Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[16 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole Core v5.2.3, Web v5.3 und FTL v5.4 – Updates verfügbar

Update-Zeit beim Netzwerk-weiten Adblocker Pi-hole. Es ist die erste Aktualisierung im Jahr 2021. Die Entwickler weisen gleich zu Beginn der Ankündigung darauf hin, sich die Veröffentlichungshinweise durchzulesen, bevor ein Update eingespielt wird. Das funktioniert bei bestehenden Installationen bekanntlich so. pihole -up Bevor jemand fragt, wo denn die Docker-Updates sind – sie werden in Kürze veröffentlicht. Es gibt einige Fixes und kosmetische Verbesserungen, die Du detailliert in der Ankündigung findest. Eine Neuerung bei FTL finde ich aber besonders interessant. SQLite3 wurde […]

[15 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bomber Crew für kurze Zeit kostenlos – nativ für Linux verfügbar

Für kurze Zeit bekommst Du beim Humble Bundle das Spiel Bomber Crew kostenlos*. Für das Spiel bekommst Du einen Steam-Schlüssel. Wer Steam benutzt, wie ich, für den ist das Geschenk sehr einfach einzulösen. Das Spiel hatte ich noch nicht, werde es mir aber ansehen. Im Endeffekt ist es einen Bomber-Simulation. Du musst zusehen, dass Deinem Bomber der Treibstoff nicht ausgeht, Deine Mannschaft verwalten und so weiter. Jede neue Mission birgt neue Gefahren. Dazu gehören mitunter feindliche Kampfflieger, Flakgeschütze, schlechtes Wetter, Sauerstoffknappheit […]

[14 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20.0.5, 19.0.7, 18.0.13  sind da – Support für Nextcloud 18 endet

Update-Zeit bei der Nextcloud. Ab sofort gibt es die Wartungs-Versionen 20.0.5, 19.0.7 und 18.0.13. Für Nextcloud 18 ist die Reise nun zu Ende. Ab sofort ist der Support offiziell eingestellt. Wer also noch eine Version 18 im Betrieb hat, möchte sich schnell um ein Upgrade bemühen. In der Ankündigung schreiben die Entwickler, dass es in jeder der neuen Versionen über ein Dutzend Änderungen gibt, die zur Sicherheit und Stabilität der Software beitragen. Da es sich um kleinere Wartungs-Versionen handelt, gibt […]

[14 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.8 läuft stabiler auf Macs mit M1-Prozessoren

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.8 für Linux, Android, Windows und macOS. Für die Desktop-Versionen dient als Unterbau Firefox 78.6.1esr und bei Android ist es 84.1.4. Die Entwickler weisen in der Ankündigung darauf hin, dass die neueste Version stabiler auf macOS-Geräten mit dem neuen M1-Prozessor läuft. Genauer gesagt sind Tabs unter bestimmten Umständen einfach abgestürzt. In allen Versionen wurde NoScript auf Version 11.1.7 aktualisiert. Du kannst Tor-Browser auch auf Deutsch herunterladen. Entsprechende Versionen für Linux, Windows und macOS findest […]

[14 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS – neueste Version entfernt Adobe Flash

Circa einen Monat nach dem letzten Update ist eine neue Version von Raspberry Pi OS erschienen. Die wichtigste Neuerung oder Änderung ist wohl, dass Adobe Flash Player entfernt wurde. Die Software hat ja (endlich) sein Lebensende erreicht und deswegen unterstützt man es ab sofort in Raspberry Pi OS ebenfalls nicht mehr. Dass Adobe Flash Player entfernt wurde, hat weitere Konsequenzen. Scratch 2 hat die Software gebraucht und deswegen wurde sie ebenfalls entfernt. Scratch 3 ist aber weiterhin vorhanden – deswegen […]

[14 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stratego (Single Player) läuft problemlos mit Steam Play unter Linux

Es ist ein Brettspiel, das mich an meine Jugend erinnert. Wir haben damals sehr viel Stratego gespielt. Nun bin ich zufällig bei Steam auf das Spiel gestoßen, aber es gibt den Titel offiziell nur für Windows. Allerdings entwickelt Steam schon länger an Steam Play und damit lassen sich auch Windows-Spiele unter Linux ausführen. Es gibt Spiele, die offiziell unterstützt sind. Stratego gehört da nicht dazu. Allerdings kannst Du in den Einstellungen eine Option aktivieren, mit denen Du alle Windows-Spiele unter […]

[10 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 20.1 Ulyssa nun möglich – von Linux Mint 20

Nachdem Linux Mint 20.1 Ulyssa gestern offiziell veröffentlicht wurde, ist der Upgrade-Pfad nun offen. Die Entwickler haben wie üblich in einem Blog-Beitrag beschrieben, welche Schritte für das Upgrade von Mint 20 Ulyana auf 20.1 notwendig sind. Das Upgrade ist nicht sonderlich problematisch. Sowohl Ulyssa als auch Ulyana basieren auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa. Der Grundstock ist also gleich. Zunächst einmal sollst Du mit Timeshift einen Schnappschuss erstellen. Sicher ist sicher. Sollte irgendetwas schieflaufen, kannst Du eine Rolle Rückwärts machen. Damit […]

[9 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails-Entwickler stellen Pläne für 2021 vor: Zensur, Storage, Wayland

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben ihre Pläne für das Jahr 2021 vorgestellt. Sie wollen einige Kernfunktionen des Systems verbessern. Vor allen Dingen die Umgehung von Zensur steht ganz oben auf dem Plan. Umgehung von Zensur Zensur ist nicht nur lästig, sondern auch omnipräsent. Selbst in der EU wird zensiert. Auf welche Weise Tor (The Onion Router) startet und wie die Tor-Brücken (Bridges) konfiguriert werden, möchte das Tails-Team komplett neu gestalten. Es geht hier vor […]

[8 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.1 Ulyssa offiziell veröffentlicht – Cinnamon, Xfce und MATE

Ich setze Linux Mint 20.1 Ulyssa schon seit der Beta-Version ein und bin auf die Neuerungen in diesem Beitrag bereits ausführlich eingegangen.Bei der finalen Version hat sich in Sachen Funktionalität nichts mehr geändert. Nun haben die Entwickler die finalen Versionen auch offiziell veröffentlicht. Du kannst Linux Mint 20.1 Ulyssa in den Desktop-Richtungen Cinnamon, Xfce und Mate im Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Genau wie die Vorgänger-Version Linux Mint 20 Ulyana ist auch Ulyssa eine LTS-Version. Sie basiert auf Ubuntu 20.04 Focal […]

[4 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam – Feral-Spiele weiterhin für Linux installieren / Marktanteile korrigiert

Ein Beitrag bei Holarse hat mich ein bisschen stutzig gemacht, weil bestimmte Feral-Spiele nicht mehr bei Steam als kompatibel zu Linux gelistet sind. Also eigentlich sind es keine Spiele von Feral – das Unternehmen hat lediglich die Linux-Ports gemacht. Ich dachte mir noch, zum Glück habe ich Shadow of Mordor schon installiert. Mad Max ist ebenfalls betroffen. Schaue ich mir zum Beispiel Shadow of Mordor nun bei Steam an, dann sehe ich nur noch Windows-Unterstützung. Support für macOS ist scheinbar […]