Artikel mit Tag: OpenShot

Du kannst ab sofort OpenShot 3.0 herunterladen. Das Programm ist ein kostenloser Open-Source-Video-Editor, der ziemlich benutzerfreundlich ist. Du bekommst die Software für Linux, Windows, macOS und auch Chrome OS. Nachfolgende Punkte sind als Highlights angegeben: Ein Highlight in OpenShot 3.0 ist die verbesserte Videovorschau. Sie ist flüssiger und während der Vorschau friert das Video weniger ein und es gibt auch weniger Pausen. Das Team hat dafür die Decoder-Engine verbessert. Der Decoder ist laut eigenen Angaben viel widerstandsfähiger bezüglich fehlender Pakete […]

Es gibt eine neue Version von OpenShot, einem freien Video-Editor. OpenShot 2.6.0 bietet viele Verbesserungen gegenüber den Vorgänger-Versionen und vor allen Dingen bietet es spannende Neuerungen. Die spannendsten Neuerungen sind wohl die Computer-Vision- und KI-Effekte. Damit sind etwas die Erkennung von Objekten und Motion Tracking gemeint. Im Video siehst Du ganz gut, was damit gemeint ist und wie es funktioniert. Das Video ist nicht lang und stellt die wichtigsten Neuerungen von openShot 2.6.0 vor. Es gibt aber auch Verbesserungen bei […]

Eigentlich veröffentlicht man neue Versionen nicht so schnell, schreiben die OpenShot-Entwickler in der offiziellen Ankündigung zu OpenShot 2.5.1. Allerdings gab es in Version 2.5.0 einen fiesen Bug, der im Zusammenhang mit UTF-8 und Nicht-ASCII-Zeichen steht. Deswegen wollte das Team den Fehler so schnell wie möglich ausbügeln. Allerdings waren die Entwickler auch in der Lage, ein paar Verbesserungen einzuschmuggeln. Sollten Projekte wegen des Bugs beschädigt sein, hat OpenShot 2.5.1 einen Mechanismus, der einen automatischen Reparaturvorgang einleitet. OpenShot 2.5.1 mit verbesserter Performance […]

Jonathan Thomas hat OpenShot 2.5.0 angekündigt. Es ist laut eigenen Aussagen die bisher größte Veröffentlichung des Open-Source-Video-Editors in der Geschichte des Projekts. In der offiziellen Ankündigung steht, dass ihm der Umfang von OpenShot 2.5.0 fast über den Kopf gewachsen wäre. Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass es Unterstützung für Hardware Encoding und Deconding gibt. Hardware Encoding und Decoding bei OpenShot 2.5.0 Nun muss man an dieser Stelle aber ein bisschen bremsen, denn die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung ist noch experimentell. […]

Die neuste Ausgabe des MagPi ist da und darauf freue ich mich jeden Monat. Im MagPi 85 gibt es einen Artikel, wie gut sich der Raspberry Pi als Desktop PC eignet. Der Raspberry Pi 4 ist ja bekanntlich nicht nur schneller als seine Vorgänger, sondern es gibt ihn auch mit bis zu 4 GByte RAM. Der Autor hat den Raspberry Pi 4 eine Woche lang als Desktop benutzt und ich war echt gespannt von seinen Eindrücken. Selbst mit 1 GByte RAM […]

AB sofort gibt es eine neue Version des nicht-linearen Open Source Video-Editors OpenShot. Bei der aktuellen Version, OpenShot 2.4.1, wurde unter anderen die Bildqualität verbessert. Neu in OpenShot 2.4.1 Laut Aussage der Entwickler wurde verbessert, wie Bilder verarbeitet werden. Das Resultat sind schärfere Bilder. Für diesen Zweck haben die Entwickler den Algorithmus geändert, der für das Skalieren der Bilder zuständig ist. Außerdem wird ein Frame nur einmal skaliert und nicht mehrere Male. Die neue Methode hat gleich 2 Vorteile. Es […]

Fotos schöner verwalten: RawTherapee 5.1 ist da elementary OS 0.4.1 mit neuem AppCenter Nachfolger von Life is Strange ist in der Entwicklung Sowohl Total War: Shogun 2 als auch Total War: Shogun 2 – Fall of the Samurai für Linux ab 23. Mai 2017 – Hardware-Voraussetzungen sind bekannt Warhammer 40,000: Dawn of War III für Linux kommt im Juni 2017 Ein interessantes Plugin für Piwik gibt Dir eine sogenannte Heatmap Tails 3.0~RC1 ist testbereit OpenShot 2.3.3 ist veröffentlicht Cinnamon 3.4 für Manjaro-Anwender verfügbar Tester […]

Ransomware WannaCry oder WannaCrypt schlägt weltweit zu – macht aber weniger Geld als man erwarten könnte – Killswitch gefunden oder Verbreitung aus Versehen gestoppt MariaDB bekommt von der EIB 25 Millionen Euro Video-Editor OpenShot 2.3.2 ist da Atom ist als Snap verfügbar ONLYOFFICE 9.0.0 mit DocuSign und Twilio Paket-Aktualisierungen: Gimp 2.8.22, VLC 2.2.5.1 und kdenlive 17.04.1 Kodi 18 streicht Unterstützung für Windows Vista Ransomware WannaCry in etlichen Ländern – macht aber gar nicht so viel Umsatz Firmen, Institutionen und so weiter werden derzeit […]

TUXEDO stellt InfinityBook Pro 13 vor – kann ab sofort vorbestellt werden Video-Editor OpenShot 2.3 bringt sinnvolle neue Funktionen Manjaro Mate Community Edition 17 ist da Mit dem Resetter lassen sich Linux Mint und Ubuntu auf Installationszustand zurücksetzen (theoretisch) snapd funktioniert nun auch mit Ubuntu 14.04 Trusty Tahr Entwickler von Linux Mint erwägen Umstieg auf LightDM und unity-greeter MagPi 56 ist da – das offizielle Raspberry-Pi-Magazin Overlord gibt es derzeit kostenlos und bei Thimbleweed Park hat sich das Warten echt gelohnt […]