Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[2 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 21.0.3, 20.0.11, 19.0.13 (Wartung mit Schluckauf) + 22 RC2

Wer einen Nextcloud mit den Versionsnummer 19, 20 und 21 betreibt, kann und sollte die gerade veröffentlichten Upgrades einspielen. Ab sofort stehen die Wartungs-Versionen Nextcloud 21.0.3, 20.0.11 und 19.0.13 zur Verfügung. Das Entwickler-Team schreibt, dass fast 60 Fixes für diverse Probleme eingeflossen sind. Es wird zu einem Update geraten, bei dem es einen Fehler gab – die Lösung weiter unten. In der Ankündigung ist außerdem zu lesen, dass es die üblichen Fixes für Übersetzungen gibt und auch andere kleine Wehwechen […]

[2 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CODE 6.4.10 ist schneller und das merkt man – Collabora Online

Collabora hat CODE 6.4.10 veröffentlicht und Du kannst es ab sofort nutzen. Meine Docker-Instanz für meine Nextcloud ließ sich wie gehabt aktualisieren und in weniger als 5 Minuten war die neueste Version eingespielt und einsatzbereit. In der Ankündigung hebt das Entwickler-Team mitunter hervor, dass Collabora Online 6.4.10 schneller ist. Das kann ich auch bestätigen. Es fühlt sich reaktionsschneller an und auch die Server-Last ist reduziert, wobei ich das nicht explizit überprüft habe – das glaube ich dem Team einfach. Neu […]

[1 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint – ziemlich übersichtlich

Weil Linux Mint 20.2 so gut wie fertig ist und das Team am letzten Feinschliff arbeitet, fällt der Monatsbericht ungewöhnlich knapp aus. Einige Bug-Reports will sich das Team noch genauer ansehen, bevor man die kommende Version als stabil deklarieren kann, aber sie steht schon vor der Türe. Sobald die stabile Version ausgegeben ist, wird das Team kurz darauf den Upgrade-Pfad von Linux Mint 20.1 und 20 öffnen. Upgrades sollten unkompliziert sein, da die gleiche Basis – Ubuntu 20.04 LTS – […]

[28 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 21.10 Impish Indri – Wallpaper-Wettbewerb wird wieder abgehalten

Der letzte Wettbewerb für die Hintergrundbilder wurde für Ubuntu 19.10 Eoan Ermine abgehalten. Das ist eine Weile her. Nun hat sich Canonical dazu entschieden, die Community für Ubuntu 21.10 Impish Indri wieder einzubeziehen. Natürlich gibt es ein paar Regeln, die Du beachten muss, wenn Du ein Bild einreichst. Das Bild oder Foto muss Dir gehören. Die Mindestgröße für das Bild muss 3840×2160 Pixel betragen. Allerdings musst Du das Bild nicht in dieser Größe für die Auswahl einreichen und bei Discourse […]

[25 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun-Trilogie kostenlos bei Gog – schnell sein! Nativ für Linux!

Ich muss zum Glück nicht zuschlagen, da ich die Shadowrun-Trilogie bereits besitze. Solltest Du die hervorragenden RPGs noch nicht haben, kannst Du sie für die nächsten 3 Tage kostenlos schnappen. Also, eine gültige E-Mail-Adresse brauchst Du. Die Trilogie besteht aus: Shadowrun Returns Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut Shadowrun: Hong Kong Die Kämpfe sind rundenbasiert, Du musst also gut taktieren. Die Hardwareanforderungen sind wirklich moderat, da die Spiele schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Das macht sie aber nicht […]

[24 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The MagPi 107 ist da – werde ein Genie – 50 Seiten Anleitungen (gratis)

Ab Seite 32 geht es mit dem Schwerpunkt-Thema des MagPi 107 los. Werde zum Genie ist das Kapitel betitelt und es gibt jede Menge Tipps und Tricks. Zum Beispiel wird Dir verraten, wie Du Probleme beim Starten des Geräts erkennen kannst und was die blinkenden Fehler-Codes bedeuten. Das ist zwar kein Wissen, das man immer im Kopf haben muss, aber es ist nützlich, wenn Du weißt, wo Du diese Informationen finden kannst. Probleme bei Bild, Ton und Netzwerk werden ebenfalls […]

[23 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ProtonVPN bietet grafischen Client für Linux – auch kostenlose Version

Gute Nachrichten für alle Linux-Anwender, die ProtonVPN als Virtual Private Network einsetzen. Ab sofort gibt es ein GUI für Linux – ProtonVPN hat einen grafischen Client für diverse Linux-Distributionen veröffentlicht. Einen Kommandozeilen-Client (CLI) gibt es schon länger, aber nun kommen auch Linux-Anwender in den Genuss eines grafischen Clients, wenn sie das möchten. Das GUI unterstützt dabei eine ganze Reihe an Funktionen – wobei es hier auf das Paket ankommt, das Du abonniert hast: Schnellverbindung Der Adblocker NetShield (schützt auch vor […]

[22 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.18 – Linux, Android, Windows, macOS

Es gibt eine Aktualisierung für den Tor Browser und es enthält wichtige Security-Updates bezüglich Firefox für Android. Zur Android-Version kann man sagen, dass Firefox auf 89.1.1 und NoScript auf 11.2.8 aktualisiert wurde. Enthalten ist auch ein Update auf Tor 0.4.5.9, in dem ebenfalls wichtige Security-Updates enthalten sind. Ich halte meinen Tor Browser auf jeden Fall immer auf dem neuesten Stand. Meinen Tails-Stick aktualisiere ich auch immer zeitnah. Wie bei jeder Ankündigung einer neuen Tor-Browser-Version warnt das Entwickler-Team auch hier, dass […]

[20 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thrive 0.5.4 – erster Schritt zum Mehrzeller – kostenloses Open-Source-Spiel

Das Etnwickler-Team hat angekündigt, dass man mit Thrive 0.5.4 die ersten Schritte zur Stufe in Richtung Mehrzeller unternommen hat. Es wurden Bindeelemente implementiert und ab sofort kannst Du Dich mit anderen Zellen verbinden und erste Kolonien starten. In diesem Modus teilst Du die Ressourcen mit Deinen Partnern. Um Dich zu reproduzieren, musst Du die Kolonie aber verlassen. Weiterhin gibt es grafische Verbesserungen und auch die KI der Mikrobe wurde verbessert. Zum Beispiel hören die Mikroben irgendwann auf, andere Zellen zu […]

[19 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AN0M – die Kryptofalle des FBI – Podcast-Empfehlung (48 Minuten)

Ich mag die ARD Audiothek echt gerne. Serien wie Kein Mucks sind einfach Klasse und auch Satire Deluxe finde ich ganz unterhaltsam. Du findest dort aber auch Sendungen über True Crime und ein neuer Podcast hat sofort mein Interesse geweckt: AN0M – die Kryptofalle des FBI (klick). Mit der Android-App kannst Du die meisten Podcasts übrigens auch herunterladen und offline hören, sollte das notwendig sein. Auf der Website gibt es einen Download-Link. AN0M war im Prinzip ein Trick des FBI. […]