Artikel mit Tag: Desktop

Genau genommen ist MX Linux für den Raspberry Pi ein Community-Respin (Ragout) und die Version befindet sich derzeit in einer Beta-Phase. Da als Desktop-Umgebung Fluxbox zum Einsatz kommt, ist das System recht flott, schreiben die Entwickler. Ich kann es gerade nicht bestätigen oder nachvollziehen, da ich keine Zeit habe. Allerdings werde ich mir das Betriebssystem auf die Liste schreiben, die ich mit meinem Raspberry Pi 400 testen möchte. Bisher habe ich schon das offizielle Raspberry Pi OS, Android 11, Ubuntu […]

1 Jahr und 4 Monate hat das Xfce-Team an Xfce 4.16 gearbeitet und kurz vor Weihnachten 2020 konnte es noch veröffentlicht werden. Xfce 4.16 ist natürlich um die neueste stabile Version, die auf Xfce 4.14 folgt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass diese Version nicht nur wegen der Pandemie eine große Herausforderung war. Der Code wurde auf GitLab umgezogen und damit wurde das Projekt laut eigenen Angaben freundlicher für Leute, die mitmachen wollen. Eine sehr sichtbare Änderung sind […]

Ein paar Tage habe ich mir nun mit einem älteren AppImage geholfen, weil Nextcloud Client 3.1 einfach nicht starten wollte. Nun hat mich das Problem aber doch gewurmt. Vor allen Dingen hat mich stutzig gemacht, dass das AppImage 3.1 unter Linux Mint 20.1 Beta gestartet ist. Warum hat mich das Problem gewurmt? Einfach so Das AppImage 3.0.3 hat bei jedem Start wieder die Ordner über 500 MByte als zu groß markiert und von der Synchronisierung ausgenommen. Deswegen musste ich das […]

Hier nur eine kurze Warnung für Leute, die Linux Mint benutzen und den Nextcloud Desktop Client via PPA installiert haben. Vorsicht beim Upgrade auf Version 3.1! Warum? Weil der Nextcloud Desktop-Client 3.1 bei mir nicht mehr startet. Gerade eben wurde mir das Upgrade via PPA vorgeschlagen und schon wenige Minuten später war mein Client nicht mehr brauchbar. Update: Ich habe eine Lösung gefunden. Ja, da stimmt dann die Ankündigung auch, dass der neue Desktop-Client nicht mehr so viel Speicher frisst. […]

Nach dem Upgrade meiner Test-Instanz auf Nextcloud 21 Beta gibt es gleich noch mehr aus dieser Ecke. Gerade eben wurde Nextcloud Desktop Client 3.1 angekündigt. Unter anderem wird die Windows-Version als MSI-Installer ausgeliefert. Für mich gibt es aber eine interessantere Änderung oder Neuerung. Der Dialog für die Konfliktbehandlung wurde überarbeitet. Du kannst Dir nun aussuchen, welche Version Du behalten möchtest. Du darfst auch beide Versionen behalten, dann wird der lokalen Datei eine Nummer angefügt. Die Aktivitäten haben sich schon eine […]

Nachdem ich fast 3 Wochen lang Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi 400 eingesetzt hatte, bin ich nun auf ein paar andere Betriebssysteme gespannt. Es gibt in der Zwischenzeit diverse andere Desktop-Betriebssysteme für den Pi. Die Neugierde plus eine freie microSD-Karte sind der Antrieb für weitere Tests. Ich habe mir das kürzlich veröffentlichte Ubuntu Unity 20.10 Groovy Gorilla für Raspberry Pi angesehen. Seit Ubuntu 20.10 gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi. Ich gehe davon aus, dass […]

Der Raspberry Pi mausert sich so langsam zum Desktop. Das liegt mitunter auch am Raspberry Pi 400, der noch ein bisschen schneller als der Pi 4 ist und sich konservativ gut übertakten lässt. Mit Ubuntu Unity 20.10 für Raspberry Pi steht ein weiteres Desktop-Betriebssystem zur Verfügung. Ich rechne auch noch mit mehr Ubuntu-basierten Versionen für den Winzling, da mit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla eine erste offizielle Version für den Pi veröffentlicht wurde. Die Distribution Ubuntu Unity ist wenig überraschend eine […]

Das Ziel ist hoch, den sich der Entwickler bei Ubuntu Web Remix gesteckt hat. Er will eine Alternative zu Google Chrome OS zur Verfügung stellen. Ubuntu Web Remix bringt Firefox als Browser mit, wie Du Dir sicher denken kannst. Der Entwickler äußert sich außerdem zu den Highlights von Ubuntu Web Remix 20.04.1. Was bietet Ubuntu Web Remix 20.04.1 LTS Es gibt ein einfach zu benutzendes Web-App-Format (wapp). Damit kannst Du sehr einfach eigene Web-Apps erstellen, gibt der Entwickler an. Du […]

Eigentlich würde mich Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla nicht sonderlich interessieren, da es keine LTS-Version ist. Allerdings ist Ubuntu 20.10 die erste Desktop-Version, die es auch für den Raspberry Pi gibt. Wer bisher einen Ubuntu-Desktop auf dem Raspberry Pi einsetzen wollte, konnte Ubuntu MATE für den Raspberry Pi benutzen. Die Entwickler des Abkömmlings haben übrigens angekündigt, dass in naher Zukunft sowohl neue Abbilder für 20.04 als auch 20.10 ausgegeben werden sollen. Ubuntu 20.10 Desktop nur für Pi 4 Allerdings musst Du […]