Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[14 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.12 mit Sync v2 verfügbar – Synchronisierung für Geräte verbessert

Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. Die Entwicklung von Sync v2 hat mehrere Monate gedauert, damit es kompatibler zum Sync-System von Chromium ist. Es werden mehrere Datentypen zur Synchronisation unterstützt und die Daten bleiben aber auf der Client-Seite verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur die Anwender ihre Daten lesen können. […]

[13 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.4.6 ist da – Wartungs-Version von Still

The Document Foundation hat mit LibreOffice 6.4.6 eine weitere Wartungs-Version der 6.4.x-Reihe zur Verfügung gestellt. LibreOffce 7 ist seit circa einer Woche da und erste Statistiken lasssen und wissen, dass es über 400.000 Mal heruntergeladen wurde. Version 7 ist nun Fresh und Libreoffice 6.4 Still. Die Entwickler raten konservativeren Anwendern und Unternehmen zu Still-Variante, da sie als stabiler und ausgereifter gilt. Die Changelogs zur aktuellen Version findest Du hier: RC1 und RC2. Download LibreOffice 6.4.6 Du kannst die aktuellen Versionen […]

[12 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9.2.4 (Leia) bringt Kodi 18.8 und Fixes für Raspberry Pi

Es gibt ein Update für LibreELEC. Wer so ein System betreibt, zum Beispiel auf einem Raspberry Pi, sollte LibreELEC 9.2.4 Leia automatisch bekommen. Hauptgrund für ein Update ist Kodi 18.8, das übrigens die letzte Wartungsversion in der Leia-Reihe ist. Die Entwickler bei Kodi konzenrtieren sich nun auf 19 Matrix. Hierfür gibt es eine erste Alpha-Version. Fixes für den Raspberry Pi in LibreELEC 9.2.4 Gerade für Pi-Anwender sollte das Update interessant sein, denn laut offizieller Ankündigung gibt es hier Firmware-Fixes. Es […]

[12 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0 Statistik: über 400.000 Downloads in einer Woche

Vor einer Woche wurde LibreOffice 7.0 zur Verfügung gestellt und nun haben die Entwickler ein paar Zahlen dazu veröffentlicht. Es sind in der Tat beeindruckende Zahlen, muss man neidlos anerkennen. 422.938 Downloads Das sind allerdings nur die Download-Statistiken der offiziellen Downloads-Seite. Mitgezählt sind hier keine Linux-Anwender, die die neueste Version über einen Paketmanager der jeweiligen Distribution erhalten haben. Schade finde ich ein bisschen, dass es keine Einblicke gibt, wie oft LibreOffice 7 jeweils für Linux, Windows und macOS heruntergeladen wurde. […]

[12 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11 Bullseye sucht nach Artwork – alle dürfen mitmachen

In der Mailing-Liste von Debian wird darum gebeten, beim Artwork für Debian 11 Bullseye mitzuhelfen. Es geht um den Desktop Look der für die kommende Version gestaltet werden soll. Abgabetermin ist der 15.10.2020. Kreative Leute haben also knapp 2 Monate Zeit. Normalerweise entscheiden sich die Debianer für das Artwork, dass am debiansten aussieht – was immer das auch zu bedeuten hat. Weiterhin soll es sich einfach integrieren lassen und relativ schnörkellos sein. Das Artwork soll eher zeitlos sein, sodass sich […]

[11 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
darktable 3.2 neue Version des RAW-Editors mit vielen neuen Funktionen

Eigentlich war die Veröffentlichung von darktable 3.2 zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Allerdings hat die Coronakrise dazu geführt, dass es viel mehr Beiträge in diesem Jahr gab. Deswegen haben sich die Entwickler entschlossen, darktable 3.2 früher als geplant auszugeben. Weiterhin ist Version 3.4 für Dezember 2020 geplant. Dann wäre 2020 ein spezielles Jahr mit zwei großen Versionen des RAW-Editors. Bugfixes in letzter Minute haben dazu geführt, dass es gleich Version 3.2.1 gibt. Version 3.2 ist laut Angaben der Entwickler stabiler […]

[11 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
[10 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd 10 – Android 10 auf dem Raspberry Pi laufen lassen

Arne Exton hat RaspAnd 10 Build 200809 veröffentlicht. genauer gesagt bekommst Du damit Android 10 auf Deinen Raspberry Pi. Das Betriebssystem läuft auf dem Modellen Raspberry Pi 4, 3 B und 3 B+. Vorinstalliert sind die Apps Firefox, Spotify, Aptoide App Manager, F-Droid und ES File Explorer. Der Entwickler schreibt in seiner Andkündigung, dass Build 200809 sehr gut auf dem aktuellen Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM läuft. Aber auch die anderen kompatibeln Modelle sind laut Aussage des Entwicklers […]

[10 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole FTL v5.2 veröffentlicht – Update des internen dnsmasq

Betreibst Du ein eigenes Pi-hole auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Maschine? Dann solltest Du vielleicht ein Update einspielen, da ab sofort Pi-hole FTL v5.2 verfügbar ist. Damit haben die Entwickler ein paar wichtige Änderungen umgesetzt. Unter anderem gibt es ein Update des internen dnsmasq. Das ist aber noch nicht alles. Ein paar Bugfixes für den Kern und die Web-Komponenten wurden ebenfalls veröffentlicht. Änderungen bei Pi-hole FTL v5.2 Die interne Version von dnsmasq wurde auf Version 2.82 aktualisiert. Außerdem […]

[9 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19.x Matrix Alpha 1 – Neuerungen und Änderungen für Add-ons

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler die letzte Version der Leia-Reihe (18.x) ausgegeben und nun konzentrieren sie sich auf Kodi 19 Matrix. Weil es sich um eine neue große Version handelt, geht der Entwicklungs-Zyklus durch den klassischen Alpha/Beta/RC-Prozess. Nun gibt es eine erste Alpha-Version und die Entwickler warnen gleich zu Beginn der Ankündigung, dass der Anwender mit Ecken und Kanten rechnen muss. Möchtest Du eine stabile Version von Kodi nutzen, dann bleibe vorerst bei 18.x. Kodi 19 – wichtige Änderung […]