Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[7 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescue 8.00 mit Versionssprung beim Linux-Kernel

Die Linux-Distribution für System-Rettung SystemRescue hat einen Versionssprung auf 8.00 gemacht. Kenner der Szene erinner sich vielleicht, dass das Projekt einst SystemRescueCd geheißen hat. Sich von dem Cd in modernen Zeiten zu trennen, ergibt natürlich Sinn. Benutzt eigentlich noch irgendwer CDs? Egal … Auf jeden Fall hat das Team den Kernel auf 5.10 aktualisiert. Das ist ein Kernel mit LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Natürlich wurden auch andere Pakete aktualisiert. Unter anderem sind das: parted-3.4, gparted-1.2.0 btrfs-progs 5.10.1, xfsprogs […]

[6 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das Projekt nahm seine Anfänge, weil Tom Shaffner sehen wollte, ob er die Isolation seines Hauses verbessern konnte oder nicht. Wie viele andere war auch er im Homeoffice und da kommen einem dann schon Mal kreative Gedanken. Es ist immer wieder faszinierend, was Leute aus dem Raspberry Pi holen. Allerdings gab es ein paar Hürden. Sein erstes Problem war auf jeden Fall, dass die Wärmebildkameras relativ teuer sind. Allerdings hat er die  Wärmebildkamera MLX90640 von Pimoroni entdeckt und die kostet […]

[4 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.1.1 Community – erste Wartungs-Version der 7.1-Familie

The Document Foundation hat LibreOffice 7.1.1 Community zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version der Open-Source-Office-Suite. Laut eigenen Angaben sind über 90 Bugfixes und Verbesserungen eingeflossen. Seit LibreOffice 7.1 trägt die Software den Beinamen Community. Das soll darauf hinweisen, dass hier Freiwillige die Entwicklung übernehmen, die nicht auch noch Support spielen wollen. Immer mehr Unternehmen würden die kostenlose Version benutzen, allerdings auch Support haben wollen. In diesen Fällen rät The Document Foundation, dass sich Firmen an […]

[4 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave akquiriert Suchmaschine und positioniert sich gegen Google Search

Wie David gegen Goliath hört sich das an, wenn Brave eine Suchmaschine kauft und sich als Alternative zu Google Search und Google Chrome präsentiert. Allerdings hat jeder irgendwann klein angefangen und Privatsphäre sowie Datenschutz haben Hochkonjunktur. Der Trend ist nicht nur beim Browser und Suchmaschinen zu sehen. Viele Anwenderinnen und Anwender sind verschnupft wegen Änderungen der Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp und nehmen nun lieber Threema oder Signal. Das Unternehmen hinter dem gleichnamigen Browser hat die offene Suchmaschine Tailcat erworben. Es wurde […]

[4 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.13 – nur für Linux – Stabilitäts-Fix

Eine Version nur für eine spezielle Plattform gibt es beim Tor Browser eher selten. In diesem Fall wurde Tor Browser 10.0.13 allerdings nur für Linux ausgegeben. Grund ist eine Instabilität auf einigen Linux-Distributionen. Genauer gesagt tritt die potenzielle Instabilität nach dem Upgrade auf glibc 2.33 auf. Mit der neuesten Version des Browsers sollte das Problem behoben sein. Du findest die aktuelle Version auf Deutsch auf der entsprechenden Download-Seite. Solltest Du keine Probleme mit der Vorgänger-Version haben, musst Du vielleicht gar […]

[3 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Link App gibt es ab sofort für 64-Bit-Linux – via Flathub

Wer wie ich ein Steam-Konto hat, ist wahrscheinlich schon mit der App Steam Link in Berührung gekommen. Ich nutze sie zwar selbst auch nicht, weiß aber, dass es sie gibt. Es gibt Steam Link seit über 2 Jahren auch für den Raspberry Pi. Ich habe es damals kurz getestet, aber nie wirklich benutzt. Das Steam-Team bedankt sich in der Ankündigung ausdrücklich bei Collabora für die Mithilfe bei der Entwicklung. Du kannst die Software via Flathub herunterladen und installieren. Wer lieber […]

[2 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LFS (Linux From Scratch) Version 10.1 als stabil veröffentlicht

Ab sofort gibt es LFS – Linux From Scratch – Version 10.1. Zu den größeren Änderungen gehören Toolchain-Updates – glibc-2.33 und binutils-2.36.1. In der Ankündigung schreibt das Team, dass seit der letzten Version insgesamt 40 Pakete aktualisiert wurden. Es wurden auch im gesamten Buch Änderungen vorgenommen. Changes to the text have also been made throughout the book. Der Linux-Kernel wurde auf Version 5.10.17 aktualisiert. LFS – ein Buch, um selbst eine Distribution zu kreieren Kenner der Szene wissen, dass LFS […]

[2 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket Reference Guides von O’Reilly (Linux, Python, SQL, Bash, Git …)

Den Verlag O’Reilly verbindet man mit hochwertigen IT-Werken. Im neuesten Humble Bundle gibt es 15 Taschen-Referenzhandbücher von O’Reilly für knapp unter 15 Euro. Das ist weniger als 1 Euro pro Werk. Wie so häufig ist das Bundle in 3 Stufen eingeteilt und die ersten 5 Bücher / Pocket Reference Guides bekommst Du bereits für 1 Euro*. Würdest Du die Werke regulär kaufen, müsstest Du 255 US-Dollar auf den Tisch legen. Die Bücher sind auf Englisch und stehen als PDF, MOBI […]

[2 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ET: Legacy unterstützt jetzt Raspberry Pi (Wolfenstein: Enemy Territory)

ET: Legacy 2.77 Capture the City! ist laut eigenen Angaben das umfangreichste Update, das jemals ausgegeben wurde. Das Changelog ist wirklich sehr umfangreich. Es gibt jede Menge Fixes, Updates der Bibliotheken und so weiter. Zwei Zeilen im Changelog sind besonders interessant, allerdings gehen sie fast unter. Die Software unterstützt ab sofort den Raspberry Pi. Außerdem wurde der IPv6-Code per Standard aktiviert. Was ist ET: Legacy? ET: Legacy ist ein open-Source-Projekt. Das Team will einen vollständig kompatiblen Client und Server für […]

[1 Mar 2021 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint soll bald verbesserte Aktualisierungsverwaltung bieten

Der Monatsbericht des Linux-Mint-Team fällt diesmal relativ üppig aus. Gleich zu Beginn weist das Team noch einmal darauf hin, wie wichtig Security-Updates sind. Dazu gab es einen separaten Blog-Beitrag. Hierzu passend arbeitet das Team an Verbesserungen für den Update Manager (Aktualisierungsverwaltung). Die nächste Version soll nicht nur nach verfügbaren Updates schauen, sonder auch prüfen, wann Updates übersehen wurden. In einigen Fällen gibt es dann eine Erinnerung. Klar zeigt die Aktualisierungsverwaltung jetzt schon vorhandene Updates an. Ich weiß aber aus eigener […]