Artikel in der Kategorie News » Server »

Im April 2021 wird die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus für die meisten Anwender*innen enden. Das Betriebssystem hat dann seine 5 Jahre Unterstützung erreicht und es geht in die ESM-Zeit (Extended Security Maintenance) über. Wer ein Abonnement von Ubuntu Advantage Essential hat, bekommt damit auch ESM. Für die private Nutzung und dann bis zu 3 Geräte ist das auch kostenlos. Mit ESM bekommst Du etwas länger Security-Patches für Ubuntu 16.04 geliefert. Genauer gesagt sind das 3 Jahre lang, […]

Wer Ubuntu folgt, weiß, dass es sogenannte Daily Builds für die sich in der Etnwicklung befindlichen Versionen gibt. Ab sofort sind solche Daily Builds auch für Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo verfügbar. Es gibt nicht nur eine version für die Architektur AMD64, sondern auch ARM8 / AArch64. Anders gesagt sind das Abbilder für Desktop-PCs 64-Bit und eine Raspberry-Pi-Variante. Seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla gibt es eine offizielle Desktop-Version für den Raspberry Pi 4, die ganz gut funktioniert. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo […]

Wer Collabora Online einsetzt, möchte das Design vielleicht an eigene Bedürfnisse anpassen. Auch Partner-Firmen wollen die Farben und das Aussehen vielleicht anpassen, dass das Online-LibreOffice einen besseren Wiedererkennungswert hat. In einem Blog-Beitrag von Collabora beschreiben die Entwickler, wie Du mit dem Ändern einiger CSS-Parameter schon eine Menge erreichen kannst. Vor allen Dingen die Farben lassen sich bei Collabora Online schnell und problemlos ändern. Im Prinzip überschreibst Du bestehende CSS-Variablen, indem Du neue Werte in einem bestimmten Format übermittelst. Mir passt […]

Vor wenigen Tagen haben die Nextcloud-Entwickler Wartungs-Versionen für 19, 18 und 17 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt sind Nextcloud 19.0.4, 18.0.10 and 17.0.10 verfügbar. Nextcloud 17.0.10 ist dabei die letzte Version für die 17er-Serie. Anders gesagt endet damit die Unterstützung dafür. Wie immer enthalten die Wartungs-Versionen Updates für Stabilität und Security. Neue Funktionen gibt es nicht. Wer sich für die Änderungen im Detail interessiert, findet sie in den Changelogs. Die Updates laufen wie gewohnt via Kommandozeile oder über die Web-Oberfläche. […]

Die Entwickler von Matomo Analytics (früher Piwik) haben eine zweite Beta-Version von Matomo 4 zur Verfügung gestellt. Seit Januar 2020 arbeiten die Entwickler bereits an der Software. Die zweite Beta-Version ist gleichzeitig die erste öffentliche Variante. Neuerungen und Änderungen in Matomo 4 Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, gibt es viele Änderungen und Neuerungen. Auch in den Bereichen Security und Datenschutz bringt die Software Verbesserungen mit sich. Im Changelog stellen die Entwickler die wichtigsten Punkte heraus. Hier einige davon: Matomo […]

Es gibt eine neue Version von CODE – Collabora Online Development Edition 6.4.0 ist dabei nicht nur ein ordentlicher Versionssprung, sondern die Software bringt auch deutlich sichtbare Neuerungen mit sich. Ich habe gerade die Docker-Instanz aktualisiert, die ich für meine Nextcloud nutze. Was ist neu bei CODE 6.4? Die Versionsnummer ist von 4.2 auf 6.4 gesprungen. Das dient zur Abstimmung mit den anderen Office-Produkten von Collabora. Weiterhin sieht CODE 6.4 moderner aus und es gibt eine Notebook Bar. Weiterhin schreiben […]

Es gibt Updates! Genauer gesagt stehen Nextcloud 19.0.3 und 18.0.9 in den Startlöchern. Nun wird sich der aufmerksam Admin denken: Das ging aber schnell?! Da hat er auch völlig recht. Das letzte Update gab es vor circa 2 Wochen. In der Ankündigung erklären die Entwickler auch, warum es dazu kam. Es gibt ein Problem mit dem virtuellen Mistkübel (Trash / Papierkorb) und den wollten sie so schnell wie möglich reparieren. Zusätzlich zu diesem Fix gibt es auch weitere Verbesserungen, die […]

Gestern wurde eine Partnerschaft zwischen Kaspersky und Nextcloud angekündigt. Die Antiviren-App der Nextcloud wurde kurz darauf auf Version 3.0.0 aktualisiert. Nun wird auch ganz klar, wie die Partnerschaft funktioniert. Die App kann weiterhin mit ClamAV umgehen, bietet aber nun auch Unterstützung für den Kaspersky Daemon an. Während ClamAV eine kostenlose Lösung ist, musst Du die Kaspersky-Lösung kaufen. Bist Du daran interessiert, dann wende Dich an den Support von Nextcloud. Preise weiß ich leider nicht, weil keine kommuniziert wurden. Bisher hat […]

Die Entwickler von Nextcloud haben eine Partnerschaft mit Kaspersky angekündigt. Lange Rede … Enterprise-Kunden dürfen eine Antiviren-App aus dem App Store herunterladen und können danach den Support der Nextcloud GmbH kontaktieren, um die benötigte “Kaspersky Scan Engine”-Komponente zu bekommen. Es gibt bereits eine Antiviren-App, die auf der Open-Source-Engine ClamAV basiert. Allerdings hat diese Konfiguration seine Grenzen und größere Kunden hätten nach einer Unternehmens-tauglicheren Lösung gefragt. Nun wird zusammen mit Kaspersky so eine Lösung angeboten. Wer das nutzen möchte, braucht allerdings […]

Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. Wer die Variante immer noch im Einsatz hat, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Anwender von Version 17 sollten wissen, dass 17.0.9 die letzte Wartungs-Version dieser Reihe ist. Ein Upgrade auf eine höhere Version ist […]