Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[6 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.3 wird verbessertes Backup Tool liefern

Derzeit mit anderen Sachen beschäftigt, habe ich den Monatsbericht von Linux Mint fast übersehen. Dabei gibt es interessante Ausblicke für Linux Mint 18.3. Bereits im letzten Monat wurden einige Details zu Linux Mint 18.3 enthüllt und nun gibt es weitere gute Nachrichten, die vor allen Dingen das Backup Tool betreffen. Backup Tool oder Datensicherung Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich das Backup Tool oder Datensicherungswerkzeug von Linux Mint bisher nie genutzt habe. Irgendwie ist es mir suspekt und ich […]

[4 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds hat Linux Kernel 4.13 freigegeben – trotz Nierenstein-Problemen

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux Kernel 4.13 veröffentlicht. In seiner Ankündigung schreibt er, dass die letzte Woche noch etwas turbulent war. Sie sei aber nicht so schlimm gewesen, dass er Kernel 4.13 verzögern wollte. Linux Kernel 4.13 Die meisten Änderungen bei Linux Kernel 4.13 seit RC7 sind laut Torvalds Netzwerk-Fixes. Kopfzerbrechen hat eine Regression in letzter Minute gemacht, die mit der mmu-Benachrichtigungsschicht zusammenhängt. Allerdings konnte ein Fix implementiert werden. Der Fix hat nicht nur das Problem behoben, sondern […]

[3 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Desktop mit mehr als 3 Prozent Marktanteil

Ich möchte diesen Beitrag mit einem Screenshot beginnen. Der Linux-Marktanteil auf dem Desktop ist laut Netmarketshare von 2,53 Prozent (Juli 2017) auf 3,37 Prozent (August 2017) gesprungen. Das ist komisch, denn es gab keine größere neue Version der populären Linux-Distributionen wie zum Beispiel Ubuntu, Linux Mint, openSUSE, Fedora und so weiter. Wir sprechen hier von einem Anstieg der bei zirka 50 Prozent liegt. Spekulationen und etwas Skepsis Ich freue mich ja über solche Nachrichten, bin aber bei solchen Steigerungen auch […]

[3 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux From Scratch – LFS 8.1ist veröffentlicht – bastel Dein eigenes Linux-System

Linux From Scratch 8.1 ist da. Das Projekt ist keine Linux-Distribution im klassischen Sinn. Es ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Dein eigenes Linux-basiertes System erstellen kannst und das komplett vom Quellcode aus. Mit dieser Methode bekommst Du sehr viele Einblicke hinter die Kulissen, es ist aber teilweise keine leichte Kost. Linux From Scratch 8.1. und Konsorten Früher gab es nur LFS oder Linux From Scratch. In der Zwischenzeit haben sich auch einige Ableger geformt. Eine kurze Erklärung dafür: LFS – Linux […]

[1 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser: Vivaldi Snapshot 1.12.947.3 mit zwei neuen Funktionen

Die Entwickler des Internet Browsers Vivaldi haben eine neue Snapshot-Version zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es zwei neue Funktionen, die sich Anwender gewünscht haben. Neuerungen bei der Download-Leiste Erst vor wenigen Snapshots haben die Entwickler eine Option eingefügt, mit der sich die Downloads sortieren lassen. Das ist natürlich übersichtlicher. Es gab wohl einige Anfragen, ob sich auch die Download-Geschwindigkeit einsehen lässt. Ab sofort ist das möglich. Die Entwickler sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben einen Informations-Modus hinterlegt. […]

[1 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Konsorten: 17.10 Artful Aardvark Beta 1

Es stehen erste Beta-Versionen von xUbuntu 17.10 Artful Aardvark zum Testen bereit. Das gilt zumindest für die Abkömmlinge, die sich an der Beta-Version beteiligen. In diesem Fall sind das Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Wie immer wird in der Ankündigung gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Du solltest mit Bugs rechnen und auch damit umgehen können. xUbuntu 17.10 Beta 1 Die erste beta-Version von Kubuntu 17.10 bringt Plasma […]

[31 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Wartungs-Version: LibreOffice 5.4.1 und 5.3.6 sind

The Document Foundation hat eine erste Wartungs-Version für LibreOffice Fresh 5.4.1 zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein Update für LibreOffice Still und Version 5.3.6 ist da. Wie immer gilt, dass die Fresh-Version von Enthusiasten und Leuten eingesetzt werden soll, die alle neuesten Funktionen benutzen möchten. Konservativere Anwender und Firmen sollen sich laut den Entwicklern an die Variante Still halten. Wie immer kannst Du die Änderungen in den relevanten Changelogs nachlesen. Für LibreOffice 5.4.1 ist das: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.4.1/RC1 (in RC1 ausgebessert) und https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.4.1/RC2 (in RC2 ausgebessert) und […]

[29 Aug 2017 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Krypto-Währung macht einen wahnsinning – Verge (XVG) und Golem (GNT) finde ich interessant

Ich habe mich in den letzten paar Tagen intensiver mit dem Thema Krypto-Währung beschäftigt. Das frisst unglaublich Zeit und ich muss ehrlich zugeben, dass mir der Kopf ordentlich raucht. Hier mal die Spitze des Eisberges. Der Witz bei den Krypto-Währungen ist ja der, dass es in der Zwischenzeit mehrere Hundert gibt. Die meisten werden nur Bitcoin und vielleicht noch Ethereum kennen, weil das die bekanntesten Währungen sind. Die meisten werden auch wissen, dass Bitcoin irre im Preis gestiegen ist. Viele […]

[26 Aug 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9.6 mit Multi-Threading für GEGL selbst ausprobiert

Die Entwickler von GIMP haben zwar keine Version 2.10 zur Verfügung gestellt, aber mit GIMP 2.9.6 gibt es einen weiteren Meilenstein zum Testen. Bei GIMP 2.9.6 gibt es neben Updates für 23 Sprachen und 204 Bugfixes auch einige neue Funktionen. GIMP 2.9.6 im Detail GIMP bietet ab sofort experimentelles Multi-Threading für GEGL. Das bedeutet, dass die Software so viele Prozessor-Kerne wie möglich zu verwenden versucht. Das lässt sich recht einfach ausprobieren. Einfach top laufen lassen und dann wild mit einer GEGL-Operation […]

[22 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser: Downloads im Jahr 2017 um 8 Prozent gestiegen

Das Tor-Projekt (The Onion Router) hat angegeben, dass sie mehr Downloads des Tor Browsers in der ersten Jahreshälfte 2017 verzeichnen konnte. Ob das nun eine gute oder schlechte Nachricht ist. Wahrscheinlich zeigt es nur, dass es immer mehr Überwachung gibt und sich immer mehr unwohl deswegen fühlen. Die Betreiber des Tor-Projekts bezeichnen es auf jeden Fall als gute Nachricht und der Tor Browser wird immer mehr genutzt. Downloads gestiegen: Tor Browser beliebt wie niemals zuvor Die Entwickler des Tor Browsers […]