Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[18 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
VPS – der virtuelle private Server

Die Anforderungen an Speicherlösungen steigen jährlich. Mehr und mehr wird auf die Sicherheit geachtet, gleichzeitig nehmen die Datenmengen zu. Um als Unternehmen oder als Privatperson sorgenfreier agieren zu können, lohnt ich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter. Ein virtueller privater Server ist eine gute Möglichkeit, um große Datenmengen einfach und schnell zu verwalten und organisieren. Zu den Vorteilen des VPS gehört unter anderem, dass der gespeicherte Content weltweit abrufbar ist. Aufgrund des virtuellen Charakters des Servers ist dieser in seiner […]

[16 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole Core v5.2.3, Web v5.3 und FTL v5.4 – Updates verfügbar

Update-Zeit beim Netzwerk-weiten Adblocker Pi-hole. Es ist die erste Aktualisierung im Jahr 2021. Die Entwickler weisen gleich zu Beginn der Ankündigung darauf hin, sich die Veröffentlichungshinweise durchzulesen, bevor ein Update eingespielt wird. Das funktioniert bei bestehenden Installationen bekanntlich so. pihole -up Bevor jemand fragt, wo denn die Docker-Updates sind – sie werden in Kürze veröffentlicht. Es gibt einige Fixes und kosmetische Verbesserungen, die Du detailliert in der Ankündigung findest. Eine Neuerung bei FTL finde ich aber besonders interessant. SQLite3 wurde […]

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Migration: Nextcloud mit Tools für Google, OneDrive und Dropbox

Die Entwicklerinnen und Entwickler von Nextcloud haben ein paar Tools für die Migration von Daten zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Daten von anderen Cloud-Anbietern migrieren oder umziehen. Genauer gesagt geht es um Google Drive und Docs, OneDrive, Dropbox und ownCloud. Diese Tools muss der Administrator der Nextcloud aber erst installieren. Du findest sie im App Store und sie heißen Cloud-Anbieter Integration. Also Google Integration, Dropbox Integration oder eben OneDrive Integration. Am besten suchst Du im App Store einfach nach […]

[14 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 21 Beta wurde gerade auf meiner Test-Instanz vorgeschlagen

Ich habe gerade nachgesehen, ob es nun schon ein Upgrade von Nextcloud 19 auf die neueste 20 gibt, wird mir aber nicht angeboten. Im Gegensatz zu einer älteren 20er-Version, kam aber nun das Update auf 19.0.6. Ich bin derzeit wirklich leicht verwirrt mit den Nextcloud-Updates. Egal, die produktive Instanz läuft mit 19.0.6 und bei der Test-Instanz habe ich aber ein Upgrade auf Nextcloud 21 Beta 1 angeboten bekommen. Also habe ich das Upgrade eingespielt. Nextcloud 21 Auf den ersten Blick […]

[10 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 5.6 hat bei mir ziemliches Chaos angerichtet

Dass es eine neue WordPress-Version gibt – das haben die üblichen Marktschreier bereits verlauten lassen. Allerdings hat WordPress 5.6 bei mir auch sehr viel Chaos angerichtet. Der Classic Editor hat anfangs gar nicht mehr so funktioniert, wie er sollte. Zum Glück kam da gestern noch ein Update und er ist zum Großteil wieder brauchbar. Die Wörter zählt er aber immer noch nicht wieder live. Auf jeden Fall ist er gut genug, damit mir Gutenberg noch eine Weile erspart bleibt – […]

[10 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20.0.3, 19.0.6 und 18.0.12 – bin leicht verwirrt

Die Entwicklerinnen und Entwickler der Nextcloud haben kleinere Updates für die aktuellen Versionen angekündigt. Im Detail sind das Nextcloud 20.0.3, 19.0.6 und 18.0.12. Ich bin normalerweise relativ schnell, solche kleinen Updates einzuspielen, war aber dann doch etwas verwirrt. Wie üblich raten die Entwicklerinnen und Entwickler auch dazu, die Updates zeitnah einzuspielen. Es sind Bugfixes, Security-Fixes und so weiter enthalten. Kleine Versions-Sprünge sind normalerweise auch kein Problem. In der Ankündigung ist auch zu lesen, dass man Anwenderinnen und Anwendern der Nextcloud […]

[3 Dec 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matomo 4 zeigt Performance und Ladezeiten an / unterstützt PHP8

Mit Matomo 4 gibt es kurz vor Weihnachten noch einen Versions-Sprung der Analyse-Software, die früher als Piwik bekannt war. Es ist eine Open-Source-Alternative zu Google Analytics. Auch ich setze die Software ein und habe nun die Nachricht erhalten, dass ein Upgrade zur Verfügung steht. Da meine Installation relativ klein ist, konnte ich den Vorgang bequem über das Web-Gui durchführen. Bei mir gab es das Upgrade von 3.x auf Matomo 4.0.3. Hinweis: Mich interessieren nur die reinen Besucherzahlen. Bei den IP-Adressen […]

[1 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacking 101 von No Starch Press – 18 Bücher für Hacker / Schnäppchen

Im Humble Book Bundle Hacking 101 von No Starch Press bekommst Du 18 E-Books, die für angehende Hacker interessant sind*. Das Wort Hacker wird häufig negativ gesehen, das ist aber Quatsch. Nutzt Du Deine Fähigkeiten, um Security-Lücken zu finden, ist das alles andre als böswillige oder schlecht. Es kommt immer darauf an, was Du machst, oder? Bei Hacking 101 verlässt das Schnäppchen-Bündel die übliche Struktur von 3 Stufen und teilt die Werke in 4 auf. Holst Du Dir die höchste […]

[26 Nov 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PHP 8.0 ist veröffentlicht – neue große Version mit einigen Änderungen

Ein großer Versionssprung bedeutet normalerweise auch viele Änderungen. Das ist bei PHP 8.0 nicht anders. Die Entwickler der beliebten Programmiersprache haben das große Update offiziell  freigegeben. Zu den Neuerungen gehören JIT (Just-in-Time) Compiler, Named Arguments und so weiter. Die Release Notes sind auch auf Deutsch verfügbar. Das ist angenehm, weil die Entwickler die Neuerungen mit vielen Beispielen erklären. Für den Just-in-Time Compiler gibt es ebenfalls eine Sektion mit Benchmarks. Dort ist zu lesen, dass PHP 8 sogar zwei JIT Compiler […]

[17 Nov 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud warnt inzwischen auch bei zu alter PHP-Version

Normalerweise aktualisiere ich die Nextcloud via Kommandozeile, weil mir das lieber als das Geklicke ist. Ab und zu schadet es aber auch nicht, die Einstellungen im Browser als Administrator aufzurufen. Ich habe das länger nicht mehr gemacht, werde es aber künftig wieder nach jedem Upgrade tun. Zunächst einmal bekommst Du Warnungen, wenn irgendwelche Sachen bei der Datenbank fehlen. Was ich gestern aber auch noch gesehen habe – eine Warnung wegen der PHP-Version. Die Warnung wird sogar von einer Nextcloud 19 […]