Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[30 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battle for Wesnoth 1.16 – neue Funktionen für alten Klassiker

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, in denen das rundenbasierte Strategiespiel eines der besten Spiele für Linux war – ehrlich gesagt war es auch eines der wenigen Spiele für Linux. Das ist auch nicht verwunderlich, denn das Projekt ist bereits 18 Jahre alt. Nach circa 3,5 Jahren Entwicklungszeit, wurde nun Battle for Wesnoth 1.16 veröffentlicht. Bei den Kampagnen haben Descent into Darkness, Liberty und Sceptre of Fire diverse Verbesserungen erhalten. Außerdem wurden laut offizieller Ankündigung RPG-Elemente hinzugefügt […]

[29 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alte Linux-Kernel müllen das System zu – automatische Wartung aktivieren

Ich war heute bei einem Bekannten und der benutzt ebenfalls Linux Mint. An sich ist er sehr zufrieden damit und kommt als normaler Anwender gut damit zurecht. Allerdings hat er sich gewundert, warum sein System so voll ist. Er meinte, gestern eine Warnung bekommen zu haben, dass der Platz langsam knapp wird. Über die vorinstallierte Festplattenanalyse hat er gesehen, dass der Timeshift-Ordner viel Platz benötigt. Als sofortige Maßnahme hat er zwei Timeshift-Archive gelöscht. Trotzdem hat er sich gewundert, warum sein […]

[28 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #111 mit Schwerpunkt Raspberry Pi Zero 2 W ist da

Heute ist definitiv Pi-Tag. Alles dreht sich um den Winzling. Der Raspberry Pi Zero 2 W wurde vorgestellt (alle Spezifikationen und Stromverbrauch) und ich bin über einen tollen PoE USB HAT gestolpert. Nun wurde auch noch das offizielle Magazin MagPi #111 zur Verfügung gestellt und das PDF gibt es wie immer kostenlos. Wenig überraschend ist, dass der Schwerpunkt auf dem circa fünfmal schnelleren Raspberry Pi Zero 2 W liegt. Benchmark-Tests gibt es keine. Der Chip ist aber gleich zum ersten […]

[28 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt – Preis ist 15 $ – 5x schneller

Oh, heute scheint Zero-Tag zu sein. Ich bin über den schicken PoE USB HAT gestolpert und nun hat die Raspberry Pi Foundation den Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt. Hier gleich ein Video dazu: Wie ist der Raspberry Pi Zero 2 W bestückt? Der Raspberry Pi Zero 2 W basiert auf dem gleichen Broadcom BCM2710A1 SoC wie die erste Version des Raspberry Pi 3, llerdings sind die ARM-Kerne geringfügig heruntergetaktet – auf 1 GHz. Weiterhin enthält der Winzling 512 MByte […]

[27 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema Desktop-App ab sofort für Linux, macOS und Windows verfügbar

Bisher konntest Du Threema auch schon auf dem Desktop nutzen, musstest aber die Web-Version via Browser bemühen. Ab sofort gibt es Desktop-Clients für Linux (.deb und .rpm), macOS und Windows. Die Desktop-App basiert momentan auch auf Threema Web. Der Client stellt eine End-to-End verschlüsselte Verbindung zum Server und Dir stehen alle bekannten Funktionen zur Verfügung. In der Ankündigung schreibt das Schweizer Unternehmen, dass die Sicherheit des Desktop-Clients höher als die Web-Lösung ist. Es gibt keine Möglichkeit, Schwachstellen via Browser-Plug-ins auszunutzen. […]

[26 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.5.10 – Linux, Android, Windows, macOS

Das Entwickler-Team des Tor Browsers haben eine neue Version für alle unterstützten Plattformen zur Verfügung gestellt. Ab sofort kannst Du Tor Browser 10.5.10 herunterladen. Zusammen mit dieser Version wird auch die Spendenaktion Privacy ist a Human Right (Datenschutz ist ein Menschenrecht) gestartet. Alle Spenden werden von Friends of Tor bis zu einem Betrag von 150.000 US-Dollar verdoppelt. Wie bei einigen Vorgänger-Versionen gibt es auch in der Ankündigung zu Tor Browser 10.5.10 die Warnung, dass die Software die Onion-2-Services bald nicht […]

[26 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Uncut: Buch-Bundle von der Pi Foundation – Schnäppchen

Das Buch-Bundle Raspberry Pi Uncut fängt mit einer Stufe an, die eigentlich sowieso kostenlos ist. Wer die Raspberry Pi Foundation allerdings mit einem Euro unterstützen möchte, kann das mit der ersten Stufe erledigen. Wer gleich zuschlagen möchte, kann das hier tun*. Für 1 Euro gibt es sowieso kostenlose Dinge Die erste Stufe kostet wie immer 1 Euro. Allerdings findest Du hier hauptsächlich Artikel, die normalerweise sowieso als kostenloses PDF verfügbar sind. Suchst Du reinen Lesestoff, findest Du die Magazine auch […]

[25 Oct 2021 | Comments Off on Ubuntu 22.04 LTS – Jammy Jellyfish – Daily Build ab sofort verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.04 LTS – Jammy Jellyfish – Daily Build ab sofort verfügbar

Den Codenamen für die nächste Ubuntu-Version kennen wir schon länger. Es wurde auf den Namen Jammy Jellyfish getauft. Ubuntu 22.04 ist deswegen besonders interessant, weil es eine LTS-Version ist. LTS steht für Long Term Support und Du bekommst bei diesen Varianten 5 Jahre Garantie, unter Umständen sogar 10. Viel zu sehen gibt es aber noch nicht. Ubuntu 21.10 wurde gerade erst veröffentlicht und deswegen dürften die ersten täglichen Abbilder von Ubuntu 22.04 LTS dem Vorgänger ziemlich ähnlich sein. Derzeit wissen […]

[22 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Extension – leere Zellen in Calc entfernen

Persönlich brauche ich die Tabellenkalkulation LibreOffice Calc relativ wenig. Meine Hauptanwendung ist LibreOffice Writer. Trotzdem finde ich die im Blog der Document Foundation vorgestellte Extension interessant, mit der Du leere Calc-Zellen entfernen kannst. Derzeit hat die Erweiterung Limits und sie ist noch nicht fertig. Deswegen sind interessierte Entwicklerinnen und Entwickler aufgerufen, mitzuhelfen. Du findest die Erweiterung hier, wenn Du sie testen möchtest. Was sind die Limits? Derzeit gibt es vier verschiedene Modi: Einzelne Spalte Einzelne Reihe Leere Spalten Leere Reihen […]

[21 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstmals Preiserhöhung beim Raspberry Pi – Lieferkettenprobleme

Jahrelang konnte die Raspberry Pi Foundation die Preise beim Raspberry Pi stabil halten. Allerdings ist es derzeit so, dass die Nachfrage für Halbleiter hoch und das Angebot niedrig ist. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage und wie sich das auf die Preise auswirkt, lernen wir relativ schnell im Leben. Das Phänomen trifft auch den Raspberry Pi. Die Foundation lobt den Partner Sony zwar, einen guten Job bei der Lieferung gemacht zu haben. Trotz hoher Nachfrage hat das Unternehmen nur 7 […]