Artikel in der Kategorie News » Linux »

Das Spiel SuperTux lässt sich ziemlich einfach beschreiben. Es ist ein 2D Jump’n’Run Sidescroller ähnlich zu Super Mario. Es wird als Open Source entwickelt und das Team hat uns zum Weihnachtsfest SuperTux 0.6.3 beschert. Laut eigenen Angaben stecken circa 1,5 Jahre Entwicklungszeit in der neuesten Version. Es gibt viele neue Funktionen. Das Team schützt sogar, dass es die meisten neuen Funktionen seit langer Zeit sind. In der offiziellen Ankündigung findest Du die wichtigsten Neuerungen als Liste. Hier ein Auszug: WASM! […]

Bis zum 5. Januar geht der Steam Winter Sale und es gibt ziemlich hohe Rabatte. Es sind wahrscheinlich die meisten Titel irgendwie reduziert, darunter allerdings auch drei Spiele auf meiner Wunschliste, die ich nicht so schnell mit so hohen Rabatten erwartet hätte, wenn ich ehrlich bin. Nun muss ich fast zuschlagen. Desperados III Ich bin gerade mit der Erweiterung Shadow Tactics: Aiko’s Choice durch und das Commandos-Style-Spiel Desperados III ist von den gleichen Entwicklern. Das Spiel ist schon länger auf […]

Es gibt eine neue Manjaro-Version und sie wurde Qonos getaugt. Laut eigenen Angaben bietet Manjaro 21.2.0 signifikante Verbesserungen für Calamares. Zum Beispiel lässt sich das Dateisystem für automatisches Partitionieren wählen und es gibt erweiterte Unterstützung für btrfs. Bei btrfs-Installationen wurde das Standard-Subvolume-Layout verbessert, damit Rollbacks einfacher sind und weniger Platz bei Snapshots verbraucht wird. Außerdem werden Swap-Dateien nun bei btrfs unterstützt. Qonos setzt auf Linux-Kernel 5.15 LTS mit den aktuellen Treibern. Zusätzlich stehen Kernel 5.4 LTS und 5.10 LTS zur […]

Es ist eine Wartungsversion, dennoch ist ein Update auf Tor Browser 11.0.3 empfohlen. Die neueste Version nutzt Firefox 91.4.1esr als Basis und damit sind einige Bugfixes eingeflossen. Unter Windows gab es wohl diverse Probleme mit Erweiterungen, die nun ausgebessert sein sollten. Vor allen Dingen bei den Linux-Distributionen Fedora und Ubuntu traten Probleme mit der Schriftart auf. Auch das Problem ist laut Angaben des Teams bereinigt. Wie eigentlich üblich wurden auch andere Komponenten aktualisiert. Speziell sind das: Tor auf 0.4.6.9 OpenSSL […]

Ich habe die nervige Eigenschaft, etwas zu machen und mich dann die paar Minuten an den Rechner zu setzen. In einer neuen Sache vertieft, vergesse ich häufig, was ich eigentlich machen wollte oder sollte. Dabei ist es egal, ob ich Eier oder Nudeln zu lange koche, die Waschmaschine nicht ausräume und so weiter. Deswegen setze ich mir schon länger Timer, die mich erinnern. Bisher habe ich das mit dem Smartphone gemacht, aber nun eine schicke App für meinen Desktop gefunden. […]

Du suchst noch ein schnelles Geschenk für Weihnachten und die Post ist überfordert? Vielleicht willst Du dann einen Blick auf das Action-RPG Baldur’s Gate: Dark Alliance werfen. Es ist ein Remake der Version, die es bereits für PS2 oder Xbox gibt. Positiv ist, dass es native Linux-Unterstützung bietet. Günstig ist der Nostalgie-Trip allerdings nicht. Das Spiel schlägt derzeit mit fast 30 € zu Buche. Zu hoch für mich im Moment und deswegen ist Baldur’s Gate: Dark Alliance bei mir auf […]

Das offizielle Pi-Betriebssystem Raspberry Pi OS basiert aktuell auf Debian Bullseye. Es wurde vor gar nicht allzu langer Zeit veröffentlicht. Da es dort starke Veränderungen gibt, hat sich die Raspberry Pi Foundation zu einer Legacy-Version (Buster) des Betriebssystems entschieden. Dort wird etwa das alte Kamera-System eingesetzt und so weiter. Wer seine Programme nicht sofort umstellen möchte, kann auf die ältere Version setzen. Weil Raspberry Pi OS Bullseye ziemlich neu ist und anscheinend viele Fragen dazu gestellt wurden, gibt es nun […]

Beim offiziellen Raspberry-Pi-Magazin wurde das neue Jahr schon eingeleitet. Ab sofort gibt es The MagPi 113 – es ist die Januar-Ausgabe 2022. Wie immer gibt es das Magazin kostenlos als PDF. Ein Schwerpunkt des aktuellen Magazins ist ein FAQ-Bereich zu Raspberry Pi OS Bullseye. Es wird beschrieben, wie Du das Betriebssystem installierst. Es gibt aber auch eine Sektion, die sich mit den neuen Kamera-Apps befasst. Weil es viele Neuerungen und signifikante Änderungen gibt, wurde kürzlich eine Legacy-Version angekündigt. Ein schicker […]

Beim GIMP-Team sind anscheinend genug Anfragen bezüglich der log4j-Schwachstellen eingegangen, dass es für eine explizite Entwarnung gereicht hat. Auf jeden Fall hat das Team eine Stellungnahme veröffentlicht, dass GIMP nicht von der 0-Day-Lücke in log4j (log4shell / CVE-2021-44228) betroffen ist. In der Stellungnahme wird klargestellt, dass GIMP log4j gar nicht benutzt und es sowieso keinen Java-Code in der Software gibt. Es ist also sicher, die Software sorgenfrei zu benutzen und tolle Kreationen damit zu erstellen.

Laut eigenen Angaben ist Pop!_OS 21.10 für den Raspberry Pi (Pop!_Pi ) ein Experiment. Das Unternehmen wollte mehr Erfahrung mit ARM-Plattformen sammeln. Eigentlich sollte das Abbild nicht öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Allerdings funktionierte das Experiment besser als erwartet und deswegen stellt System76 die Pi-Variante als technische Vorschau zur Verfügung. Du kannst das Image von der Projektseite herunterladen. Du brauchst auf jeden Fall 4 GByte RAM oder mehr. Wie gut es funktioniert? Ich weiß es nicht, weil ich keine Zeit […]