Artikel in der Kategorie News »

Nach dem Upgrade meiner Test-Instanz auf Nextcloud 21 Beta gibt es gleich noch mehr aus dieser Ecke. Gerade eben wurde Nextcloud Desktop Client 3.1 angekündigt. Unter anderem wird die Windows-Version als MSI-Installer ausgeliefert. Für mich gibt es aber eine interessantere Änderung oder Neuerung. Der Dialog für die Konfliktbehandlung wurde überarbeitet. Du kannst Dir nun aussuchen, welche Version Du behalten möchtest. Du darfst auch beide Versionen behalten, dann wird der lokalen Datei eine Nummer angefügt. Die Aktivitäten haben sich schon eine […]

Ich habe gerade nachgesehen, ob es nun schon ein Upgrade von Nextcloud 19 auf die neueste 20 gibt, wird mir aber nicht angeboten. Im Gegensatz zu einer älteren 20er-Version, kam aber nun das Update auf 19.0.6. Ich bin derzeit wirklich leicht verwirrt mit den Nextcloud-Updates. Egal, die produktive Instanz läuft mit 19.0.6 und bei der Test-Instanz habe ich aber ein Upgrade auf Nextcloud 21 Beta 1 angeboten bekommen. Also habe ich das Upgrade eingespielt. Nextcloud 21 Auf den ersten Blick […]

Da hat Oracle nicht lange auf sich warten lassen. In einem Blog-Beitrag bewirbt das Software-Unternehmen gezielt Oracle Linux als RHEL-kompatible Alternative zu CentOS. Genauer gesagt will Oracle frustrierte CentOS-Nutzer auf seine Seite ziehen. Auf GitHub gibt es auch ein kleines Tool (centos2ol.sh), wie man von CentOS einfach auf Oracle Linux umstellen kann. Der Umstieg funktioniert mit CentOS 6, 7 und 8. Gerade CentOS 8 ist ein Knackpunkt, da der Support dafür bereits Ende nächsten Jahres auslaufen soll – am 31. […]

Mein Upgrade auf WordPress 5.6 hat einiges Chaos angerichtet. Im Frontend sollte alles wieder einigermaßen laufen, aber mit dem Backend hadere ich weiterhin. Der Classic Editor verschluckt sich nun leider teilweise und scrollt nicht mit, außer im klassischen Modus des Block-Editors. Dafür zeigt die Leiste hier diverse Plug-ins nicht an. Alles irgendwie halbe Lösungen derzeit. Ich bin auf jeden Fall zu der Einsicht gekommen, dass früher oder später keinen Weg an Gutenberg vorbeiführt – außer man lässt es ganz bleiben. […]

Vor wenigen Tagen hat CentOS einen Dolchstoß erhalten – haben die meisten wahrscheinlich mitbekommen. Hinter dem Schritt steht die IBM-Führung, da bin ich mir relativ sicher. Die Akquisition von Red Hat war teuer und muss sich bezahlen. Dass solche Schritte oft nach hinten losgehen können, interessiert die Buchhaltung meist nicht. Auf jeden Fall war der Dolchstoß für CentOS ein schwerer Schlag für die Open-Source-Kultur. Greg Kurtzer, Gründer von CentOS, ist mit der Entscheidung offensichtlich auch nicht so glücklich. Er und […]

Ab sofort ist Tor Browser 10.0.6 verfügbar. Das Changelog ist doch recht übersichtlich: Bug 40175: Update obfs4proxy’s TLS certificate public key pinning Das war es auch schon. Auf jeden Fall findest Du die aktualisierte Version auf der Download-Seite des Projekts (hier auf Deutsch) und im Verteiler-Verzeichnis. Mein Upgrade bei Android kam gerade rein und die Desktop-Version läuft auch schon wieder.

LibreOffice bietet bereits diverse Vorlagen oder Templates an und unter extensions.libreoffice.org gibt es noch mehr. Allerdings schaden Alternativen nie. Das hat sich auch die Schweizer Firma Adfinis gedacht und einen Vorlagen-Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Unternehmen ist nebenbei bemerkt auch Mitglied des Advisory Board von The Document Foundation. Interessiert? So kannst Du mitmachen: Bis 31. Januar kannst Du Vorlagen oder Templates für Impress, Writer und Calc erstellen und sie beim Wettbewerb einreichen. Es gibt einige Regeln und Voraussetzungen. Hältst Du […]

Noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk der Raspberry Pi Foundation oder doch ein später Nikolaus? Auf jeden Fall soll das Buch Help! My computer is broken helfen, die Kiste wieder zum Laufen zu bringen. Das Buch ist auf Englisch, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen, die Du weitergeben kannst. Das Werk behandelt die Computer-Probleme, die am häufigsten auftreten. Fange ich nun mit der Aufzählung an, werden Dir sicher ein paar alte Bekannte und übliche Verdächtige auffallen. Wer schon einmal im Support […]

Weil Vivaldi auch sehr gut auf dem Raspberry Pi 400 läuft und mir noch einen schnellen E-Mail-Client bietet, habe ich den Browser wieder mehr im Fokus. Kaum ist Vivaldi 3.5 veröffentlicht, liefern die Entwicklerinnen und Entwickler auch schon die nächste neue Funktion. Allerdings ist die zweite Reihe bei den Tab-Gruppen noch experimentell und Du musst die Funktion<via vivaldi://experiments erst aktivieren. Ich musste dann auch kurz überlegen, was damit gemeint ist, weil in der Ankündigung kein Beispiel zu finden war. In […]

Dass es eine neue WordPress-Version gibt – das haben die üblichen Marktschreier bereits verlauten lassen. Allerdings hat WordPress 5.6 bei mir auch sehr viel Chaos angerichtet. Der Classic Editor hat anfangs gar nicht mehr so funktioniert, wie er sollte. Zum Glück kam da gestern noch ein Update und er ist zum Großteil wieder brauchbar. Die Wörter zählt er aber immer noch nicht wieder live. Auf jeden Fall ist er gut genug, damit mir Gutenberg noch eine Weile erspart bleibt – […]