Artikel in der Kategorie News » Server »

Dass man Collabora Online direkt in eine Nextcloud Appliance integriert, hat Vorteile und Nachteile. Auf jeden Fall ist das integrierte Collabora Online langsamer, da machen die Entwickler auch kein Geheimnis draus. Für Privatanwender mag so eine Appliance allerdings durchaus reichen. Ab sofort bietet Ubuntu seine Nextcloud Appliance mit Collabora Online an. Allerdings nur für Intel NUC. Es gibt das Paket auch für Raspberry Pi 3 und 4 sowie für virtuelle Maschinen. Was brauchst Du, um Collabora Online nutzen zu können? […]

Die Entwickler der Nextcloud haben Nextcloud Hub 19.0.1 angekündigt. Es ist das erste kleine Update für Version 19. Gleichzeitigt gibt es auch für offiziell unterstützte Versionen Updates angekündigt. Genauer gesagt handelt es sich um Nextcloud 18.0.7 und 17.0.8. Wichtig an dieser Stelle ist, dass Nextcloud 16 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Wer noch eine alte Instanz betreibt, sollte schleunigst aktualisieren. Oben siehst Du, dass mir die neueste Version für meine Beta-Instanz angeboten wird. Das habe ich über diesen Befehl ausgelöst: […]

Es ist eine sehr frühe Testversion, warnen die PHP-Entwickler und Du solltest PHP 8.0.0 Alpha 1 nicht in produktiven Umgebungen einsetzen. Wer es aber unbedingt ausprobieren möchte, kann sich die Quellen von der Download-Seite schnappen. Alle Neuerungen findest Du in der NEWS-Datei. Dort findest Du viele Bugfixes, aber auch wichtige Änderungen. Zum Beispiel ist die JSON-Erweiterung ist jetzt ein integraler Bestandteil von PHP und kann nicht deaktiviert werden. Die Entwickler arbeiten auch weiterhin an der Feinabstimmung für die JIT-Unterstützung. Damit […]

Ich wurde nach meiner Meinung zu NextCloud Ubuntu Appliance für Raspberry Pi gefragt und habe gesagt, dass ich gegenüber NextCloudPi keinen Vorteil sehe. damit das nicht nur eine aus der Luft gegriffene Aussage bleibt, habe ich die NextCloud Ubuntu Appliance auf einer microSD-Karte installiert. Ich muss meine Aussage revidieren – das System ist noch bescheuerter, als ich das zunächst angenommen habe. Ob ich gut auf Canonical zu sprechen bin oder nicht, soll komplett außen vor gelassen werden. Sehen wir uns […]

Ich wurde in einem Kommentar Folgendes gefragt und da es dort etwas versteckt ist, mache ich einen eigenen Beitrag daraus. Das hat zwei Gründe: Vielleicht interessiert das noch andere Leute Möglicherweise lerne ich etwas daraus Die Frage lautet wie folgt: Hallo Jürgen, wie ist denn deine Meinung zu “Ubuntus NextCloud Appliance for Raspberry Pi” ? https://ubuntu.com/appliance/nextcloud/raspberry-pi Würde mich Interessieren, da du ja sehr viel über NextCloud in deinem Blog berichtest. Gruß Da gebe ich gerne meinen Senf dazu ab, möchte […]

Nextcloud Hub 19 mit integriertem Collabora Online (echt langsam) ist da und damit ist auch das Ende von Nextcloud 16 besiegelt. Die Entwickler schreiben, dass Nextcloud 16 ab sofort nicht mehr unterstützt wird. Du kannst Langzeitunterstützung beantragen, aber die ist nicht kostenlos. Ein letztes Update gibt es mit Nextcloud 10.6.11 aber noch. Wer also immer noch Nextcloud 16 betreibt, sollte schleunigst auf Version 17, 18 oder 19 aktualisieren. Nextcloud 18.0.5 mit neuer Funktion Normalerweise gibt es bei Wartungsversionen. Für Nextcloud Hub […]

Vor nicht allzu langer Zeit (Ende April 2020) gab es einen Großangriff auf WordPress Websites. Mit sogenannten XSS-Angriffen haben Cyberkriminelle versucht, bekannte (aber alte) Schwachstellen in Plugins auszunutzen. Die Angriffe gehen weiter, haben sich aber geändert. Nun wollen die Angreifer die Konfigurationsdatei von WordPress, also wp-config.php, herunterladen. Die Spitze des Angriffs wurde am 30. Mai erreicht, wie Wordfence berichtet. Insgesamt standen 1,3 Millionen WordPress-Installationen unter Beschuss. das sind zumindest die, die Wordfence gesehen hat. Angriff auf wp-config.php – gleiche IPs […]

Die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Zoom-Boom ausgelöst. Natürlich stehen auch anderer Video-Konferenz-Systeme hoch im Kurs. Auch ich habe mehrmals Videokonferenzen genutzt, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Allerdings habe ich mich bisher gewehrt, Zoom zu verwenden, weil ich irgendwas an diesem Unternehmen nicht mochte. Zu viele Schwachstellen wurden aufgedeckt und so weiter. Update: Nachdem Zoom ziemlich Prügel einstecken musste, wird es nun E2EE auch für Anwender der kostenlosen Version geben. Allerdings müssen sie ihre Identität bestätigen und […]

Der Fehler bei dem neuen und in Nextcloud Hub Version 19 integrierten Collabora Online liegt tatsächlich daran, dass eine Docker-Instanz auf dem gleichen Server läuft. Die Docker-Instanz ist eingerichtet, wie hier beschrieben. Stoppe ich die Docker-Instanz, kann ich die integrierte Lösung nutzen. Beide Lösungen laufen also auf dem gleichen Server und ich kann sagen, dass das integrierte Collabora Online viel langsamer als die Docker-Instanz ist. Dokumente öffnen sich langsamer, alle Klicks fühlen sich verzögert an und so weiter. Benutzt Du […]

In der Nextcloud-Ankündigung wurde geschrieben, dass ab sofort eine CODE-Version (Collabora Online) mit ausgeliefert wird und Standard-Office-Lösung ist. Das hat mich am meisten interessiert und deswegen haben ich es gleich ausprobiert. Wer seine Instanzen immer aktualisiert hat, muss die Software aber zunächst installieren. Das hat noch funtkioniert. Dann war theoretisch noch die Umstellung in der App Collabora Online notwendig. Ich lasse das nun einfach so stehen, weil ich mich heute nicht ärgern will – meinem großen Kater geht es wieder […]