Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[16 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Fedora-Logo vorgestellt – überraschend ähnlich und doch anders

Das neue Logo der Linux-Distribution Fedora wurde vorgestellt und das Team ist sehr konservativ an das Design gegangen. Bereits seit 2018 wird über ein neues Logo diskutiert und erste Entwürfe gab es 2019. Circa zwei Jahre später wird das neue Logo nun vorgestellt. Es lehnt sich doch stark an das alte Logo an und das ist angenehm. Du findest die komplette Vorstellung auf YouTube, falls sie Dich interessiert. Sie ist auf Englisch. Im kommenden Fedora 34 wird das neue Logo […]

[10 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Februar-Bericht von Tails – auf was dürfen wir uns freuen?

Gestern hat sich das Tails-Team noch über eine ziemlich erfolgreiche Spendenkampagne gefreut und heute gibt es weitere gute Nachrichten. Der Februar-Bericht gibt auch Einblicke auf künftige Entwicklungen bei The Amnesic Incognito Live System. Derzeit werden die Einstellungen für den permanenten Speicher (persistent Storage) neu in Python geschrieben. Das teilten das Team bereits bei den News über die vielen Spenden mit. Verbesserungen gibt es bald auch bei der Netzwerkkonfiguration. Zum Beispiel soll der Tor Launcher per Standard allen Anwenderinnen und Anwendern […]

[9 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails freut sich über 40 % mehr Spenden und Zulauf bei der Nutzung

Das Interesse für Privatsphäre und Datenschutz steigt derzeit weltweit, lassen Daten vermuten. Untermauert werden solche Daten, wenn man sich zum Beispiel die Spendenbereitschaft für Projekte wie Tails (The Amnesic Incognito Live System) ansieht. Im Jahr 2020 haben 2799 Spenderinnen und Spender insgesamt 132.750 US-Dollar gestiftet. Das sind 40 % mehr als im Vorjahr und 30 % des jährlichen Budgets. Das Tails-Team schreibt, dass diese hervorragenden Zahlen bessere Tools und mehr Nachhaltigkeit bedeuten. Umfragen haben ergeben, dass vor allen Dingen in […]

[7 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescue 8.00 mit Versionssprung beim Linux-Kernel

Die Linux-Distribution für System-Rettung SystemRescue hat einen Versionssprung auf 8.00 gemacht. Kenner der Szene erinner sich vielleicht, dass das Projekt einst SystemRescueCd geheißen hat. Sich von dem Cd in modernen Zeiten zu trennen, ergibt natürlich Sinn. Benutzt eigentlich noch irgendwer CDs? Egal … Auf jeden Fall hat das Team den Kernel auf 5.10 aktualisiert. Das ist ein Kernel mit LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Natürlich wurden auch andere Pakete aktualisiert. Unter anderem sind das: parted-3.4, gparted-1.2.0 btrfs-progs 5.10.1, xfsprogs […]

[25 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.1 – Unterstützung für Raspberry Pi 400

Mit Kali Linux 2021.1 gibt es die erste Version der Security-Distribution im Jahr 2021. Das Teams schreibt, dass die neueste Version Verbesserungen existierender Funktionen mit sich bringt. Es gibt aber auch Neuerungen. Zu Beginn der Ankündigung gibt es eine Zusammenfassung, was sich seit 2020.4 geändert hat: Xfce 4.16 – der Standard-Desktop wurde aktualisiert und verbessert KDE 5.20 – auch bei Plasma gibt es einen Versionssprung Terminals – bei mate-terminal, terminator und tilix wurden diverse Anpassungen vorgenommen Command Not Found – […]

[23 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.16 ist da – sämtlicher Traffic verschlüsselt durch Tor

Die aktuelle Version von Tails – The Amnesic Incognito Live System – ist überhaupt nicht spannend – also so richtig gar nicht. Die Neuerungen sind ausschließlich Updates. Sollte man ein Highlight nennen wollen, ist es Linux 5.10.13, womit mehr Hardware unterstützt wird. Ansonsten wurden noch der Tor Browser auf Version 10.0.12 und Thunderbird auf 78.7.0 aktualisiert. Tor 0.4.5.5  ist ebenfalls vorhanden. Normalerweise aktualisiere ich meinen Tails-USB-Stick* immer sofort. Allerdings verschiebe ich das auf eine freie Minute. Tipp: Mit diesem kleinen […]

[10 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finnix 122 – Debian-basierte Live-Distribution für Administratoren

Systemadministratoren, die Fans schlanker Live-Distributionen sind, können ab sofort Finnix 122 herunterladen und einsetzen. Gegenüber der Die Vorgänger-Version, die vor circa 6Monaten ausgegeben wurde, enthält die neueste Variante neben Fixes auch neue Pakete. Verbesserungen in Finnix 122 Die neueste Version kommt mit verbesserter Boot-Kompatibilität von USB-Sticks bei einem älteren BIOS. Außerdem startet das System schneller, also die Boot-Geschwindigkeit hat sich erhöht. Dafür ist die Größe der ISO-Datei geschrumpft. Hinzu kam unter anderem ein Hilfs-Script, das sich wifi-connect nennt. Was das […]

[10 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 20.1 Ulyssa nun möglich – von Linux Mint 20

Nachdem Linux Mint 20.1 Ulyssa gestern offiziell veröffentlicht wurde, ist der Upgrade-Pfad nun offen. Die Entwickler haben wie üblich in einem Blog-Beitrag beschrieben, welche Schritte für das Upgrade von Mint 20 Ulyana auf 20.1 notwendig sind. Das Upgrade ist nicht sonderlich problematisch. Sowohl Ulyssa als auch Ulyana basieren auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa. Der Grundstock ist also gleich. Zunächst einmal sollst Du mit Timeshift einen Schnappschuss erstellen. Sicher ist sicher. Sollte irgendetwas schieflaufen, kannst Du eine Rolle Rückwärts machen. Damit […]

[9 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails-Entwickler stellen Pläne für 2021 vor: Zensur, Storage, Wayland

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben ihre Pläne für das Jahr 2021 vorgestellt. Sie wollen einige Kernfunktionen des Systems verbessern. Vor allen Dingen die Umgehung von Zensur steht ganz oben auf dem Plan. Umgehung von Zensur Zensur ist nicht nur lästig, sondern auch omnipräsent. Selbst in der EU wird zensiert. Auf welche Weise Tor (The Onion Router) startet und wie die Tor-Brücken (Bridges) konfiguriert werden, möchte das Tails-Team komplett neu gestalten. Es geht hier vor […]

[8 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.1 Ulyssa offiziell veröffentlicht – Cinnamon, Xfce und MATE

Ich setze Linux Mint 20.1 Ulyssa schon seit der Beta-Version ein und bin auf die Neuerungen in diesem Beitrag bereits ausführlich eingegangen.Bei der finalen Version hat sich in Sachen Funktionalität nichts mehr geändert. Nun haben die Entwickler die finalen Versionen auch offiziell veröffentlicht. Du kannst Linux Mint 20.1 Ulyssa in den Desktop-Richtungen Cinnamon, Xfce und Mate im Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Genau wie die Vorgänger-Version Linux Mint 20 Ulyana ist auch Ulyssa eine LTS-Version. Sie basiert auf Ubuntu 20.04 Focal […]