Artikel mit Tag: Chrome

VPN-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich den Provider kurz vorstellen. Wirft man einen Blick auf die grundlegenden Funktionen, hat der VPN Provider alles, was Du brauchst. PureVPN betreibt mehr als 2000 Server in 141 Ländern und davon stehen circa 200 in Deutschland. Schön ist auch, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Bei PureVPN darfst Du bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden. In den Apps des Anbieters gibt es außerdem eine sogenannte […]

Wer immer noch die Kombination FTP-Links und Chrome einsetzt, der sollte sich rasch nach einem Ersatz umsehen. Google deaktiviert die FTP-Unterstützung in Chrome 80 für Linux, macOS und Windows, wie Du bei chromestatus.com nachlesen kannst. Im Moment ist die Unterstützung allerdings nur deaktiviert. Du kannst es für den Moment wieder aktivieren, indem Du –enable-ftpbenutzt. Ab Chrome 82 wird allerdings aller relevanter Code für FTP-Unterstützung aus dem Browser-Code geflogen sein. Also ich werde FTP nicht nachtrauern, da es seine Dienste geleistet […]

LanguageTool ist eine Software für Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Ab sofort gibt es LanguageTool 4.8. Es ist ein Update, das Verbesserungen bei der Fehlererkennung in verschiedenen Sprachen mit sich bringt. Neben Deutsch sind das auch Katalanisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch. LanguageTool 4.8 unter LibreOffice installieren LanguageTool gibt es als verschiedene Versionen. Es steht eine kostenlose Variante zur Verfügung, die allerdings ein paar Einschränkungen mit sich bringt. Eine spezielle Seite listet die Unterschiede auf. Wir sehen zum Beispiel, dass […]

Ab sofort gibt es LanguageTool 4.7. Große Upgrades gibt es nicht, allerdings wurde die Fehlererkennung unter anderem für Deutsch verbessert. Ebenso wurde die Funktion verbessert, die einen Vorschlag macht, wenn ein Leerzeichen falsch gesetzt wurde. Das kennt jeder – zu schnell geschrieben und es “komm tdas” dabei heraus. Wie immer gibt es das LanguageTool als Erweiterung für Firefox und Chrome sowie für LibreOffice. Diese Erweiterungen sind kostenlos, aber eingeschränkt. Für Microsoft Word steht ebenfalls eine Erweiterung zur Verfügung, aber die […]

Bugs sind menschlich und wenn etwas ganz neu auf dem Markt ist, dann muss man auch immer mit Anfangsschwierigkeiten rechnen. NordVPN (günstig und schnell!)* hat mit NordLynx Unterstützung für das Protokoll WireGuard eingeführt und das zunächst für Linux. Einen Bug im Zusammenhang mit DNS hatte ich bereits gefunden und gemeldet. Der wurde binnen 6 Stunden bereinigt. Das ist nicht schlecht. Nun habe ich festgestellt, dass eine der besten Funktionen von NordVPN nicht funktioniert, wenn NordLynx oder WireGuard im Einsatz ist. […]

Die Woche in Krakau war echt toll, aber eine Sache wollte ich noch erwähnen, die mir beim Warten auf den Rückflug aufgefallen ist. Das Wetter war perfekt und wir waren sehr zeitig am Flughafen, weil sich das mit der Busfahrt so ergeben hat. Am Flughafen gibt es ein Café, bei dem man sich auch draußen hinsetzen kann. Relativ nah dran ist die Haltestelle für den Flixbus und das Unternehmen bietet bekanntlich WLAN im Bus an. Das WLAN im Flixbus ist […]

Die beiden News lassen sich gut zusammenfassen, da sie irgendwie beide auch mit LibreOffice zu tun haben. Die Veröffentlichung von Language Tool 4.5 passt außerdem sehr gut dazu, dass sich nun endlich auch LibreOffice 6.2 via PPA unter Ubuntu und Linux Mint installieren lässt. Language Tool 4.5 für LibreOffice kostenlos Language Tool benutze ich sehr gerne und das nicht nur für LibreOffice, sondern auch für Firefox und Chrome / Chromium. Im Changelog ist zu lesen, dass Version 4.5 auch für […]

NordVPN ist ein VPN-Anbieter, der ein umfangreiches Komplettpaket zur Verfügung stellt. Der Provider hat seinen Hauptsitz in Panama. Das bedeutet natürlich, dass der Anbieter außerhalb der Gesetzgebung der USA und der EU ist und sich auch nicht an irgendwelche Vorratsdatenspeicherung halten muss. Das Unternehmen befindet sich außerhalb der 5, 9 und 14 Eyes. Bei einem Langzeit-Abo kostet Dich das VPN nur 2,99 US-Dollar pro Monat. Damit ist NordVPN einer der günstigsten Anbieter auf dem Markt, bietet aber mitunter die meisten […]