Orfox und Orbot: Wie man mit Android anonym via Tor surft
Tor (The Onion Router) ist eine hervorragende Möglichkeit, seine Anonymität im Internet zu bewahren oder zumindest seinen Standort zu verschleiern. Wer Tor und Facebook gleichzeitig nutzt, gibt natürlich seinen Namen preis. Bei Desktops ist die Nutzung von Tor einfach. Man lädt sich die neueste Version des Tor Browsers herunter oder nutzt die Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System), die sämtlichen Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk leitet. Bei Android kann man Orfox nutzen.
Vor Orfox ist eine Installation von Orbot notwendig
Orfox? Orbot? Was für ein Zeugs?
Orfox ist ein Firefox-Abkömmling, also ein Browser. Dieser verbindet sich über die Komponente Orbot mit dem Tor-Netzwerk. Orbot ist eine Zwischenschicht, die auch andere Apps nutzen können. Zum Beispiel hat Facebook kürzlich angekündigt, seine Android-App mit Orbot kompatibel zu machen. Wie gesagt ist man dadurch nicht wirklich anonym unterwegs, aber der Standort wird nicht preisgegeben.
Anwendungen können aber nicht nur auf Orbot aufsetzen, sondern die Komponente lässt sich auch als VPN verwenden. Das bedeutet, dass alle Apps durch Orbot über das Tor-Netzwerk geleitet werden. Diese Funktion ist allerdings noch experimentell. Die Entwickler weisen darauf hin, dass man diese Option nicht aus Gründen der Anonymität verwenden sollte. Sie ist lediglich da, um Firewalls und andere Filter umgehen zu können.
Der Bridge ist dafür gedacht, wenn der Internet Provider den Zugriff auf Tor aktiv blockiert. In so einem Fall kannst Du einen Tunnel verwenden und dann trotzdem auf Tor zugreifen.
Du hast auch die Möglichkeit, Apps auszuwählen, die durch Orbot geroutet werden sollen.
Während der VPN-Modus bei funktioniert hat, zeigte der normale Firefox trotz dieser Einstellung weiterhin meine echte IP-Adresse an. Mit aktiviertem VPN (Virtual Private Network) sah es allerdings so aus:
Mit einem Wischer nach oben hole ich mir eine neue Tor-Identität.
Du kannst Orbot via Google Play Store oder von F-Droid herunterladen.
Drückt man die drei Punkte oben rechts, kann man sich Apps anzeigen lassen, die mit der Anonymisier-Software kompatibel sind. Da ist unter anderem auch die Suchmaschinen-App DuckDuckGo mit dabei.
Orfox benutzen
Das Problem an dieser Stelle in Sachen Anonymität ist allerdings, dass meine Browser möglicherweise noch zu viele Daten exponieren. Aus diesem grund laden wir uns Orfox herunter. Das ist der Nachfolger von Orweb, der diesen wiederum obsolet macht.
Orfox hat diverse Erweiterung zum Schutz der Privatsphäre gleich vorinstalliert. Dazu gehören NoScript und HTTPS Everywhere.
Sobald Du Orfox öffnest, startet sich Orbot gleich mit. Du musst also nicht zuerst die eine Komponente und dann die andere aufrufen.
Ist Orfox gestartet, kannst Du unter check.torproject.org prüfen, ob Dein Browser Tor verwendet.
"Du hast auch die Möglichkeit, Apps auszuwählen, die durch Orbot geroutet werden sollen."
Das setzt root Zugriff voraus. Vielleicht hat es deswegen bei dir nicht funktioniert 😉
Kann mir wer helfen? Ich habe das ganze über den Google Play Store auf mein Tablet installiert. Gibt es eine Möglichkeit, dass ganze auf Deutsch zu stellen?
Bei mir ist es auch nur Englisch verfügbar