Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[2 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 wird sich aktiv gegen Snaps wehren – Monatsbericht

Wie üblich zu dieser Zeit gibt es einen neuen Monatsbericht von Linux Mint. Kritik nimmt man ernst bei Linux Mint und deswegen rudern die Entwickler bei den neuen Farben für Linux Mint 20 zurück. Eigentlich haben sich die Entwickler positiveres Feedback bei den Farben erwartet. Allerdings haben sie gemischte Gefühle getroffen. Nun sind die Macher von Linux Mint 20, dass sich dieser Missstand vor Herausgabe der Beta-Version gezeigt hat. Zusammen mit den Anwendern wollen die Entwickler die neuen Farben während […]

[31 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VO2max – endlich ist die 50 gefallen – die Schinderei hat sich gelohnt

Das hat nun eine Weile gedauert, aber das konstante Joggen hat sich ausgezahlt. Seitdem ich meine Garmin Smartwatch vívoactive 3 Music* habe, ist mein VO2max auf 50 geklettert. Das ist ein Grund zum Feiern und ich kann testen, wie viele Biere den Wert wieder auf 49 drücken. 😉 Natürlich brauchst Du nicht unbedingt eine Sportuhr, um fitter zu werden. Mir hat sie allerdings geholfen. Mit der vívoactive 3 Music VO2max verbessert Ich habe von ein paar Wochen geschrieben, dass ich […]

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS Update Mai 2020 – es gibt ein Bücherregal und eine Lupe

Raspbian wurde in Raspberry Pi OS umbenannt. Das hat die Raspberry Pi Foundation zusammen mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM bekannt gegeben. Im gleichen Zug haben die Entwickler auch ein Upgrade für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Es bietet ein paar neue und interessante Tools. Bücherregal bei Raspberry Pi OS Damit die Anwender von Raspberry leichter an die Magazine und die anderen Werke von Raspberry Pi Press kommen, gibt es nun ein Bücherregal. Genauer gesagt […]

[29 May 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trump ändert im Twitter-Steit aus Versehen die Nationalhymne!

Er tobt und er wütet, weil ihn Twitter nicht zensiert hat. Man hat lediglich darauf hingewiesen, dass man die Fakten prüfen kann. Gerüchte besagen sogar, dass er einen eigenen Kurznachrichten-Dienst Trumpel entwickeln will. Gut ist, dass sich Twitter nicht einschüchtern lässt und nun einen Tweet ausgeblendet hat, weil er gegen die Regeln zur Gewaltverherrlichung verstoßen hat. Das stabile Genie platzt wahrscheinlich gerade. In dem verborgenen Tweet steht mitunter when the looting starts, the shooting starts. Nun hat er in seinem Wutanfall außerdem […]

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 94 kostenlos – Raspberry Pi 4 mit 8 GByte wird vorgestellt

Die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Im MagPi 94 wird natürlich der neueste Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM vorgestellt. Es gibt aber auch andere spannende Projekte. Zum Beispiel wird Dir gezeigt, wie Du mit der neuen und hochwertigen Kamera (mit austauschbaren Objektiven) eine 3D-Kamera basteln kannst. Im Magazin ist auch ein Interview mit Eben Upton. Er äußert sich dabei nicht nur zum Pi mit 8 GByte Arbeitsspeicher, sondern spricht auch über Raspberry Pi OS. Ja, Raspbian […]

[28 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM – 64-Bit Raspbian Beta (Raspberry Pi OS)

Vor gut einem Jahr wurde der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Ursprünglich wurden Varianten mit 1 GByte, 2 GByte und 4 GByte RAM ausgeliefert. Durch eine dauerhafte Preisreduzierung beim 2-GByte-Modell ist die 1-GByte-Variante eigentlich obsolet. Schon damals hat die Raspberry Pi Foundation mit einem Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM geliebäugelt. Der im Raspberry Pi 4 verbaute BCM2711-Chip kann mit bis zu 16 GByte LPDDR4 SDRAM umgehen. An dieser stelle gab es kein Problem. Allerdings gab es 2019 kein passendes […]

[28 May 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trumpel – @realDonald startet angeblich eigenen Kurznachrichtendienst

Ein @echterDonaldTrump lässt sich nicht von Twitter vorschreiben, was richtig oder falsch ist. Als erfolgreicher Geschäftsmann hat er ja genügend Geld und kann sich deswegen einen eigenen Kurznachrichtendienst leisten. Wenn der so erfolgreich wird wie viele seiner anderen Geschäfte, dann ist aber die Kacke am Dampfen. Nun reicht es dem @realDonald (der Name ist beim neuen Service schon reserviert) und er will Gerüchten zufolge mit Trumpel – einem eigenen Kurznachrichtendienst – an den Start gehen. Aus informierten Kreise geht hervor, […]

[27 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cities: Skylines – Humble Bundle für Städteplaner mit vielen DLCs

Das aktuelle Humble Bundle dreht sich nur um Cities: Skylines. Wie immer ist es in drei Stufen aufgeteilt. Das Spiel an sich bekommst Du ab 1 Euro*, aber je mehr zu springen lässt, desto mehr Erweiterungen bekommst Du. Kaufst Du das Spiel plus DLCs einzeln, würde das bis zu 137 US-Dollar kosten. Für 1 Euro bekommst Du: Cities: Skylines Cities: Skylines – Deep Focus Radio Schlägst Du den Durchschnitt (derzeit 7,33 €), gibt es diesen DLC: Cities: Skylines – Concerts […]

[26 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM testet Ultima IV, Ultima VI und Ultima VIII

Die Ultima-Serie von Origin Systems war wirklich Klasse. Ich kann mich noch wirklich gut an Ultima VIII erinnern, weil es ein Meilenstein in Sachen RPG war. Die Etnwickler von ScummVM haben drei der Spiele in das Testing-Programm aufgenommen. Damit Du die Rollenspiele unter ScummVM testen kannst, brauchst Du allerdings die Originale. Ultima IV: Quest of the Avatar gibt es aber zum Beispiel gratis bei Gog.com. Ultima VIII kostet 5,49 € und die zweite Trilogie (4, 5 und 6) gibt es […]

[22 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HackSpace Magazin 31 dreht sich um Internet of Things – PDF gratis

Die Raspberry Pi Foundation hat das HackSpace Magazin 31 ausgegeben. Die PDF-Version davon darfst Du kostenlos herunterladen. Die neueste Ausgabe des Magazins steht ganz im Zeichen von IoT oder Internet of Things. Auf Seite 10 wird Dir aber auch gezeigt, wie Du mit einem Pi, einem offiziellen Raspberry-Pi-Gehäuse, einem großen roten Knopf, einem 2,8″ Touchscreen und dem neuen Objektiv eine eigene digitale Kamera erstellst. In erster Linie dreht sich das Magazin aber um IoT, wie bereits gesagt. Das Magazin kommt […]