Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[3 Dec 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matomo 4 zeigt Performance und Ladezeiten an / unterstützt PHP8

Mit Matomo 4 gibt es kurz vor Weihnachten noch einen Versions-Sprung der Analyse-Software, die früher als Piwik bekannt war. Es ist eine Open-Source-Alternative zu Google Analytics. Auch ich setze die Software ein und habe nun die Nachricht erhalten, dass ein Upgrade zur Verfügung steht. Da meine Installation relativ klein ist, konnte ich den Vorgang bequem über das Web-Gui durchführen. Bei mir gab es das Upgrade von 3.x auf Matomo 4.0.3. Hinweis: Mich interessieren nur die reinen Besucherzahlen. Bei den IP-Adressen […]

[3 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur Bugfixes: Pi-hole Core/Web v5.2.1 und FTL v5.3.2

Wer kürzlich seinen Adblocker Pi-hole für das gesamte Netzwerk auf Version 5.2 aktualisiert hat, kann gleich noch einmal den Update-Prozess anwerfen. Allerdings ist es kein Upgrade auf eine neue große Version, sondern ein Update. Pi-hole 5.2.1 ist eine Wartungs-Version. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung (Changelog ist auch dort) auch, dass es keine neuen Funktionen gibt und es sich in erster Linie um Bugfixes handelt. Ein Update ist normalerweise weniger dramatisch als ein Versions-Sprung. Das Update startest Du mittels: pihole […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Nutzung im November wieder gestiegen – Steam gleichbleibend

Nach einem Sprung im Juni 2020 auf über 3,6 Prozent Marktanteile, ist die Nutzung des Open-Source-Betriebssystems im September 2020 auf 1,47 Prozent eingebrochen. Bereits im Oktober gab es eine kleine Erholung auf 1,71 Prozent. Im November 2020 konnte Linux die 2-Prozent-Marke wieder knacken. Das Betriebssystem kletterte auf 2,06 Prozent, wie in einer aktuellen Statistik von NetMarketShare zu sehen ist. Im November des Vorjahres lag Linux mit 1,82 Prozent noch unter dieser Marke. Für das Open-Source-Betriebssystem wäre es in der Tat […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client für Android 3.14.1 ist angekündigt

Die Entwickler der Nextcloud haben Client 3.14.1 für Android angekündigt. Version 3.14 hat diverse Neuerungen und Verbesserungen gebracht. Zum Beispiel kannst Du damit den Online-Status festlegen und auch das Sharing wurde verbessert. Die Entwickler schreiben, dass vor allen Dingen für Android 10 diverse Fixes eingeflossen sind. Unter anderem wurde der Umgang mit Konflikten beim automatischen Upload verbessert. Einen Fix gibt es auch beim Upload von Kamera-Bildern, wenn mehr als ein Bild involviert ist. Aktuell ist das Update bei mir noch […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stellaris – Galaxy Edition für 10 € erhältlich – normal 50 €

Im Humble Explore & Expand Bundle* ist für Linux-Spieler nicht viel zu holen. Wie üblich ist das Spiele-Bündel in drei Stufen eingeteilt. Allerdings sind die di meisten Spiele in Stufe 1 und 2 ausschließlich für Windows. Trotzdem ist das Bundle für Linux-Spieler interessant, weil es Stellaris – Galaxy Edition in der Stufe 3 für knapp über 10 Euro gibt. Normalerweise kostet das Spiel 50 Euro, wenn Du es nicht als Schnäppchen kaufst. In der ersten Stufe bekommst Du noch Halcyon […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity 20.10 für Raspberry Pi offiziell veröffentlicht

Der Raspberry Pi mausert sich so langsam zum Desktop. Das liegt mitunter auch am Raspberry Pi 400, der noch ein bisschen schneller als der Pi 4 ist und sich konservativ gut übertakten lässt. Mit Ubuntu Unity 20.10 für Raspberry Pi steht ein weiteres Desktop-Betriebssystem zur Verfügung. Ich rechne auch noch mit mehr Ubuntu-basierten Versionen für den Winzling, da mit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla eine erste offizielle Version für den Pi veröffentlicht wurde. Die Distribution Ubuntu Unity ist wenig überraschend eine […]

[2 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.1 soll noch dieses Jahre erscheinen, inklusive Hypnotix

Der aktuelle Monatsbericht von Linux Mint ist veröffentlicht. Die Zeit wird zwar knapp, aber die Entwickler wollen Linux Mint 20.1 Ulyssa noch in diesem Jahr, um Weihnachten rum veröffentlicht. Der Monatsbericht ist eher knapp gehalten, aber es gibt Neuigkeiten zum neuen IPTV-Player, der Hypnotix heißt. Hypnotix mit Einstellungs-Bildschirm Hypnotix bietet ab sofort einen Einstellungs-Bildschirm, mit dem man mehrere TV-Sender konfigurieren kann. Mich interessiert die IPTV-Komponente ehrlich gesagt weniger. Deswegen habe ich das Meiste davon im Monatsbericht übersprungen. Hypnotix soll aber […]

[1 Dec 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler will Linux auf Apples M1 portieren – mithilfe von Crowdfunding

Der Entwickler Hector Martin – Codename marcan – lässt Linux laut eigenen Angaben gerne auf Dingen laufen. Das hat er zum Beispiel kürzlich mit der PS4 getan. Apple hat bekanntlich vor kurzer Zeit eigene Hardware veröffentlicht und Linus Torvalds würde sogar gerne ein M1-Gerät (ARM) nutzen – wenn Linux darauf laufen würde. Vielleicht kann Torvalds schneller als erwartet einen ARM-basierten Apple-Rechner mit Linux nutzen. Marcan hat eine Patreon-Kampagne gestartet, um Geld für die Linux-Portierung auf M1 zu sammeln. Linux auf […]

[1 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacking 101 von No Starch Press – 18 Bücher für Hacker / Schnäppchen

Im Humble Book Bundle Hacking 101 von No Starch Press bekommst Du 18 E-Books, die für angehende Hacker interessant sind*. Das Wort Hacker wird häufig negativ gesehen, das ist aber Quatsch. Nutzt Du Deine Fähigkeiten, um Security-Lücken zu finden, ist das alles andre als böswillige oder schlecht. Es kommt immer darauf an, was Du machst, oder? Bei Hacking 101 verlässt das Schnäppchen-Bündel die übliche Struktur von 3 Stufen und teilt die Werke in 4 auf. Holst Du Dir die höchste […]

[30 Nov 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lüfter für den Raspberry Pi 4, der ins Gehäuse passt – circa 5 Euro

Die Raspberry Pis werden schneller, aber damit auch wärmer. Außerdem kommen sie langsam aber sicher in den Bereich, in dem sie einen einfachen Desktop ersetzen können. Die Geräte lassen sich auch relativ gut und einfach übertakten und da ist zusätzlich Kühlung oder ein Lüfter natürlich wünschenswert. Je kühler ich das Gerät halten kann, desto mehr Leistung kitzle ich heraus. Beim Raspberry Pi 4 und anderen Winzlingen ist es so, dass das Gerät eine Zeit lang mit maximaler Performance laufen kann. […]