putzig, muss ich zugeben. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo ist wie bereits erwähnt eine Nicht-LTS-Version und wird deswegen nur 9 Monate lang mit Updates versorgt. Der Support endet im Januar 2022. Persönlich benutze […]

Der sogenannte Final Freeze für Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo wurde erreicht und damit scheint alles im Zeitplan zu sein. Die Linux-Distribution wird laut Zeitplan nächste Woche veröffentlicht. Sollten nun noch Bugs auftreten, werden sie in zwei Kategorien eingeteilt. Kritische Fehler, die vor der Veröffentlichung noch repariert werden müssen und solche, die man auf später verschieben kann. Kritische Fehler würden zum Beispiel die Installation betreffen. Was uns nächste Woche erwartet, kannst Du bereits mit einem Daily Image testen. Der erste Blick […]

Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]

Vor wenigen Tagen wurde CODE (Collabora Online) in einer ARM64-Version veröffentlicht. Damit lässt es sich auf einem Raspberry Pi installieren und das Team rät mindestens zu einem Pi 4. Gut, viel darüber gibt es derzeit nicht – ein Raspberry Pi 400 wäre noch möglich. Wichtig an dieser Stelle ist, dass sich der eingebaute CODE-Server für ARM64 auch direkt aus dem Nextcloud App Store installieren lässt. In der offiziellen Ankündigung hat das fast so geklungen, als würde man die Ubuntu Appliance […]

Das ist eine doch recht interessante Neuigkeit. Ab sofort läuft Collabora Online auch auf 64-Bit ARM. Es gibt außerdem eine Kollaborations-Plattform für den Raspberry Pi 4. Ziemlich sicher läuft das auch auf einem Raspberry Pi 400, aber für eine Server–Anwendung wäre das schicke Gerät fast zu schade. Die Appliance ist in einer Zusammenarbeit zwischen Canonical (Ubuntu), Nextcloud und Collabora entstanden. Im Endeffekt ist es die Ubuntu-Appliance, die es schon gibt, plus Collabora Online. Für PC (x86) gibt es diese Appliance […]

Die Kleinen werden immer schneller und deswegen interessanter für herkömmliche Desktop-Distributionen. Den Raspberry Pi 400 habe ich selbst schon mehrere Wochen als Desktop getestet. Natürlich muss man Abstriche machen und der Winzling kommt nicht an mein Tuxedo Fusion ran. Allerdings reicht es schon für alltägliche Aufgaben, wenn man nicht in Eile ist. Von Ubuntu gibt es in der Zwischenzeit auch eine offizielle Desktop-Version (seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla) für den Raspberry Pi, Manjaro hat eine Variante, das schlanke MX Linux […]

Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich gemeldet, dass ein Upgrade auf Linux-Kernel 5.4.0-67 bei mir dazu führte, dass ich mich nicht mehr mit meinem Bluetooth-Lautsprecher verbinden konnte. Auch andere Bluetooth-Geräte ließen sich nicht mehr verbinden. Deswegen habe ich weiterhin den alten Kernel gestartet – da hat die Sache problemlos funktioniert. Gerade eben kam ein neuer Linux-Kernel. Ich habe Version 5.4.0-70 installiert und dann gleich einen Neustart gemacht. Natürlich wollte ich wissen, ob das Bluetooth-Problem damit behoben ist. Ja! 🙂 […]

Wer sich schon durch das aktuelle MagPi gewühlt hat und am Wochenende noch mehr Lesestoff braucht. der kann sich das neueste Full Circle Magazine (166) kostenlos herunterladen (oder eine Kleinigkeit spenden und dann downloaden). Wie übliche gibt es das Magazin als PDF und EPUB. Das Magazin ist Englisch. FCM 166 – Inhalt Wie das Titelbild bereits zeigt, gibt es im Full Circle Magazine 166 einen Artikel zu Ubuntu Web 20.04.1. Das Fazit des Autors deckt sich dabei ziemlich genau mit […]