Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[8 Oct 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Qualitätsjournalismus! Es lebe der Konjunktiv, die Kristallkugel und das dumme Geschwätz

https://www.finanztrends.info/news/bitcoin-group-darum-koennte-china-als-erstes-den-bitcoin-verbieten/ – das ist der Artikel dazu. Weitere Top-News, Stories und wüste Behauptungen: Wenn der Hund nicht geschissen hätte, hätte der den Hasen noch erwischt Sack Reis in China umgefallen Die Erde ist möglicherweise keine Scheibe Möglicherweise lauten die Lottozahlen für nächsten Samstag: 2, 3, 4, 7, 19, 21 – Zusatzzahl können wir nicht schätzen, die Kristallkugel kondensiert gerade Vermute ich lange genug ins Blaue, habe ich irgendwann Recht Derzeit gibt es Nichts, aber auch gar Nichts, über das wir […]

[3 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Blue Planet II – die Vorschau sieht Wahnsinn aus – ich freue mich richtig darauf

The Blue Planet von der BBC oder  ist bereits 16 Jahre alt. Sie ist aber weiterhin eine der besten Doku-Serien, die es gibt. Das ist als begeisterter Taucher zumindest meine Meinung. Ich mache selbst Fotos unter Wasser und weiß, wie schwer Fotografieren oder Filmen unter Wasser ist. Du musst Dich dauernd mit Strömungen, Wellenbewegung im Flachwasser, schwierigen Lichtverhältnissen und so weiter plagen. Hinzu kommt noch, dass wir Menschen im Wasser wesentlich behäbiger sind als an Land und wir auf Luftverbrauch […]

[29 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retro-Rechner-Quartett für Nerds – zum 20. Jubiläum des Berliner Computerspielemuseums

Nachdem ich mir die letzten paar Tage mit Krypto-Währungen den Kopf zermartert habe (was für ein Chaos, ganz echt!), ist es nun an der Zeit, etwas Abstand zu gewinnen. Sonst dreht man durch. Auf jeden Fall ist hier eine Sache, die ich sofort kapiere und die nach jeder Menge Spaß für den Nerd aussieht. Es geht um ein Retro-Rechner-Quartett, also ein Kartenspiel mit Computer-Klassikern. Retro-Rechner-Quartett Nun ist es so, dass ein recht alter Retro-Rechner gegen ein modernes Smarpthone schon recht alt […]

[14 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mist, ich habe es verpasst – Happy New Year?

Ich bin nicht mitten in der Nacht aufgestanden, um diese nerdischen Moment mit einem Knall eines Sektkorken zu feiern. Erwähnen kann man es ja mal. Wie sagt man nun da? Happy New Unix Year? 1,5 Milliarden Sekunden seit dem 1. Januar 1970 ist schon eine Hausnummer … Die nächsten Großereignisse sind übrigens: date -d @1600000000 Sonntag der 13. September 12:26:40 UTC 2020 und date -d @2000000000 Mittwoch der 18. Mai 03:33:20 UTC 2033 Gleich mal im Kalender vormerken! Rein aus Neugierde […]

[1 Jul 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Spiele: Einige absolute Schnäppchen bei Steam – Valve Complete Pack 91 Prozent reduziert

Wer schon immer das eine oder andere Spiel für Linux, gleichzeitig aber den Geldbeutel schonen wollte, der wartet auf Spezialangebote. Derzeit läuft bei Steam wieder einmal ein Sale und es gibt schon sehr reizvolle Schnäppchen. Wer seine Sammlung mit einem Streich um viele Titel erweitern möchte, der soll sich das Valve Complete Pack ansehen. Hinweis: Bevor Du kaufst, schau Dir die Anforderungen an die Hardware bei den Titeln an. Die sind teilweise echt heftig. Du kannst bei Steam aber auch immer […]

[3 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern: Verlustfreies 14-Bit DNG in Canon-Kameras möglich

Die Entwickler von Magic Lantern erstaunen mich immer wieder aufs Neue. Die sind dermaßen gut und clever, dass ich meinen Hut schon gar nicht mehr ziehen möchte, sondern diesen gleich erst gar nicht mehr aufsetze. Nun können sie in einer Canon-Kamera eine DNG-Datei erzeugen. Verlustfreie DNG-Datei (14-Bit) möglich Der Entwickler a1ex hat es geschafft, einer Kamera von Canon ein verlustfreies Foto im Format 14-Bit DNG (Digitales Negativ) zu entlocken. Dazu hat er herausgefunden, wie Canon die CR2-Dateien dekodiert. Das sind […]

[28 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monomepi: Kinder-Xylophon + Raspberry Pi = Musikbox

Ein paar LEGO-Steine, ein Monome, ein paar Plastik-Dinger für das Umrühren des Kaffees, ein Kinder-Xylophon, ein Arduino und ein Raspberry Pi. Schon ist die Musikbox fertig. Sie klingt sehr ähnlich zu den Dingern, die Du mit der Hand drehst. Wie heißen die gleich noch einmal? Ein großer Unterschied ist, dass Du beim Monomepi selbst bestimmen kannst, was das Ding trällern soll. Das lässt sich schlecht erklären und das Video sagt eigentlich alles. Ein Raspberry Pi 3 ist das Gehirn der […]

[22 Nov 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
clickclickclick.click: Unheimliche Website verfolgt jede Deiner Aktionen

Meinst Du, dass Dich Websites nicht analysieren? Also Dein komplettes Verhalten und nicht nur die Klicks oder Conversions … clickclickclick.click Die Seite clickclickclick.click ist so einfach wie unheimlich. Es ist eine weiße Seite mit einer grünen Schaltfläche. Sie monitored jede Bewegung von Dir und gibt Dir Feedback. Dazu führt die Seite genau Protokoll, was Du so treibst. Manchmal spricht sie auch mit Dir, wenn Du Dich zum Beispiel anders als ein großer Prozentsatz der Besucher verhältst. Du Revoluzzer! Wer steckt hinter clickclickclick.click? […]

[21 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden

GoPros sind verglichen mit den Billigheimern auf dem Markt nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings zaubern die Entwickler der GoPro halt irgendwie immer einen Hasen mehr aus dem Zylinder als andere. Als die HERO5 Black im September vorgestellt wurde, hat der Hersteller allerdings nicht alle Katzen aus dem Sack gelassen. Nun haben die Entwickler nachgelegt und verraten, dass sich die Telemetriedaten der internen Sensoren über das Filmmaterial legen lassen. Tolle Funktion, oder? Das Ding hat aber einen Hasenfuß. Du musst dafür […]

[15 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
trump.sh – Sich via Kommandozeile im Trump-Stil beklugscheißern lassen!

*HAHAHAHAHAHAHA* … eigentlich nur eine Frage der Zeit, oder? Das ist so doof und so albern, dass es schon wieder gut ist. Viele Linuxer werden fortune kennen. Damit gibt es schlaue Sprüche auf der Kommandozeile. trump.sh ist ähnlich, haut aber Sprüche im Donald-Trump-Stil raus. Die Entwickler warnen sogar, dass die Sprache etwas schwer verdaulich oder nicht politisch korrekt sein kann. Also eigentlich nennen sie es offensive. Wer mit trumpeten oder sich volltrumpeten lassen möchte, der geht einfach zu GitHub und […]