Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[27 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 166 – Download kostenlos

Wer sich schon durch das aktuelle MagPi gewühlt hat und am Wochenende noch mehr Lesestoff braucht. der kann sich das neueste Full Circle Magazine (166) kostenlos herunterladen (oder eine Kleinigkeit spenden und dann downloaden). Wie übliche gibt es das Magazin als PDF und EPUB. Das Magazin ist Englisch. FCM 166 – Inhalt Wie das Titelbild bereits zeigt, gibt es im Full Circle Magazine 166 einen Artikel zu Ubuntu Web 20.04.1. Das Fazit des Autors deckt sich dabei ziemlich genau mit […]

[26 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Wie jedes Jahr gibt es auch 2021 ein #MonthOfMaking, was mit frei übersetzt als Bastler-Monat übersetzen könnte. Mit der Herausgabe des MagPi 103 wird dieser Monat eingeläutet. Das Magazin ist vollgepackt mit Projekten, Ideen, Tools und so weiter. Nebenbei bemerkt bedarf es keinem Bastler-Monat, um sich Inspiration im offiziellen Magazin des Raspberry Pi zu holen. Da findest Du in jeder Ausgabe mindestens eine interessante Sache. Ich lese das MagPi echt gerne. Das Beste am MagPi? Das PDF ist wie immer […]

[26 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20.0.8 und 19.0.9 – Upgrade auf Nextcloud 21 funktioniert nun

Es gibt Wartungsversionen für die Nextcloud. Ab sofort stehen Nextcloud 20.0.8 und 19.0.9 zur Verfügung. Neue Versionen gibt es nicht, da es sich um kleine Versionssprünge handelt. Das Nextcloud-Team weist noch einmal darauf hin, dass die Unterstützung für Nextcloud 18 eingestellt wurde. Setzt Du diese Version weiterhin ein, dann solltest Du bald ein Upgrade in Erwägung ziehen. Für 18 bekommst Du keine Updates mehr. In der Ankündigung ist zu lesen, dass 20.0.8 und 19.0.9 über ein Dutzend Änderungen enthalten. Ein […]

[25 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.1 – Unterstützung für Raspberry Pi 400

Mit Kali Linux 2021.1 gibt es die erste Version der Security-Distribution im Jahr 2021. Das Teams schreibt, dass die neueste Version Verbesserungen existierender Funktionen mit sich bringt. Es gibt aber auch Neuerungen. Zu Beginn der Ankündigung gibt es eine Zusammenfassung, was sich seit 2020.4 geändert hat: Xfce 4.16 – der Standard-Desktop wurde aktualisiert und verbessert KDE 5.20 – auch bei Plasma gibt es einen Versionssprung Terminals – bei mate-terminal, terminator und tilix wurden diverse Anpassungen vorgenommen Command Not Found – […]

[24 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Telegram nun mit Lösch-Timer und Startbildschirm-Widgets

Es gibt eine neue Version der beliebten Messenger-App Telegram, die doch ordentlich neue Funktionen mit sich bringt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist das automatische Löschen in alle Chats. Bei Telegram kannst Du Nachrichten löschen und zwar bei allen teilnehmenden Parteien. In den Secret Chats ist bereits seit 2013 ein Selbstzerstörungs-Mechanismus implementiert. Nun funktioniert das automatische Löschen auch bei allen Konversationen. Derzeit ist es möglich, Nachrichten automatisch nach 24 Stunden oder 7 Tagen nach dem Senden löschen zu lassen. Der Unterschied […]

[23 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0 Getting Started Guide – frisch aus der digitalen Presse

Noch ein Buch aus der Feder von The Documentation Team. Ab sofort gibt es LibreOffice 7.0 Getting Started Guide. Wie Du dem Titel entnehmen kannst, ist das Werk auf Englisch. Allerdings sind solche Handbücher meist relativ einfach zu verstehen. Die Screenshots muss man aber übersetzen und dann die richtigen Schaltflächen finden. Bei der Sucherheit lernt man aber auch gleich das Programm besser kennen, wenn man der Sache etwas Positives abgewinnen will. Das Werk ist 435 Seiten stark und Du kannst […]

[23 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.16 ist da – sämtlicher Traffic verschlüsselt durch Tor

Die aktuelle Version von Tails – The Amnesic Incognito Live System – ist überhaupt nicht spannend – also so richtig gar nicht. Die Neuerungen sind ausschließlich Updates. Sollte man ein Highlight nennen wollen, ist es Linux 5.10.13, womit mehr Hardware unterstützt wird. Ansonsten wurden noch der Tor Browser auf Version 10.0.12 und Thunderbird auf 78.7.0 aktualisiert. Tor 0.4.5.5  ist ebenfalls vorhanden. Normalerweise aktualisiere ich meinen Tails-USB-Stick* immer sofort. Allerdings verschiebe ich das auf eine freie Minute. Tipp: Mit diesem kleinen […]

[21 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 24: Xšayāršā – Gesundheit – Open-Source-RTS

Im Bereich Open-Source-Spiele gibt es echte Juwelen. 0 A.D. gehört genau wie The Dark Mod zu diesen Spielen, die man unter Linux einfach gespielt haben muss. 0 A.D. Alpha 24 Xšayāršā ist die neueste Version und vom Alpha-Stadium im Titel solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Das Spiel läuft stabil genug. Das Team bezeichnet es als Alpha-Version, weil noch viele geplante Funktionen fehlen. 0 A.D. Alpha 24 ist ein Echtzeitstrategiespiel im Stil von Age of Empires und dergleichen. Mir gefällt […]

[18 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 – verbesserter Schutz gegen DoS-Angriffe

Es gibt eine neue Version des Adblockers für das gesamte Netzwerk – ab sofort stehen Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 zur Verfügung. Vor allen Dingen im Security-Bereich ist diese Version interessant. Sicherheitslücken im Web Interface bereinigt Die ausgebesserten Schwachstellen in der Web-Schnittstelle sind weniger dramatisch, solange sich Pi-hole nicht offen im Web befindet. Mithilfe von JavaScript-Code hätte ein Angreifer die Login-Siztung stehlen können. Die Fehler sind ausgebessert und bei einer erfolgreichen Anmeldung wird die Session ID neu generiert. PHP-Sitzungen […]

[16 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Dark Mod 2.09 ist veröffentlicht – Open-Source und einfach Klasse

Ich muss gleich zu Beginn ein paar beliebte Wortfetzen einbauen, weil man die anscheinend nun so sagt – gefühlt in jedem Satz: Am Ende des Tages ist nun tatsächlich The Dark Mod 2.09 erschienen. Über Updates von The Dark Mod freue ich mich aber immer. Nur kurz zur Info: The Dark Mod war ursprünglich eine Modifikation von Doom 3. Seit einigen Jahren ist es aber ein Standalone-Spiel, das sich an der Thief-Reihe orientiert. Wer das Genre mag und dieses Open-Source-Juwel […]