Artikel mit Tag: Desktop

Es ist die sechste Wartungs-Version und ab sofort ist Ubuntu 20.04.6 LTS veröffentlicht. Diese Version bringt eine wesentliche Verbesserung für die Installation auf Hardware mit Secure Boot. Die Installationsmedien für die Plattform amd64 wurden aktualisiert, nachdem die Schlüssel kürzlich widerrufen wurden. Es ist als nun möglich, die Images auf Systemen mit Secure Boot zu verwenden. Wie üblich gibt es viele Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen. Der Schwerpunkt liegt aber laut eigenen Angaben auf Stabilität. Du findest alle Änderungen zwischen 20.04.5 und 20.04.6 […]

Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]

Als Fan von Linux Mint ist für mich natürlich auch eine neue MATE-Version interessant, auch wenn ich normalerweise die Cinnamon-Version einsetze. Das Team schreibt in der Ankündigung, dass die Entwicklung etwas länger als normal gedauert hat, aber nach 18 Monaten ist MATE 1.26 nun fertig. Eigentlich unnötig zu sagen, dass die neueste Version viele Neuerungen und Änderungen mit sich bring. Was ist neu in MATE 1.26? Das Team schreibt, dass es zwar neue Funktionen gibt, das Look & Feel aber […]

Manjaro-Fans dürfen sich über eine stete Weiterentwicklung der auf Arch basierten Linux-Distribution freuen. Ab sofort kannst Du Manjaro 21.1.0 Pahvo nutzen. Laut eigenen Angaben bringt die neueste Version Verbesserungen für Calamares, unter anderem für automatische PArtitionierung und Unterstützung für btrfs. In Sachen btrfs wurde das Subvolume-Layout verbessert, um einfachere Rollbacks zu ermöglichen. Außerdem gibt es weniger verschwendeten Speicherplatz bei Snapshots. Darüber hinaus werden Swap-Dateien bei btrfs-Dateisystemen unterstützt. Die GNOME-Version wurde stark überarbeitet und bietet ab sofort GNOME 40. Außerdem haben […]

Beim Nextcloud Desktop Sync Client 3.3 hat sich das Entwickler-Team laut eigenen Angaben auf die Zuverlässigkeit und mehr Performance konzentriert. Außerdem wurden die Unterstützung für die virtuellen Dateien und die Funktionen für E2EE (End to End Encryption) verbessert. Letzteres muss ich mir bei Gelegenheit wieder Mal ansehen, weil das bisher nicht wirklich nach Wunsch verläuft. Außerdem hat das Team einige Design-Elemente verbessert Des Weiteren wurde die Unterstützung für Linux verbessert. Das Menü verhält sich intelligente und soll somit die fehlende […]

Nach Manjaro und Linux Mint gibt es nun auch openSUSE als virtuellen Desktop via Shells.com. Damit steht Dir ein virtueller Linux-Rechner in der Cloud zur Verfügung, auf den Du von überall aus zugreifen kannst. Damit sind unter anderem auch Smartphones, Tablets und Smart-TVs gemeint. In den vergangenen Monaten haben openSUSE und Shells.com zusammengearbeitet, um die Distribution in der Cloud anbieten zu können. Unter anderem richtet man sich mit diesem Angebot an Entwickler und Systemadministratoren, die nicht immer stationär arbeiten. Derzeit […]

Das ist eine coole Sache, finde ich. Manjaro hat sich mit Shells einen Partner gesucht, um die Linux-Distribution als DaaS (Desktop as a Service) anbieten zu können. Die Cloud hat natürlich Vorteile und Nachteile. Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass Du Dich nicht selbst um Updates kümmern musst. Das ist auch eines der Mottos, mit dem die Ankündigung beginnt (im Sinne übersetzt): Es gibt so viele Geräte auf der Welt, mit denen Du im Internet surfen kannst – allerdings […]

Es gibt eine neue Version der beliebten Messenger-App Telegram, die doch ordentlich neue Funktionen mit sich bringt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist das automatische Löschen in alle Chats. Bei Telegram kannst Du Nachrichten löschen und zwar bei allen teilnehmenden Parteien. In den Secret Chats ist bereits seit 2013 ein Selbstzerstörungs-Mechanismus implementiert. Nun funktioniert das automatische Löschen auch bei allen Konversationen. Derzeit ist es möglich, Nachrichten automatisch nach 24 Stunden oder 7 Tagen nach dem Senden löschen zu lassen. Der Unterschied […]