Artikel mit Tag: Internet

Threema hat im Sommer in Zürich mit versteckter Kamera ein Experiment durchgeführt: Wie viele Daten geben Leute für ein kostenloses Eis preis? Dabei wurden Fragen gestellt wie: Welchen Jahrgang haben Sie? Wie lautet Ihre Telefonnummer? Wie heißt Ihre beste Freundin? Viele Leute zeigten sich sichtlich irritiert und das Experiment hat gezeigt, dass Leuten Privatsphäre sehr wohl wichtig ist – anscheinend aber nicht im Internet. Deswegen wurde Privacy Pledge ins Leben gerufen und diverse Firmen machen mit. Laut Threema liegt das […]

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann es jemals ein übersichtlicheres Changelog für eine Tails-Version gegeben hat. Bei Tails 4.23 ist genau eine Änderung angegeben und das ist ein Update des Tor Browser auf 10.5.8. Ein Upgrade erfolgt normalerweise automatisch, wenn Du 4.19 oder später hast. Benutzt Du noch eine frühere Version, musst Du manuell eingreifen. In diesem Fall ist eine Neuinstallation wahrscheinlich schneller, sofern Du nicht zu viele persönliche Einstellungen in Deinem persistent Laufwerk hinterlegt hast. Auf meinem […]

Für den Internet-Browser Brave gibt es einen neuen Service, der sich Brave Talk nennt. Es ist ein privates Videokonferenz-Programm, das direkt im Brave Browser integriert ist. Anwenderinnen und Anwender von Brave können damit Videokonferenzen durchführen, ohne ausgeschnüffelt zu werden. Dabei bietet der Service zwei Optionen. Für Videoanrufe 1:1 ist Brave Talk kostenlos. Möchtest Du Videokonferenzen mit vielen Leuten durchführen, kostet das Premium-Angebot 7 US-Dollar pro Monat. Du erreichst den Service über die URL talk.brave.com. Brave Talk nur mit Brave Ich […]

IT-Berater müssen hartnäckige, regenerative und beschädigte Spyware und Viren regelmäßig von Client-Computern entfernen. Diese Zeiger helfen Ihnen, Systeme wieder in einen stabilen Betrieb zu versetzen. Es ist unvermeidlich, dass Clients Workstations, PCs und Laptops mit Spyware und Viren infizieren. Unabhängig von vorbeugenden Maßnahmen, vom Gateway-Schutz über automatisierte Scans bis hin zu schriftlichen Richtlinien zur Internetnutzung, schleichen sich Malware-Bedrohungen sogar durch mehrschichtige Abwehrmechanismen. Was die Situation noch verschlimmert, ist, dass viele Kunden nicht bereit sind, in eigenständige Anti-Spyware-Software zu investieren, obwohl […]

Wie üblich zu dieser Zeit gibt es einen neuen Monatsbericht von Linux Mint. Kritik nimmt man ernst bei Linux Mint und deswegen rudern die Entwickler bei den neuen Farben für Linux Mint 20 zurück. Eigentlich haben sich die Entwickler positiveres Feedback bei den Farben erwartet. Allerdings haben sie gemischte Gefühle getroffen. Nun sind die Macher von Linux Mint 20, dass sich dieser Missstand vor Herausgabe der Beta-Version gezeigt hat. Zusammen mit den Anwendern wollen die Entwickler die neuen Farben während […]

Viele Leute sind während der Corona-Krise ins Home Office gewandert. Andere müssen zu Hause bleiben und nutzen die Streaming-Angebote der entsprechenden Provider. Da das Internet derzeit einem Stresstest ausgeliefert ist, haben diverse Streaming-Anbieter wie Netflix und YouTube die Streaming-Qualität geändert. Die Maßnahmen kommen aber nicht bei allen an. Strukturschwache Regionen gucken wieder mal in die Röhre. Erboste Einwohner ländlicher Regionen beschweren sich: „Das sind wieder so leere Versprechungen zum Thema Internet. Das kennen wir schon und wundern uns gar nicht. […]

VPN-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. In diesem Beitrag möchte ich den Provider kurz vorstellen. Wirft man einen Blick auf die grundlegenden Funktionen, hat der VPN Provider alles, was Du brauchst. PureVPN betreibt mehr als 2000 Server in 141 Ländern und davon stehen circa 200 in Deutschland. Schön ist auch, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Bei PureVPN darfst Du bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden. In den Apps des Anbieters gibt es außerdem eine sogenannte […]

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. Kali Linux 2020.1 gibt root/toor als Standard auf Natürlich gibt es weiterhin den Superuser root. Allerdings meldest Du Dich damit nicht mehr an. Im Laufe seiner Geschichte (Whoppix, WHAX, BackTrack) hat die Distribution per Standard als Anwender/Passwort immer root/toor benutzt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Standard ist bei […]