Artikel in der Kategorie News » Linux »

Erstmals ist das offizielle Raspberry-Pi-Magazin nicht gleichzeitig mit dem kostenlosen PDF ausgegeben worden. Das MagPi 130 wurde bereits am 26. Mai 2023 veröffentlicht, den digitalen Download gibt es aber erst jetzt. Das Magazin ist weiterhin kostenlos und wie immer als PDF zu haben. Der Herausgeber des Magazins hat auch diesbezüglich um Feedback gebeten. Ich warte noch mit Spannung darauf, was daraus geworden ist und ob die Raspberry Pi Foundation künftig wieder zurückrudert. Das Schwerpunkt-Thema ist, wie Du mit dem Raspberry […]

Es gibt ein umfassendes Update für den Steam-Client für Linux, macOS und Windows. Darin befindet sich eine Funktion, auf die Anwender von Linux und macOS schon lange gewartet haben. Du kannst ab sofort die Hardware-Beschleunigung aktivieren. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang auch gleich sagen, dass es einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit NVIDIA-GPUs gibt. Aktivierst Du die Hardware-Beschleunigung und hast eine Grafikkarte von NVIDIA, kann das zum Absturz von X.org führen. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn es einen […]

Ab sofort ist die spezielle Linux-Distribution Tails 5.14 erhätlich. Das Live-Betriebssystem schickt sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router), um optimale Anonymität zu gewährleisten. Die Besonderheit oder Neuerung bei Tails 5.14 ist, dass Dein Persistent Storage oder permanenter Speicher automatisch in eine LUKS2-Verschlüsselung mit Argon2id umgewandelt wird. Das Team empfiehl trotzdem, die Passphrase Deines Persistent Storage und anderer LUKS-verschlüsselter Volumes zu ändern. Ausnahme ist, dass Du eine lange Passphrase mit fünr oder mehr zufälligen Wörtern benutzt. Vollständige Backups vom […]

Der Beitrag mit PiFinder ist wohl ein Artikel aus dem MagPi 130, bei dem das kostenlose PDF erstmals mit 3 Wochen Verzögerung erscheint. PiFinder hilft Sternenguckern dabei, ein Teleskop richtig auf das gewünschte Objekt auszurichten. Das ist insbesondere bei lichtschwachen Objekten eine tolle Hilfe. Ein findiger Bastler hat nun sein eigenes Ausrichtungs-System auf Basis eines Raspberry Pi 4 und einer passenden HQ-Kamera gebaut. Er nennt das System PiFinder. Das Gerät schießt Bilder des Nachthimmels, analysiert die Sternenmuster und bestimmt auf […]

Es ist immer ärgerlich, wenn nach einem Upgrade etwas nicht mehr funktioniert. Umso ärgerlicher ist es, wenn es sich dabei um die meistgenutzte, also wichtigste Funktion für einen handelt. Genau das ist mir gerade beim Upgrade auf LibreOffice 7.5.4 Community passiert. LanguageTool funktioniert über das integrierte API nicht mehr – egal, ob ich die kostenlose Version oder die Premium-Version benutze. An Linux Mint liegt es nicht, da ich das gleiche Problem unter TuxedoOS habe. Die Rechtschreibprüfung via Hunspell hat übrigens […]

LibreOffice 7.5.4 Community ist die vierte Wartungs-Version des 7.5.x-Zweiges. Insgesamt haben die Entwickler 83 Bugs ausgebessert, wie die Changelogs zeigen (RC1, RC2). Neue Funktionen gibt es keine. Du kannst LibreOffice 7.5.4 für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Mindestanforderungen sind Windows 7 SP1 und macOS 10.14. Bei Linux kommt es auf die Distribution an. Für Ubuntu, Linux Mint und so weiter gibt es ein PPA. Es wurde bereits aktualisiert und ich konnte schon auf LibreOffice 7.5.4 […]

Vor kurzer Zeit gab es Update für den Linux-Client auf Version 3.16.2. Seit dieser Version ist es nicht mehr möglich, sich mit einem Anwendernamen und Passwort bei NordVPN anzumelden. Dennoch kannst Du Dich weiterhin bei dem Top-VPN-Anbieter unter Linux anmelden, auch wenn Du keine grafische Oberfläche oder ein GUI benutzt. Auf Linux-Systemen mit einem GUI, kannst Du Dich via Browser anmelden. Musst Du aber das CLI oder die Kommandozeile benutzen, weil das System etwa headless ist, gibt es nun die […]

Im März 2023 gab es einen komischen Einbruch bei Steam für Linux. Allerdings hat sich das schnell erholt und im Mai 2023 kann das Open-Source-Betriebssystem bei Steam sogar ein Mehrjahres-Rekordhoch verzeichnen. Gegenüber dem April ist der Marktanteil nochmals etwas gestiegen und liegt bei 1,47 %. Windows ist weiterhin unangefochten an der Spitze und hat 96,14 %. Apples Betriebssystem liegt noch komfortabel vor Linux und steht bei 2,39 %. Die Lücke wird allerdings kleiner. Arch Linux ist dabei an der Spitze, […]

Der Monatsbericht von Linux Mint für Mai 2023 ist ungewöhnlich kurz gehalten. Es ähnelt eher einer Stichpunktaufzählung. Dennoch gibt es einige interessante Punkte. Der Entwicklungszyklus für Linux Mint 21.2 ist abgeschlossen. Das bedeutet, dass die neue Version in Kürze erscheinen wird. Xfce wurde auf die Version 4.18 aktualisiert und CJS wurde auf GJS 1.74 / Mozjs 102 umgestellt. Hinweise zum Dark Mode und zu Cinnamon 5.8 Die Unterstützung des XDG Desktop Portals wurde zu allen unterstützten Desktops (Cinnamon, MATE und […]

Das Projekt nennt sich Adnose. Dabei handelt es sich um eine interaktive Skulptur, die scheinbar Dinge riechen kann. Hältst Du einen Gegenstand unter die Nase, druckt Adnose das entsprechende Ergebnis aus. Die Nase redet sogar und erzählt Dir im Falle des Twix, dass Du Deine Sinne mit einer harmonischen Mischung aus reichhaltigem Kakao, buttrigem Karamell und einem Hauch von Vanille verwöhnen sollst, plus einem Hauch von gebackenen Keksen. Das klingt eigentlich fast wie aus der Werbung, oder? Der Schein, dass […]