Artikel mit Tag: Browser

The Amnesic Incognot Live System ist eine Linux-Distribution, bei der sämtlicher Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geschickt wird. Ab sofort darfst Du Tails 4.8 herunterladen. Hast Du bereits ein Tails-Medium ab 4.2, kannst Du einfach aktualisieren. Neuerungen in Tails 4.8 Die Entwickler haben den unsicheren Browser per Standard deaktiviert. Grund ist eine Sicherheitslücke, die Deine echte IP-Adresse enthüllen könnte. Damit ist natürlich der Sinn von Tails 4.8 obsolet. Beim unsicheren Browser leitet die Linux-Distribution Deinen Traffic nicht […]

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.7 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurden viele Security-Lücken gestopft. Anwender sollten so bald wie möglich aktualisieren. Thunderbird haben die Entwickler auf 68.8.0 aktualisiert. Eine wichtige Änderung ist das Upgrade auf Tor Browser 9.5, der selbst gerade erst veröffentlicht wurde. Er basiert auf Firefox 68.9.0 und es gibt einige Verbesserungen. Zum Beispiel wurden die Sicherheits-Indikatoren in der URL-Zeile verbessert. Anwender sehen nun leichter, wenn sie eine nicht sichere Website […]

Das Team um den Internetbrowser feiert. In der Zwischenzeit kann man auf 15 Millionen Anwender monatlich und täglich auf 5 Millionen aktive Anwender blicken. Das Wachstum für die monatliche aktiven Anwender (MAU) ist damit auf ein Jahr gesehen 2,25x. Vor einem Jahr haben noch 2 Millionen Anwender den Browser täglich benutzt. Bei der letzten Messung waren es bereits 5,3 Millionen. Brave zahlt in $BAT Brave Ads lockt auch immer mehr Kampagnen an. Der Browser bezahlt Dich bekanntlich in $BAT (Basic […]

Wie üblich zu dieser Zeit gibt es einen neuen Monatsbericht von Linux Mint. Kritik nimmt man ernst bei Linux Mint und deswegen rudern die Entwickler bei den neuen Farben für Linux Mint 20 zurück. Eigentlich haben sich die Entwickler positiveres Feedback bei den Farben erwartet. Allerdings haben sie gemischte Gefühle getroffen. Nun sind die Macher von Linux Mint 20, dass sich dieser Missstand vor Herausgabe der Beta-Version gezeigt hat. Zusammen mit den Anwendern wollen die Entwickler die neuen Farben während […]

Raspbian wurde in Raspberry Pi OS umbenannt. Das hat die Raspberry Pi Foundation zusammen mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM bekannt gegeben. Im gleichen Zug haben die Entwickler auch ein Upgrade für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Es bietet ein paar neue und interessante Tools. Bücherregal bei Raspberry Pi OS Damit die Anwender von Raspberry leichter an die Magazine und die anderen Werke von Raspberry Pi Press kommen, gibt es nun ein Bücherregal. Genauer gesagt […]

Vor gut einem Jahr wurde der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Ursprünglich wurden Varianten mit 1 GByte, 2 GByte und 4 GByte RAM ausgeliefert. Durch eine dauerhafte Preisreduzierung beim 2-GByte-Modell ist die 1-GByte-Variante eigentlich obsolet. Schon damals hat die Raspberry Pi Foundation mit einem Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM geliebäugelt. Der im Raspberry Pi 4 verbaute BCM2711-Chip kann mit bis zu 16 GByte LPDDR4 SDRAM umgehen. An dieser stelle gab es kein Problem. Allerdings gab es 2019 kein passendes […]

Dass Tor überhaupt so erfolgreich ist, liegt an einer großen Community. Würden nicht so viele Leute mitmachen und Tor-Knotenpunkte zur Verfügung stellen, wäre das Projekt deutlich kleiner und langsamer. Die Open Source Community sorgt auch für den auf Firefox basierenden Tor Browser. Natürlich ist es auch in der hand der gemeinschaft, über das Projekt zu berichten und Leute in Kenntnis zu setzen, dass es The Onion Router überhaupt gibt. Deswegen haben die Verantwortlichen nun das Tor Community Portal ins Leben […]