Artikel in der Kategorie News »

The Amnesic Incognot Live System ist eine Linux-Distribution, bei der sämtlicher Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geschickt wird. Ab sofort darfst Du Tails 4.8 herunterladen. Hast Du bereits ein Tails-Medium ab 4.2, kannst Du einfach aktualisieren. Neuerungen in Tails 4.8 Die Entwickler haben den unsicheren Browser per Standard deaktiviert. Grund ist eine Sicherheitslücke, die Deine echte IP-Adresse enthüllen könnte. Damit ist natürlich der Sinn von Tails 4.8 obsolet. Beim unsicheren Browser leitet die Linux-Distribution Deinen Traffic nicht […]

Die Raspberry Pi Foundation regt Leute an, die COVID-19-Forschung zu unterstützen. Wer einen Raspberry Pi übrig hat, kann mitmachen und ihn in IBMs World Community Grid mitrechnen lassen. Wie funktioniert das? Im Endeffekt spendiert Deine Computer freie Rechenkapazitäten und unterstützt damit die Forschung. Im Falle von COVID-19 berechnet Dein Gerät, wie effizient sich eine chemische Komponente möglicherweise als Behandlungsmethode handelt. Das Ergebnis wird automatisch an Forschungseinrichtungen geschickt. Dort werden die Ergebnisse wiederum ausgewertet. Je mehr mitmachen, desto besser. Dadurch beschleunigt […]

Ich habe mir erst überlegt, dieses Buch-Angebot nicht zu erwähnen. Das Thema ist auf Deutsch schon nicht ganz einfach und die Bücher gibt es leider alle nur auf Englisch. Auf der anderen Seite ist das Angebot aber zu gut, um es außen vorzulassen. Beim Humble Book Bundle Circuits & Electronics bekommst Du 17 Bücher* im Wert von über 1000 US-Dollar für nur 13,50 Euro. Meisterst Du die Sprachbarriere, erfährst Du auf jeden Fall eine Menge über Transistoren, Widerstände und dergleichen. […]

Möchtest Du Deine Raspberry-Pi-Projekte auch bequem mitnehmen können? An dieser Stelle hilft Dir vielleicht das auf dem Raspberry Pi basierende Tablet CutiePi. Die Entwickler wollen damit den Raspberry Pi ultraportabel machen. Damit sich das Gerät angemessen bedienen lässt, haben die Entwickler ein mobiles UI entwickelt. Es ist übrigens Open Source und den Code gibt es bei GitHub. Die Entwickler stellen die Oberfläche in einem Video vor. Damit kannst Du Dir leichter vorstellen, was sich hinter der eigens entwickelten Oberfläche verbirgt. […]

Wer noch Lust zu Schmökern, aber kein Material hat, der kann sich ab sofort das Full Circle Magazine 158 schnappen. Es ist wie immer kostenlos und steht in den Formaten PDF und EPUB zur Verfügung. Das Magazin gibt es nur in Englisch, das solltest Du vor einem Download vielleicht wissen. Wie Du dem nachfolgenden Screenshot entnehmen kannst, sehen sich die Herausgeber Kubuntu 20.04 und Xubuntu 20.04 genauer an. Außerdem gibt es Tipps zu RawTherapee – damit kann ich aber auch […]

Eigentlich schnurrt Enigmail ganz brav und leise im Hintergrund. Nun ist es aber relativ laut geworden. Es warnt mit einer Meldung, nicht manuell auf Thunderbird 78 zu aktualisieren. Das gilt dann, wenn man OpenPGP für wichtige Zwecke einsetzt. Der Grund ist, dass Enigmail für Thunderbird 78 nicht mehr als traditionelle Erweiterung zu Verfügung steht, weil OpenPGP in Thunderbird integriert wird. Allerdings ist die Funktion noch experimentell und per Standard deaktiviert. Eine stabile Version von OpenPGP ist ab Thunderbird 78.2 geplant. […]

Der Ansatz Rolling Rhino ist genau genommen gar keine eigene Linux-Distribution. Es handelt sich laut Beschreibung auf GitHub um ein Tool, mit dem Du Ubuntu Desktop und andere offizielle Abkömmlinge in ein sogenanntes Rolling Release umwandeln kannst. Rolling bedeutet theoretisch, dass Du nie wieder eu installieren musst. Das Betriebssystem aktualisiert sich einfach immer weiter auf aktuelle Versionen von Linux-Kernel und Software. Rolling Rhino funktioniert, indem Du die devel-Serie von Ubuntu benutzt. Die Entwickler warnen aber auch, dass sich Rolling Rhino […]

Nach einer kurzen Beta-Zeit ist Linux Mint 20 Ulyana nun offiziell verfügbar. Die Neuerungen und Änderungen habe ich hier bereits beschrieben. Im Vergleich zur Beta-Version gibt es aber noch ein paar wichtige Änderungen. Wichtiger Hinweis: Es wird einen Upgrade-Pfad von Linux Mint 19.3 auf 20 geben. Allerdings lassen sich die Entwickler dafür die nächsten 2 Wochen Zeit, um den Aktualisierungsvorgang so sicher wie möglich zu machen. Änderungen gegenüber der Beta-Version Als schwierige Entscheidungen bezeichnen die Mint-Entwickler die Änderungen gegenüber der […]

Ich bin echt ein bekennender Fan von LanguageTool, vor allen Dingen, weil es die Extension für LibreOffice kostenlos gibt. Ab sofort kannst Du LanguageTool 5.0 herunterladen. Unter anderem wurde auch die Fehlererkennung für Deutsch und Englisch aktualisiert. Weitere Aktualisierungen sind Esperanto, Arabisch, Katalanisch, Niederländisch, Französisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch und Ukrainisch. Für diverse Sprachen haben die Entwickler eine Datei replace_custom.txt hinzugefügt. Damit kannst Du einfache Regeln für das Ersetzen selbst definieren und musst Dir keine Sorgen wegen Updates machen. […]

Bereits seit 2007 versucht Wikipedia, Tor-Anwender, also Nutzer aus dem Tor-Netzwerk (The Onion Router), zu sperren. Als Gründe dafür werden Vandalismus, Spam und Missbrauch genannt. Im Endeffekt will Wikipedia anonyme Beiträge ausgrenzen. Eine neue Studie, an der unter anderem die University of Washington beteiligt war, spricht aber eine ganz andere Sprache. In der Studie (PDF) wurden über 11.000 Wikipedia-Einträge zwischen 2007 und 2018 untersucht, die von Tor-Anwendern stammen, die wiederum die Tor-Sperre umgehen konnten. Die Forscher stellten fest, dass die […]