Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[8 Apr 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.5 mit Secure Boot ist verfügbar – User sollten zeitnah aktualisieren

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.5 ganz im Zeitplan zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben bessert die neueste Version viele Security-Lücken aus. Alle Anwender sollen schnellstmöglich auf Tails 4.5 aktualisieren. Tails 4.5 mit Unterstützung für Secure Boot Die größte Neuerung ist natürlich die Unterstützung für Secure Boot. Die Linux-Distribution startet nun auf Computern, auf denen Secure Boot aktiviert ist. Benutzt Du einen Mac, kann es vorkommen, dass folgender Fehler erscheint: Security settings do not allow […]

[4 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS Beta “Focal Fossa” ist testbereit

Focal Fossa nennt sich Ubuntu 20.04 LTS und es ist die kommende Version mit Langzeitunterstützung, auf der auch Linux Mint 20 basieren wird. Die Entwickler haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, die Du herunterladen darfst. Für verschiedene Abkömmlinge gibt es ebenfalls Beta-Versionen. Die neuste LTS-Version soll am 23. April 2020 veröffentlicht werden. Zum Kernel möchte ich gleich vorwegnehmen, dass Ubuntu 20.04 LTS auf Linux 5.4 setzt. Das VPN-Protokoll WireGuard wurde in Linux Kernel 5.6 aufgenommen, aber für Ubuntu 20.04 LTS […]

[14 Mar 2020 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN 3.7.0 Linux Client – Upgrade bringt zwei neue Funktionen

Wer wie ich NordVPN unter Linux oder sogar einem selbst gebasteltem VPN-Router (Raspberry Pi) einsetzt, der bekommt regelmäßig Upgrades und Updates. Zum Beispiel ist mir gerade aufgefallen, dass NordVPN 3.7.0 für Linux erschienen ist. Das ist nett. Willst Du wissen, was sich geändert hat, musst Du aber selbst im Changelog nachsehen. Das ist auch kein Problem, wenn man weiß, wo es zu finden ist. Neuerungen in NordVPN 3.7.0 für Linux Das Changelog ist relativ übersichtlich. NordVPN (günstig und schnell!)** 3.7.0 […]

[7 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus B!tch mach Heldin – Firefox Add-on gegen Hasstiraden

Die Entwickler von Mozilla Firefox haben ein nettes Add-on zur Verfügung gestellt, dass sich Aus B!tch mach Heldin (Englisch: B!tch to Boss) nennt. Das Internet ist immer wieder ein Grund für Hasstiraden, gerade wenn sich Leute hinter ihrer Tastatur verstecken können. Das Add-on richtet sich gezielt gegen Hasstiraden gegen Frauen. Die Entwickler schreiben, dass Frauen online besonders oft Beschimpfungen ausgeliefert sind. Aus B!tch mach Heldin ersetzt die leider üblichen Schimpfwörter mit Heldin. Damit sollen entsprechende Texte im Web, hasserfüllte Kommentare […]

[21 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Gesponsert ]
PureVPN vorgestellt – bietet SSTP als Protokoll und eine Linux App an

VPN-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich den Provider kurz vorstellen. Wirft man einen Blick auf die grundlegenden Funktionen, hat der VPN Provider alles, was Du brauchst. PureVPN betreibt mehr als 2000 Server in 141 Ländern und davon stehen circa 200 in Deutschland. Schön ist auch, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Bei PureVPN darfst Du bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden. In den Apps des Anbieters gibt es außerdem eine sogenannte […]

[13 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 9.0.5 enthält wichtige Security Updates

Tails 4.3 wurde gerade veröffentlicht und die spezielle Linux-Distribution enthält Tor Browser 9.0.5 bereits. Willst Du den Tor Browser lieber individuell oder unter Windows beziehungsweise macOS nutzen, dann kannst Du die Software direkte herunterladen. Der Unterschied ist, dass bei Tails der gesamte Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) geleitet wird und beim Einsatz des Browsers eben nur der bestimmte Traffic. Tor Browser 9.0.5 ist eine Wartungs-Version, die aber wichtige Security Updates von Firefox enthält. Updates in Tor Browser 9.0.5 und […]

[8 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian-Update – Verbesserungen bei Dateimanager und Barrierefreiheit

Keine Panik, Raspbian basiert weiterhin auf Debian Buster. Der Umstieg geschah zeitgleich mit der Einführung des Raspberry Pi 4 und in der Zwischenzeit gab es auch schon diverse kleinere Updates. Nun hat die Raspberry Pi Foundation allerdings Änderungen bei Raspbian vorgenommen, die man schon herausstellen kann und als Pi-Fan auch kennen sollte. Die aktuelle Version nennt sich Raspbian 2020-02-05. Es gibt Verbesserungen beim Dateimanager und auch die Barrierefreiheit wurde dank Orca Bildschirmleser verbessert. Raspbian-Änderungen beim Dateimanager Um es kurzzumachen: Places […]

[16 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Man musste kein Orakel sein und hat auch keine Glaskugel gebraucht, um ein zeitnahes Update auf Tails 4.2.2 vorauszusagen. Tails 4.2 wurde mit Tor Browser 9.0.3 ausgeliefert. Der basiert aber auf einer Mozilla-Firefox-Version, in der sich der kritische Bug CVE-2019-17026 befindet. Deswegen haben die Entwickler des Tor Browsers recht zügig Version 9.0.4 zur Verfügung gestellt, die auf Firefox 68.4.1esr baut – mit gestopfter Lücke, versteht sich. Nun gibt es ein Update von The Amnesic Incognito Live System, in dem der […]

[9 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 9.0.3 ist da – 9.0.4 wird wohl in Kürze folgen

Benutzt Du den Tor Browser oder hast ihn zumindest auf Deinem Rechner installiert? Dann solltest Du auf Tor Browser 9.0.3 aktualisieren, weil die neueste Version wichtige Security-Updates von Firefox enthält. Du weißt sicher, dass der Tor Browser auf Mozilla Firefox basiert. Update: Tor Browser 9.0.4 wurde ebenfalls veröffentlicht. Neuerungen im Tor Browser 9.0.3 Die aktuelle Version hat Firefox 68.4.0esr als Basis. In den Desktop-Versionen ist außerdem Tor 0.4.2.5 enthalten. In der Android-Version haben die Entwickler einen möglichen Crash nach dem […]

[29 Dec 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 4.8 – kostenlose Rechtschreibprüfung – LibreOffice, Firefox

LanguageTool ist eine Software für Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Ab sofort gibt es LanguageTool 4.8. Es ist ein Update, das Verbesserungen bei der Fehlererkennung in verschiedenen Sprachen mit sich bringt. Neben Deutsch sind das auch Katalanisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch. LanguageTool 4.8 unter LibreOffice installieren LanguageTool gibt es als verschiedene Versionen. Es steht eine kostenlose Variante zur Verfügung, die allerdings ein paar Einschränkungen mit sich bringt. Eine spezielle Seite listet die Unterschiede auf. Wir sehen zum Beispiel, dass […]