Artikel in der Kategorie News »

Der Monatsbericht von Linux Mint gibt Einblicke in die Zukunft des Betriebssystems. Eine wichtige Sache sind Updates oder Upgrades und das Team macht sich schon länger darüber Gedanken. Das Problem ist, dass viele Anwender und Anwenderinnen ihre Systeme anscheinend nicht regelmäßig aktualisieren. Es gibt auf jeden Fall beunruhigende Statistiken in diesem Bereich. Das Mint-Team will hier nachbessern, ohne die User aber zu nerven. Es ist ein schmaler Grat, auf dem man sich hier bewegt. Man will darauf aufmerksam machen, dass […]

Der Siegeszug des Raspberry Pi ist scheinbar nicht aufzuhalten. Das muss auch Microsoft eingestehen und hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden. Da sich aktuelle Windows-Versionen unmöglich mit einem GUI auf dem Raspberry Pi betreiben lassen, wurde nun Windows 95 auf die ARM-Plattform portiert. Somit will man dem populären Raspberry Pi OS zumindest ein bisschen Konkurrenz und Marktanteile abspenstig machen. Nebenbei bemerkt ist es schon irre, was Leute aus dem Pi und Konsorten machen. Erst kürzlich hat ein Entwickler und […]

Wer seinen Raspberry Pi Pico lieber mit der Maus programmieren möchte, kann das ab sofort tun. Piper Make nennt sich das Tool, das von Piper, Inc. ins Leben gerufen wurde. Es ist ein Browser-basiertes Tool. Die erste Überraschung gab es aber, als ich die dazugehörige Website make.playpiper.com mit Firefox besuchen wollte. Mein Browser wird derzeit nicht unterstützt und ich soll es mit Chrome, einem Chromebook oder einem kompatiblen Browser versuchen. Mit hat die Sache dann funktioniert – zumindest hat sich […]

Ab sofort steht die Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung LanguageTool 5.3 zur Verfügung. Es gibt das Programm als Standalone-Tool oder als Erweiterung für LibreOffice und OpenOffice. ZIP / Standalone OXT für LibreOffice/OpenOffice (über den Extension Manager ist das Tool noch nicht verfügbar) Ich habe es gerade bei mir installiert. Wie üblich gibt es Updates für diverse Sprachen und Verbesserungen bei der Fehlererkennung. Auch bei Deutsch und Englisch gibt es solche Verbesserungen. Du findest Details dazu im Changelog, wenn es Dich interessiert. Ich […]

Wow, da hat jemand tatsächlich einen Game Boy so umgebaut, dass er damit Bitcoin ($BTC) schürfen oder minen kann. Da Elon Musk angekündigt hat, man kann nun einen Tesla mit Bitcoin kaufen, wollte er auch mitmachen. Er witzelt am Anfang des Videos etwas, dass alle hochwertige Hardware derzeit vergriffen ist. Klar wissen technisch affine Leute, dass es sich hier um den wohl ineffizientesten Bitcoin Miner der Welt handelt. Wie der Bastler den Game Boy aber dazu gebracht hat, Bitcoin zu […]

In OpenSSL hat es einen schwerwiegenden Fehler gegeben. Details dazu kannst Du bei linuxnews.de nachlesen. Deswegen hat auch das Team um den Tor Browser reagiert und kurz nach Version 10.0.14 den Tor Browser 10.0.15 zur Verfügung gestellt. Weiterhin gibt es einen Bugfix für einen Fehler, der auftritt, wenn JavaScript auf Websites deaktiviert ist. In der Ankündigung wird außerdem in fetter Schrift darauf hingewiesen, dass Relay-Betreiber, die das Windows Expert Bundle benutzen, unbedingt das Relay aktualisieren sollen. Du kannst die aktuelle […]

Ab sofort gibt es die Fotoverwaltungs-Software digiKam 7.2 und darf kostenlos heruntergeladen werden. Die Software ist zeitgleich für Linux, Windows und macOS erschienen. Die Linux-Version gibt es als AppImage. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass die Entwicklung von digiKam 7.2 über ein Jahr gedauert hat. Insgesamt sind über 360 Bugfixes eingeflossen. Auch die Liste der Neuerungen ist umfangreich. Zum Beispiel wurde das Batch-Umbenennen von Dateien verbessert. Weiterhin hat sich laut eigenen Angaben das Management von Fotoalben verbessert. Ebenfalls […]

Das Spiel Shadow Tactics: Blades of the Shogun gehört zu meinen Lieblingsspielen. Eigentlich das ganze Genre, denn auch früher mochte ich schon Titel wie Commandos, Robin Hood: Legend of Sherwood, Desperados und Star Trek: Away Team. Das sind alles isometrische Echtzeit-Taktik-Spiele. Mit Shadow Tactics: Blades of the Shogun – Aiko’s Choice hat Mimimi Games einen Standalone-Nachfolger angekündigt, allerdings nur für PC. Die gute Nachricht ist: Eine Linux-Version soll kommen (32-Bit, wie das Original). Warum es keine Mac-Version oder Unterstützung für […]

Wer über das Wochenende noch Lesestoff sucht und das aktuelle MagPi (offizielles Raspberry-Pi-Magazin) schon durch hat, der kann sich die neuste Ausgabe des FCM herunterladen. Im Full Circle Magazine 167 geht es dann gleich mit Pi weiter. Mit Micro This Micro That startet eine neue Serie, bei der es zwei Artikel pro Monat über MicroPython geben soll. Zumindest sind zwei Artikel das Ziel. Mit MicroPython wird unter anderem der Raspberry Pi Pico programmiert. Es gibt übrigens auch ein kostenloses Buch […]

Der AIO-CM4-101 ist sicherlich ein interessantes Gerät. Es verwandelt das Raspberry Pi Compute Module 4 in einen vollwertigen PC, inklusive 10.1″ Touchscreen. Die Hardware bietet unter anderem einen microSD-Einsteckplatz, zwei USB-Schnittstellen und eine LAN-Verbindung. Außerdem gibt es serielle Kanäle (RS232 und RS485). Auf der offiziellen Website wird auch von einem Relais, einer 3,5 mm Audio-Verbindung, einem internen Lautsprecher (2W) und einem Buzzer gesprochen. Das Gerät sieht so aus: Es gibt auch ein 4G/LTE-Modul, das allerdings nicht per Standard ausgeliefert wird. […]