Artikel in der Kategorie News »

JingOS basiert auf Ubuntu 20.04 und imitiert in gewisser Weise die Benutzeroberfläche eines iPads. Nun gibt es mit JingOS v0.6 eine erste Version des Betriebssystems, das speziell für Tablets entwickelt wird. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine instabile Testversion handelt. Derzeit bietet das OS einen Sperrbildschirm, eine Verwaltungs-Komponente und einen Task-Manager. Außerdem kann es Dich über gewisse Vorgänge benachrichtigen. Auf der anderen Seite fehlen noch wichtige Funktionen. Es gibt zum Beispiel keine Liste mit den […]

Der aktuelle Monatsbericht von Linux Mint ist sehr übresichtlich. Das Team bedankt sich für reichlich Spenden im Dezember. Weiterhin wurde Linux Mint 20.1 veröffentlicht, wenn auch ein bisschen später als geplant. Ein Upgrade von Version 20 ist auch möglich. Alle neuen Funktionen und Verbesserungen wurden außerdem portiert und in LMDE 4 (Linux Mint Debian Edition) integriert. Während der Beta-Phase sind einige Bugs durchgeschlüpft und das TEam untersucht an dieser Stelle die Sachlage noch. Unter anderem geht es um Plymouth-Themes mit […]

Mit LibreOffice New Generation hat the Document Foundaion (TDF) ein neues Projekt vorgestellt. Dabei geht es aber nicht in erster Linie um die Software, sondern die Leute, die dahinter stehen. Das Projekt LibreOffice New Generation soll vor allen Dingen jüngere Leute ansprechen, die sich der LibreOffice Community anschließen. Das Team verspricht sich davon mehr Vielfalt, aber auch frische Ideen. Du kannst aber unabhängig vom Alter mitmachen. LibreOffice New Generation In der Ankündigung betonen die Verantwortlichen auch, dass jeder mitmachen kann. […]

So ganz kurz nach Tails 4.15 hat das Team gleich Tails 4.15.1 nachgeschoben. In der Ankündigung wird das als Notfall-Fix bezeichnet. Es gibt nur eine Änderung und das ist ein Update auf sudo 1.8.27-1+deb10u3, womit CVE-2021-3156 behoben wird. Diese Security-Lücke erlaubt es normalen Anwendern, sich root-Privilegien zu verschaffen. Ein Upgrade erfolgt wie gehabt und Du kannst von Tails 4.2 oder später direkt auf 4.15.1 aktualisieren. Da muss ich meinen Tails-USB-Stick wohl nochmals anwerfen, um das Update durchzuführen. Ich halte meine […]

Es dürfte wenig überraschend sein, dass sich das aktuelle Magazin mitunter um den Raspberry Pi Pico dreht. Das Haupt-Thema ist es allerdings nicht. Im MagPi 102 geht es darum, wie man das beste Media-Center bastelt. Das geht ab Seite 32 los. Wer nun denkt, das ist einfach LibreELEC installieren, der hat sich getäuscht. Dir wird schon gezeigt, wie Du Kodi konfigurierst. Allerdings beschreibt das Team auch, wie Du eine Fernbedienung nutzt, Steam streamst und so weiter. Es wird sogar beschrieben, […]

Die neueste Version, FTL 5.6, ist ein Quickfix. Kürzlich ist erst 5.5 erschienen und nun gibt es bereits eine neue Version. Mit dem Vorgänger wurde nicht nur das nagelneue dnsmasq 2.83 veröffentlicht, sondern es hat sich auch ein Bug oder Problem eingeschlichen. Version 5.5 brachte die neue Funktion Group Queries oder Gruppenanfragen. Wird eine DNS-Anfrage doppelt oder mehrfach gestellt, dann wird sie nur einmal ausgesendet. Die Software kombiniert die Anfragen also. Beim Erhalt der Antwort kennt sich dnsmasq möglicherweise aber […]

Es gibt ein Update und damit steh ab sofort Tor Browser 10.0.9 zur Verfügung. Die aktuelle Version basiert auf Firefox 78.7.0esr für die Desktop-Betriebssysteme. Die Android-Version hat Firefox für Android 85.1.0 als Unterbau. Wie immer bringt die neueste Version wichtige Security-Updates mit sich. Ansonsten ist das Update recht übersichtlich. Auf allen Plattformen wurden NoScript auf 11.1.9 und Go auf 1.14.14 aktualisiert. Bei der Android-Variante gibt es ein Update von zstd auf 1.4.8. Der Tor Browser leitet sämtlichen Datenverkehr des Browsers durch […]

Wer sich schon einen Raspberry Pi Pico bestellt hat, der freut sich vielleicht über das Einsteiger-Buch Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico. In dem Werk erfährst Du, wie Du MicroPython lernst und wie Du die Hardware des Raspberry Pi Pico ansprechen kannst. Natürlich erfährst Du auch, wie Du den Winzling mit anderen Geräten verbindest. MicroPython einfach erklärt Wer Python bereits kennt, wird sich mit MicroPython sehr einfach tun. Wie die meisten Bücher oder Magazine der Raspberry Pi Foundation […]

In einer recht übersichtlichen Ankündigung wurde die Verfügbarkeit von GParted 1.2 angekündigt. Natürlich sind wie üblich Fixes eingeflossen, aber es gibt auch ein ziemliches Highlight. Ab sofort unterstützt GParted 1.2 das Dateisystem exFAT. Dafür setzt es exfatprogs ein. Neben exFAT unterstützt die Software unter anderem auch btrfs exfat ext2 / ext3 / ext4 fat16 / fat32 hfs / hfs+ linux-swap lvm2 pv nilfs2 ntfs reiserfs / reiser4 udf ufs xfs Eine Übersicht zu allen Funktionen findest Du hier. In der […]

Sehr spannend in Sachen Neuerungen ist Tails 4.15 (The Amnesic Incognito Live System) zugegeben nicht. Es gibt lediglich eine Schaltfläche, mit der sich die Warnung in einer virtuellen Maschine dauerhaft unterdrücken lässt (Don’t Show Again). Ansonsten gibt es die üblichen Updates. Tor Browser hat ein Update auf 10.0.9 bekommen und Thunderbird ist als 78.6.0 vorhanden. Den Linux-Kernel haben die Entwickler auf 5.9.15 aktualisiert. Damit wird neuere Hardware unterstützt. Behobene Probleme in Tails 4.15 Die Unterstützung für Ledger Hardware Wallets in […]