Artikel mit Tag: Browser

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.8 für Linux, Android, Windows und macOS. Für die Desktop-Versionen dient als Unterbau Firefox 78.6.1esr und bei Android ist es 84.1.4. Die Entwickler weisen in der Ankündigung darauf hin, dass die neueste Version stabiler auf macOS-Geräten mit dem neuen M1-Prozessor läuft. Genauer gesagt sind Tabs unter bestimmten Umständen einfach abgestürzt. In allen Versionen wurde NoScript auf Version 11.1.7 aktualisiert. Du kannst Tor-Browser auch auf Deutsch herunterladen. Entsprechende Versionen für Linux, Windows und macOS findest […]

Es gibt eine relativ bequeme Möglichkeit, Android auf dem Raspberry Pi zu installieren. Bist Du für ein paar Kompromisse bereit und kannst auch Google verzichten, ist Android 11 (R) für Raspberry Pi sogar sehr brauchbar. Ich hatte echt Spaß, damit zu spielen und habe Android 11 für den Raspberry Pi sogar eine eigene micoSD-Karte gewidmet. In diesem Beitrag möchte ich das Projekt vorstellen und mit ersten Schritten helfen. Gleich zu Anfang möchte ich eine Sache anmerken. OmniROM ist derzeit ausdrücklich […]

Ab sofort ist Tor Browser 10.0.6 verfügbar. Das Changelog ist doch recht übersichtlich: Bug 40175: Update obfs4proxy’s TLS certificate public key pinning Das war es auch schon. Auf jeden Fall findest Du die aktualisierte Version auf der Download-Seite des Projekts (hier auf Deutsch) und im Verteiler-Verzeichnis. Mein Upgrade bei Android kam gerade rein und die Desktop-Version läuft auch schon wieder. Dich interessieren Kryptowährungen? Ich handle via Binance*. Am schnellsten kaufst Du Kryptowährungen / Bitcoin über Coinbase*.Du kannst gerne Deinen Senf […]

Weil Vivaldi auch sehr gut auf dem Raspberry Pi 400 läuft und mir noch einen schnellen E-Mail-Client bietet, habe ich den Browser wieder mehr im Fokus. Kaum ist Vivaldi 3.5 veröffentlicht, liefern die Entwicklerinnen und Entwickler auch schon die nächste neue Funktion. Allerdings ist die zweite Reihe bei den Tab-Gruppen noch experimentell und Du musst die Funktion<via vivaldi://experiments erst aktivieren. Ich musste dann auch kurz überlegen, was damit gemeint ist, weil in der Ankündigung kein Beispiel zu finden war. In […]

Die Entwickler des auf Chromium-basierten Browsers Vivaldi haben Version 3.5 veröffentlicht. Für mich ist das in erster Linie für den Raspberry Pi interessant. Warum? Vivaldi 3.5 bietet einen experimentellen E-Mail-Client. Schlanke E-Mail-Clients in einem modernen Gewand sind auf dem Raspberry Pi immer willkommen. In meinem Desktop-Test mit dem Raspberry Pi 400 habe ich mich für Geary und gegen Claws Mail entschieden. Das hat mehrere Gründe, auch das Aussehen. Vivaldi finde ich auf dem Pi aber ganz nett und der integrierte […]

Ein bisschen Browser-Geflüster am Dienstag. Es gibt gleich zwei Ereignisse, die ich interessant finde. Vivaldi Snapshot bringt als technische Vorschau einen E-Mail-Client, einen Kalender und einen RSS-Reader mit sich. Ich habe darüber berichtet, wie Du die Option aktivierst. Bisher akzeptiert Google den E-Mail-Client aber nicht als sichere App, auch wenn die Entwickler den Antrag laut eigenen Angaben schon länger eingereicht haben. Wer den E-Mail-Client von Vivaldi mit GMail (IMAP) trotzdem testen will, kann bei Google die weniger sicheren Apps aktivieren. […]

Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.4 und eigentlich ist es ein kleiner Versionssprung. Dennoch gibt es eine kleine Besonderheit. Vor kurzer Zeit gab es eine erste stabile des Tor Browsers für Android, die auf Mozillas Fenix basiert. Tor Browser 10.0.4 ist außerdem die erste Version, die gleichzeitig für Linux, macOS und Windows sowie Android ausgegeben wurde. Die PC-Version ist von 10.0.2 auf 10.0.4 gesprungen und die Android-Variante von 10.0.3. Tor Browser 10.0.4 Bei allen Varianten wurde NoScript auf Version […]

Es scheint heute Browser-Tag zu sein. Viele Monate lang hat die Entwicklung in Anspruch genommen, schreiben die Entwickler. Aber es ist so weit und ab sofort ist Tor Browser 10.0.3 für Android verfügbar. Es ist die erste stabile Version der 10.x-Reihe, die für Android zur Verfügung steht. Die Desktop-Version haben die Entwickler bereits Ende September veröffentlicht. Die Arbeiten haben bereits im April 2020 begonnen und der Android Tor Browser sollte auf Mozillas neuem Adroid-Browser Fenix basieren. Das Ziel wurde erreicht. […]