Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[4 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema Multi-Gerät-Unterstützung kommt – technische Herausforderung

Beim Messenger Threema gibt es derzeit viele gute Nachrichten. Es befinden sich Desktop-Clients in der Entwicklung und auch Multi-Device-Unterstützung kommt. Allerdings wirst Du Dich noch etwas gedulden müssen. Zwar bieten viele Chat- und Messaging-Services wie zum Beispiel Telegram solche Multi-Gerät-Unterstützung an, aber mit Blick auf Sicherheit und Datenschutz ist die Sache komplex. Die Entwickler erklären, dass eine Multi-Device-Lösung von Threema vollständig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) haben muss. Der Server darf auch Schlüssel nicht verändern und übertragene Metadaten müssen so gering wie möglich […]

[3 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.3 für Android – erste stabile Version – basiert auf Fenix

Es scheint heute Browser-Tag zu sein. Viele Monate lang hat die Entwicklung in Anspruch genommen, schreiben die Entwickler. Aber es ist so weit und ab sofort ist Tor Browser 10.0.3 für Android verfügbar. Es ist die erste stabile Version der 10.x-Reihe, die für Android zur Verfügung steht. Die Desktop-Version haben die Entwickler bereits Ende September veröffentlicht. Die Arbeiten haben bereits im April 2020 begonnen und der Android Tor Browser sollte auf Mozillas neuem Adroid-Browser Fenix basieren. Das Ziel wurde erreicht. […]

[3 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave feiert Jubiläum – 20 Millionen aktive Anwender

Der Webbrowser feiert sich ein bisschen selbst. Im November 2019 wurde Brave 1.0 veröffentlicht und die Zahlen der Anweder*innen steigen. Montalich benutzen den Webbrowser nun über 20 Millionen aktive Nutzer*innen. Vor einem Jahr waren es noch 8,7 Millionen. Auf den Tag gesehen können die Entwickler von Brave ebenfalls gute Zahlen vermelden. Vor einem Jahr waren es noch 3 Millionen aktive Anwender*innen pro Tag. Nun sind es 7 Millionen. Weiterhin hat Brave nun fast 1 Million verifizierte Urheber. Diese Zahl hat […]

[2 Nov 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 400 – vollständiger Desktop PC in Tastatur integriert

Die Raspberry Pi Foundation hat ein neues Produkt, das sich Raspberry Pi 400 nennt. Es handelt sich dabei um einen kompletten PC, der in einer schicken Tastatur integriert ist. Das Ding kommt so genau richtig vor Weihnachten und sieht so aus: Also kürzlich hat so ein Lobby-Politiker ja geraten, bereits mit den Weihnachtseinkäufen zu beginnen, damit das besinnliche Fest nicht ausfallen muss. Wie beim Raspberry Pi 4 kannst Du auch hier 2 Bildschirme anstecken. In der offiziellen Ankündigung erwähnt Eben […]

[1 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium in Linux Mint und LMDE nun offiziell verfügbar – Monatsbericht

Bei der Veröffentlichung von Linux Mint 20 wurde der Webbrowser verbannt. Grund war, dass die Software nur noch via Snap verfügbar war und diesen Snap-Zwang machten die Entwickler von Linux Mint und LMDE nicht mit. Allerdings wollte man Chromium auch nicht nicht anbieten. Gleich zu Beginn des aktuellen Monatsberichts werden nun alle belohnt, die geduldig waren. Chromium in LMDE und Linux Mint Der Webbrowser Chromium ist nun offiziell in den Repositories von Linux Mint und LMDE. Damit es zeitnah Aktualisierungen […]

[31 Oct 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bitcoin-Scam – direkt via Telegram von Betrüger kontaktiert – war spaßig

Gestern wurde ich direkt über Telegram von einem Betrüger oder Scammer angeschrieben und ich habe mich darauf eingelassen. Er wollte mir ein dubioses Investment im Namen von Bitcoin aufschwatzen. Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich selbst Bitcoin ($BTC) und andere Kryptowährungen halte – Haven ($XHV) zum Beispiel. Für den Betrüger habe ich mich anfänglich aber dumm gestellt, weil ich wissen wollte, wohin die Sache führt. Ich habe die Desktop-Version von Telegram benutzt und den Chat-Verlauf regelmäßig exportiert. Sobald […]

[30 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thema und Farben bei Collabora Online anpassen (Theming)

Wer Collabora Online einsetzt, möchte das Design vielleicht an eigene Bedürfnisse anpassen. Auch Partner-Firmen wollen die Farben und das Aussehen vielleicht anpassen, dass das Online-LibreOffice einen besseren Wiedererkennungswert hat. In einem Blog-Beitrag von Collabora beschreiben die Entwickler, wie Du mit dem Ändern einiger CSS-Parameter schon eine Menge erreichen kannst. Vor allen Dingen die Farben lassen sich bei Collabora Online schnell und problemlos ändern. Im Prinzip überschreibst Du bestehende CSS-Variablen, indem Du neue Werte in einem bestimmten Format übermittelst. Mir passt […]

[29 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0.3 ist veröffentlicht – dritte Wartungs-Version

Während die Entwickler mit Hochdruck an LibreOffice 7.1 arbeiten, gibt es natürlich weiterhin Wartungs-Versionen für noch offiziell unterstützte Ausgaben. LibreOffice 7.0.3 ist die dritte Wartungs-Version für das derzeit als Fresh deklarierte LibreOffice 7.0.x. LibreOffice 7.0.3 – über 90 Bugfixes Laut eigenen Angaben haben die Entwickler in der aktuellen Fresh-Variante mehr als 90 Fehler ausgebessert. Gesondert genannt werden Fehler in Calc, die sich mit 7.0.2 eingeschlichen haben. Wie immer wurden Kompatibilität und Performance verbessert. Wer im Detail wissen möchte, was sich […]

[29 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The MagPi – Ausgabe 99 steht zum kostenlosen Download bereit

Ende des Monats ist MagPi-Zeit. Ab sofort gibt es The MagPi – Ausgabe 99 und die PDF-Version ist wie immer kostenlos. Der Aufmacher des aktuellen Magazins ist eine große Wunschliste für den Raspberry Pi. Meine ist auch ziemlich lang muss ich ehrlich zugeben. Das Problem ist, dass sie jeden Monat länger wird. Es gibt so viele schöne Spielsachen für den Pi und einige davon werden in The MagPi 99 vorgestellt. Ab Seite 41 schlägt das Gadget-Herz höher und natürlich sind […]

[29 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RG280V – schicke Retro-Gaminig-Konsole mit OpenDingux

Das Format macht die bald erhältliche Retro-Gaming-Konsole RG280V ziemlich attraktiv. Informationen zum Preis gibt es noch nicht.